Überblick: Die 2. ÖFB-Samsung-Cup Runde

Für die 2. Runde im Samsung Cup wurden drei TV-LIVE-Spiele fixiert. Weiters wird ein Spiel via Livestream auf www.fussballoesterreich.at zu sehen sein.

 

Am Dienstag, 22. September überträgt ORF Sport+ die Begegnung Wiener SK - Cashpoint SCR Altach ab 20.30 Uhr live. Das Spiel SKU Ertl Glas Amstetten - SK Rapid Wien in der 2. Runde im Samsung Cup wird am Mittwoch, 23.September, 18.00 Uhr, live in ATV zu sehen sein. Anschließend wird das Bundesligaduell SV Josko Ried - RZ Pellets WAC am 23. September 2015, 20.30 Uhr, live in ORFeins übertragen.

 

Via Livestream können Fans auf der Homepage www.fussballoesterreich.at die Zweitrundenbegegnung SV Seekirchen - SK Sturm Graz sehen. Das Spiel wird am Dienstag, 22. September um 19.00 Uhr angepfiffen.

 

Die Spielpaarungen im Überblick:

Dienstag, 22. September:
Union Gurten vs. SV Mattersburg 16.00 Uhr
FC Hard vs. SKN St. Pölten 16.00 Uhr
FC Stadlau vs. Austria Klagenfurt 16.00 Uhr
ASK Ebreichsdorf vs. SC Wiener Neustadt 18.30 Uhr
SV Seekirchen vs. Puntigamer Sturm Graz 19.00 Uhr
SC Krems vs. Wacker Innsbruck 19.00 Uhr
TSV St. Johann/Pongau vs. LASK 19.00 Uhr
WSG Wattens vs. Kapfenberger SV 19.00 Uhr
SC Lendorf vs. Austria Salzburg 19.00 Uhr
FC Piberstein vs. Lankowitz FAC Wien 19.00 Uhr
SV Horn vs. Red Bull Salzburg 19.30 Uhr
Wiener Sportklub vs. Cashpoint SCR Altach 20.30 Uhr


Mittwoch, 23. September:
SKU Amstetten vs. Rapid Wien 18.00 Uhr
FC Wels vs. Austria Wien 19.00 Uhr
SV Wallern vs. Admira Wacker Mödling 19.00 Uhr
SV Josko Ried vs. Wolfsberger AC 20.30 Uhr

 


Amstetten vs Rapid

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge, in der UEFA Europa League gegen Villarreal und in der Liga gegen Admira Wacker, geht es für den SK Rapid Wien nun im ÖFB-Samsung-Cup weiter. In der zweiten Runde des Bewerbs gastiert der österreichische Rekordmeister und aktuelle Tabellenführer auswärts bei Regionalligist SKU Amstetten (RLO, aktuell 8. Platz). Im Vorjahr kam es ebenfalls schon zu dieser Begegnung, ein Goldtor von Christopher Dibon in der 117. Minute der Verlängerung sicherte schließlich das Weiterkommen.

 

"Wir sind auf dem richtigen Weg, haben aber noch viel Potenzial nach oben", betont Kapitän Steffen Hofmann: "Jetzt müssen wir die Konstanz bestätigen und auch gegen Amstetten konzentriert in die Partie gehen." Sein Mannschaftskollege und Vize-Kapitän Mario Sonnleitner gibt sich im Vorfeld des Spiels ebenso selbstbewusst: "So, wie es jetzt läuft, können wir sehr froh sein. Gegen Amstetten müssen wir jetzt einfach gewinnen und ich bin überzeugt, dass wir als Mannschaft gefestigt genug sind, um auch diese Aufgabe positiv zu lösen."

 

Trainer Zoran Barisic kündigte zu diesem Spiel auch die ein oder andere Umstellung in der Aufstellung an: "Es werden zu dieser Partie auch frische Spieler ihre Chance bekommen." Generell gibt auch er sich zielorientiert: "Nach dem schweren Spiel gegen Villarreal und dann dem Sieg gegen Admira wollen wir nun nachsetzen. Ich rechne der Mannschaft die Leistung und den Sieg am Sonntag, in dieser spannenden Woche, hoch an. Amstetten ist aber sicher eine herausfordernde Aufgabe, sie haben es uns im letzten Jahr schwer gemacht. Wir nehmen das Spiel sehr ernst und werden die Aufgabe voll konzentriert und fokussiert ins Auge fassen!" Nicht im Kader stehen werden die weiter im Aufbau befindlichen Thanos Petsos, Thomas Schrammel und Andreas Kuen.

