ÖFB: So läuft der rot-weiß-rote Ticketverkauf für die Euro 2016
Am Montag, 14. Dezember 2015 beginnt um 12.00 Uhr der Verkauf der Tickets für die UEFA EURO 2016. Sobald die Portale geöffnet sind, können Fans ein Konto auf EURO2016.com anlegen (oder ein bestehendes vom Bestellfenster im Sommer 2015 nutzen) und aus dem
Abwicklung des Bewerbungsprozesses:
Die UEFA tritt bei dem Finalturnier als Veranstalter auf und führt auch den kompletten Bewerbungsprozess im Ticketing durch. Von der Antragstellung über die Abwicklung der Lotterie bis hin zum Druck und Versand der Eintrittskarten (einige Wochen vor dem Turnier) werden sämtliche Prozesse durch die UEFA abgebildet.
Dauer der Bewerbungsperiode:
Der Startschuss fällt am 14. Dezember um 12 Uhr, die Antragstellung für Tickets ist bis 18.01.2016 - 12 Uhr - möglich. Wichtig: die Bewerbungen werden seitens der UEFA nicht nach dem Motto „first come, first serve" bearbeitet. Entsprechend hat jeder Antragsteller die gleiche Chance, im Zuge der Lotterie einen erfolgreichen Antrag zugeteilt zu bekommen – unabhängig vom Zeitpunkt der Eingabe seiner Daten.
Voraussetzungen für Ticketbewerber:
Jeder Fan des Nationalteams, der sich um Eintrittskarten bewerben möchte, muss einen österreichischen Reisepass haben und mindestens 18 Jahre alt sein.
Quantität der Tickets:
Die Anzahl der Karten, die für Fans des Nationalteams zur Verfügung gestellt werden, orientieren sich an der Kapazität des jeweiligen Stadions und werden – als Richtwert – mit ca. 20 Prozent der Stadionkapazität definiert.
Maximale Anzahl der Tickets / Bewerber:
Jeder Bewerber kann maximal 4 Tickets pro Spiel bestellen. Im Zuge der Lotterie wird entweder das gesamte Kontingent pro Spiel zugesagt oder eben nicht. Eine Kürzung von Tickets (z.B. von 4 auf 2) wird seitens der UEFA definitiv nicht durchgeführt. Bitte tragen Sie unbedingt dafür Sorge, dass ihr auf der Kreditkarte hinterlegtes Konto entsprechend gedeckt ist. Andernfalls storniert die UEFA den Auftrag umgehend – und der nächste Bewerber rückt automatisch nach.
Kartenmodelle:
Neben den üblichen Einzeltickets werden auch Menschen mit Behinderung mit einem eigenen Kartenkontingent versorgt. Überdies offeriert die UEFA die Möglichkeit, mit den „Follow Your Team"-Tickets die eigene Mannschaft entweder bei allen Gruppenspielen, bei allen Gruppenspielen inkl. ausgewählter K.O.-Spiele oder generell bei allen Spielen bis zu einem möglichen Finale zu begleiten.
Kategorien:
Insgesamt unterscheidet die UEFA in vier Kategorien, von den Top-Sitzplätzen auf der Längsseite (Kategorie 1), über die Tickets beim Übergang von Längs- zu Torseite (Kategorie 2) bis hin zu den Tickets hinter den Toren (Kategorie 3 und 4 / „Fansektor"). Außerdem bietet der europäische Fußball-Verband unter http://club.hospitality.uefa.com/en/ VIP-Pakete zum Kauf an.
Preise:
Die billigsten Eintrittskarten kommen in der Vorrunde auf EUR 25,-- (Kategorie 4), im Finale kostet die teuerste Karte EUR 895,-- (Kategorie 1).
Weiterverkauf von Karten:
Die UEFA wird voraussichtlich ab März 2016 eine Plattform ins Leben rufen, auf der (zum Originalpreis) Tickets weiterverkauft werden können. Auf allen anderen Wegen ist die Weiterveräußerung von Eintrittskarten strikt untersagt!
Sicherheitshinweis:
Wir können allen Interessenten nur eindringlich empfehlen, ausschließlich auf dem regulären Wege via der UEFA Tickets zu erwerben. Auch wenn zahlreiche Veranstalter und Internetportale mit Kombi-Paketen und Karten locken, so hat man hier weder die Garantie, Tickets zu bekommen, noch die Gewähr, mit den Tickets auch in das Stadion zu gelangen – weil diese eventuell von der UEFA gesperrt worden sind.