Senat 3 entzieht Wiener Neustadt die Stadionlizenz

Der Senat 3 (Stadienausschuss) der Österreichischen Fußball-Bundesliga hat mit heutigem Beschluss dem Stadion Wiener Neustadt die Zulassung für Bewerbsspiele der zweithöchsten Spielklasse mit sofortiger Wirkung entzogen.

 

Im Rahmen einer Kommissionierung wurde festgestellt, dass die aktuelle Beschaffenheit des Spielfeldes, verursacht durch einen Rasenpilz, nicht den Stadionbestimmungen der Österreichischen Fußball-Bundesliga (§ 3 Abs. 4) entspricht und die Durchführung eines fairen und geordneten Spielbetriebs im Sinne der Wettbewerbsgleichheit und –sicherheit nicht gewährleistet wird.

 

Der SC Wiener Neustadt ist nun einerseits gefordert, bis 10 Tage vor dem nächsten Heimspiel gegen FC Wacker Innsbruck am 15.9.2015 ein Ausweichstadion gemäß Lizenzbestimmung Punkt 7.4.1. zu nennen bzw. nachzuweisen. Andererseits ist der Rasen zu sanieren, damit das Stadion Wiener Neustadt wieder für Bewerbsspiele der Sky Go Ersten Liga zugelassen werden kann.

 

Der SC Wiener Neustadt hat die Möglichkeit, innerhalb von zehn Tagen Protest gegen den Senat-3-Beschluss zu erheben. Darüber hinaus kann der Senat 3 auf Antrag von SC Wiener Neustadt jederzeit eine erneute Entscheidung hinsichtlich einer Stadionzulassung treffen, sofern die Erfüllung des A-Kriteriums § 3 Abs. 4 der BL-Stadionbestimmungen festgestellt werden kann.

 

"Bespielbarkeit so schnell wie möglich gewährleisten"

In einer ersten Reaktion heißt es auf der Website der Niederösterreicher: "In Abstimmung mit der für die Rasenpflege zuständigen Magistratsabteilung der Stadt Wiener Neustadt wurden bereits alle dringend notwendigen Schritte zur Sanierung des Stadionrasens eingeleitet. Der Verein ist bemüht die Bespielbarkeit des Rasens, während der aktuellen Länderspielpause, so schnell wie möglich zu gewährleisten und damit die Stadionzulassungsbestimmungen fristgerecht zu erfüllen. Ziel ist es, den Rasen bis zum nächsten Heimspiel am Dienstag, dem 15. September 2015, um 18.30 Uhr gegen den FC Wacker Innsbruck wieder in bundesligatauglichen Zustand zu bringen."

>>> David Alaba spricht über die Top 10 in der Weltrangliste: 'Wir haben keinen Bock auf ein Ende'