 


Stimmen zu Wels vs Austria

Der FK Austria Wien trifft am Mittwoch um 19:00 in der zweiten Runde des ÖFB-Samsung-Cups auswärts auf den FC Wels. Trainer Thorsten Fink muss drei Spieler vorgeben, seine Marschroute ist dennoch klar: „Wir respektieren jeden Gegner. Die Hürde Wels müssen wir als FK Austria Wien aber ohne Wenn und Aber nehmen."

 

Das Betreuerteam und 16 Spieler treten am Mittwochvormittag die Reise von Wien nach Oberösterreich an. Definitiv nicht dabei sein werden Ronivaldo (Schambeinentzündung), Roi Kehat (Knie-Blessur) und Marko Kvasina (Oberschenkel-Zerrung).

 

Austria-Trainer Thorsten Fink: „Wir werden zwei, drei Umstellungen vornehmen, ich erwarte mir dadurch aber keinen Qualitäts-Verlust in der Mannschaft. Wir respektieren jeden Gegner. So auch Wels, wir haben sie schließlich nicht umsonst beobachtet und uns so vorbereitet wie auf jedes andere Spiel. Nichtsdestotrotz müssen wir die Hürde Wels als FK Austria Wien ohne Wenn und Aber nehmen."

 

Als Rekordcupsieger und Finalist der Vorsaison geht die Fink-Elf selbstverständlich als klarer Favorit ins Spiel. Der Cup-Auftakt gegen Oberwart wurde klar mit 3:0 gewonnen. Der FC Wels, entstanden 2003 durch die Fusion von Union und Eintracht Wels, kickt derzeit in der oberösterreichischen Landesliga, wo er nach dem 2:2 in Micheldorf am Samstag mit derzeit fünf Punkten nach sieben Runden Platz 14 einnimmt. In der ersten Cup-Runde schafften die von Erich Renner trainierten Welser aber immerhin einen 1:0-Auswärtssieg bei SW Bregenz, für den der 20-jährige Torschütze Edwin Skrgic sorgte. Der Gastgeber erwartet am Mittwochabend bis zu 2.500 Besucher. Auf fk-austria.at wird es einen Live-Ticker zum Spiel geben.

 


Sportklub vs Altach

Etwas mehr als fünfhundert Kilometer Luftlinie, aber zwei Ligen trennen die Gegner auf die der Wiener Sportklub binnen vier Tagen trifft. Schon am Dienstag um 20.30 Uhr wird das Match gegen den SCR Altach im ÖFB Samsung Cup angepfiffen. Letzter musste dieses Wochenende auf halber Distanz nach Dornbach in der tipico Bundesliga alle drei Zähler in Ried liegen lassen. „Wir werden alles versuchen, zu Hause gegen diesen Gegner positiv aufzutreten und auf eine Überraschung hoffen" sieht Sportklub-Trainer Andreas Reisinger seinen Verein nicht in der Favoritenrolle im Zweitrundenspiel des ÖFB-Samsung-Cup. „Wir werden kämpfen, versuchen hinten stabil zu sein, und mit unserem tollen Anhang kann schon was passieren...", so der Coach der Gastgeber weiter.


Live-Übetragung vom ÖFB-Cupspiel
In der über hundertjährigen Geschichte des Sportclub-Platzes standen auf der angrenzenden Kainzgasse nie so oft TV-Übertragungswägen, wie in den letzten beiden Jahren. Internationale TV-Teams sendeten ihr Live-Signal von den Spielen gegen AS Roma, CF Valencia und Paris Saint Germain in den Äther. Der ORF brachte die Bilder der ausverkauften Ränge der Matches gegen Red Bull Salzburg und den First Vienna Footballclub seinen Sehern live in die heimischen Wohnzimmer. 

 

Auch das kommende Zweitrunden-Spiel im ÖFB Samsung Cup mit freundlicher Unterstützung von ORF Sportchef Hans Peter Trost wieder auf ORF Sport+ live zu sehen sein (22.9. ab 20.30 Uhr). Die einzigartige Atmosphäre der Heimstätte des Wiener Sportklub hat der größte heimische TV Sender schon ins Herz geschlossen. Als Kommentator des Spiels gegen den SCR Altach freut sich der Wiener Sportklub Erwin Hujecek in der Sprecherkabine begrüßen zu dürfen.

