SKN St. Pölten schafft die Sensation

Im Samsung Cup Viertelfinale gab es gleich zum Auftakt die erste große Überraschung: der Sky Go Erste Liga Klub SKN St.Pölten besiegte den tipico Bundesligisten SV Mattersburg mit 2:1 und steht als erster Klub im Samsung Cup Halbfinale. (Text: Presseinfo

 

Die Niederösterreicher gingen bereits in der 9. Minute durch ein sehenswertes Tor von Andreas Dober in Führung, er schoss den Ball knapp außerhalb der Strafraumgrenze mit dem Außenrist in die rechte Kreuzecke. St.Pölten spielte engagiert auf und war dem zweiten Tor näher als die Burgenländer. Knapp vor dem Seitenwechsel ließen die Mattersburger allerdings eine tolle Möglichkeit zum Ausgleich aus.

 

In Halbzeit zwei begannen die Burgenländer engagierter und kamen besser ins Spiel zurück als der SKN St.Pölten. In der 57. Minute dann der Schock für Mattersburg: Freistoßflanke von Dober und Wisio steht völlig frei und schießt zum 2:0 für die Niederösterreicher ein. Alles schien danach ein klares Ergebnis für den SKN zu werden, doch Mattersburg kam durch einen Treffer von Thorsten Röcher in der 88. Minute noch auf 1:2 heran. In den Schlussminuten war der SKN St.Pölten nur mehr bedacht, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen. Markus Pink köpfte in der Nachspielzeit noch ans Außennetz. Es blieb aber letztendlich beim verdienten 2:1-Erfolg durch den SKN St.Pölten. Mattersburg scheidet als Favorit aus dem Bewerb aus, St.Pölten feiert den Aufstieg.

 

SV Mattersburg – SKN St.Pölten 1:2 (0:1), Pappelstadion Mattersburg
Tore: 0:1, 9./ Andreas Dober, 0:2, 57./ Tomasz Wisio, 1:2, 88./ Thorsten Röcher
Schiedsrichter: Alexander Harkam

 


FK Austria Wien zittert sich ins Halbfinale

Der FK Austria Wien empfing den zweiten Klub aus der Sky Go Ersten Liga, den LASK aus Linz. Die Oberösterreicher begannen das Spiel sehr motiviert und versuchten durch aggressives Pressing die Austria unter Druck zu setzen. Die Wiener wiederum kontrollierten das Spiel durch einen bedachten und sicheren Spielaufbau.

 

Dann das erste Tor für die Wiener Austria in der 21. Minute: Angriff über rechts, Fabian Koch flankt in die Mitte, Venuto scheitert noch an LASK Torhüter Pavao Pervan und Friesenbichler staubt ab. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeit-Pause.

 

Nach Seitenwechsel ein ähnliches Bild: LASK wirkte engagiert und bemüht, aber der letzte, entscheidende Pass fehlte leider. Die Wiener Austria kontrollierte das Spiel, spielte abgeklärter.

 

Dennoch kam der LASK zu seinen Chancen, in der 57. Minute trifft Rene Gartler die Querlatte, und in der 85. Minute hatte dann der eingewechselte Dimitry Imbongo Boele noch eine große Chance auf den Ausgleich der Linzer, aber er scheiterte am jungen Austria-Torhüter Osman Hadzikic. Schiedsrichter Markus Hameter gab drei Minuten Nachspielzeit, aber die Linzer konnten diese Überzeit nicht erfolgreich nützen.

 

Es blieb letztendlich beim verdienten 1:0-Erfolg für FK Austria Wien, die Wiener sicherten sich damit nach dem SKN St.Pölten einen Platz im Samsung Cup Halbfinale.

 

FK Austria Wien – LASK Linz 1:0 (1:0), Generali Arena

Tor: 1:0, 21./ Kevin Friesenbichler
Schiedsrichter: Mag. Markus Hameter