 

Stimmen zu FC Lendorf vs Austria Salzburg

Jørn Andersen: „Wir sind in einer schwierigen Phase, aber wir haben – wie immer nach solchen Niederlagen – das Spiel am Sonntag intensiv aufgearbeitet. Ich hoffe, wir haben aus der Niederlage etwas gelernt und machen die angesprochenen Fehler in Zukunft nicht mehr. Wir wollen am Dienstag mit einem Sieg in Lendorf wieder ein Erfolgserlebnis spüren, das ist auch wichtig für die Köpfe. Nachdem es im Cup keine Österreicher- und Jugendregelung gibt, werde ich auch frische Spieler
bringen, die zuletzt nicht so belastet waren."

 


Ried vs WAC

In der zweiten Runde des ÖFB-Samsung Cups hat die SV Josko Ried am Mittwoch, dem 23. September, den WAC zu Gast. Ankick in der „Keine Sorgen Arena" ist um 20.30 Uhr. „Im Cup ist es einfach nur wichtig weiterzukommen, egal wie. Es wird gegen den WAC sicher wieder ein sehr knappes Spiel. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen und müssen an das anknüpfen, wo wir gegen Altach aufgehört haben: Hinten kompakt stehen und vorne treffen. Dann wird es auch gegen den WAC gut ausgehen", sagt SVR-Kicker Petar Filipovic.

 

„Gegen Altach haben wir das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir waren gut eingestellt und haben verdient gewonnen. Mit diesen tollen Fans im Rücken geht es zuhause natürlich einen Tick leichter. Sie haben für eine Wahnsinnsstimmung gesorgt, das gibt zusätzlich Antrieb. Wir waren die letzten Spiele mit der Ausnahme von Grödig im Aufwind. Man merkt auch im Training, dass sich etwas tut. Wir haben uns gefunden und sind auf einem guten Weg. Wir sind aber erst am Anfang", weiß Petar Filipovic.

 

Paul Gludovatz: „Es wird ein kampfbetontes Spiel werden, ein richtiger Fight"

„Gegen den WAC wird es eine hopp oder dropp-Partie. Es wird ein kampfbetontes Spiel werden und ein richtiger Fight. Wenn wir so unterstützt werden wie gegen Altach, dann kann es klappen. Wir sitzen alle in einem Boot. Aber wir dürfen uns von den Erfolgen nicht blenden lassen, wir müssen erst stabil werden. Erst dann können wir selbstbestimmt in ein Match gehen und müssen uns so wie jetzt nicht mehr nur am Gegner orientieren. Wir wollen gegen den WAC stärker auftreten als beim ersten Aufeinandertreffen in der Meisterschaft. Und wenn es zur Verlängerung oder zum Elfmeterschießen kommen sollte, werden wir das auch annehmen und alles tun, um weiterzukommen", erklärt SVR-Cheftrainer Paul Gludovatz. „Wir waren gegen Altach um Nuancen verbessert, müssen uns aber in allen Facetten noch weiterentwickeln. Wir sind noch lange nicht dort, wo wir hin wollen. Ein großer Wille und sehr viel Laufbereitschaft waren zu erkennen. Mit der ersten Halbzeit bin ich zufrieden, weil wir im ersten Abwehrdrittel mehr Sicherheit gezeigt haben. Altach wollte uns mit einer völlig veränderten Mannschaft überraschen. Wir haben uns aber nicht aus der Ruhe bringen lassen."

 

Statistik: 15:0-Sieg gegen den Sportverein Innsbruck in der ersten Runde

Von 2005/06 bis zur Saison 2013/14 erreichte die SV Ried im Cup acht Mal in Serie zumindest das Viertelfinale. 2011 und 1998 kürte sich die SV Josko Ried zum Cup-Sieger. In der vergangenen Saison musste sich die SV Josko Ried in der zweiten Cup-Runde dem WAC mit 0:1 geschlagen geben. In der ersten Runde in dieser Saison setzte sich die SV Josko Ried auswärts beim Sportverein Innsbruck klar mit 15:0 durch.