Champions League: Die Topfeinteilung steht

Die Teams und auch die Setzliste für die Auslosung der Gruppenphase im Grimaldi Forum zu Monaco steht. Erstmals in der Geschichte stellt mit Spanien (FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Sevilla, Valencia) eine Nation fünf Vereine in der Gruppen

 

}Die Auslosung wird am Donnerstag ab 17.45 Uhr live im UEFA.com-DrawCentre übertragen. Gastgeber in Monaco sind Peter Schmeichel und Melanie Winiger.

 

Die Topfeinteilung im Detail:
Topf 1: Barcelona, Chelsea, Bayern München, Juventus, Benfica, Paris, Zenit, PSV Eindhoven
Topf 2: Real Madrid, Atlético, Porto, Arsenal, Man. United, Valencia, Bayer Leverkusen, Manchester City
Topf 3: Shakhtar Donetsk, Sevilla, Lyon, Dynamo Kyiv, Olympiacos, CSKA Moskva, Galatasaray, Roma
Topf 4: BATE Borisov, Borussia Mönchengladbach, Wolfsburg, Dinamo Zagreb, Maccabi Tel-Aviv, Gent, Malmö, Astana

 

Facts zur Auslosung:
- 32 Teams sind in den Lostöpfen vertreten.
- 22 Teams haben sich direkt qualifiziert.
- Zehn Teams haben sich über die Play-offs qualifiziert.
- Es gibt vier Lostöpfe.
- In Topf 1 befinden sich die Meister der acht führenden Nationen im UEFA-Ranking.
- Die Teams in den Töpfen 2-4 werden entsprechend dem Koeffizienten gesetzt.
- Jeder Gruppe wird je ein Team aus einem Topf zugelost.
- Keine Mannschaft aus dem selben Nationalverband können aufeinenander treffen. Außerdem kann kein Team aus Russland auf ein Team aus der Ukraine treffen.
- Die Auslosung gilt gleichermaßen für die Gruppeneinteilung der UEFA Youth League.
- Im Rahmen der Auslosung kommt es außerdem zur Wahl und Bekanntgabe des Besten Spielers in Europa 2014/15, nominiert sind hier Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Luis Suárez. Auch bei den Damen kommt es zur Auszeichnung.

 

Die Teilnehmer nach Teilnehmerländer sortiert:

Spanien (5): FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Sevilla, Valencia

England (4): Chelsea, Manchester City, Arsenal, Manchester United

Deutschland (4): FC Bayern München, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen

Italien (2): Juventus Turin, AS Roma

Portugal (2): Benfica Lissabon, FC Porto

Frankreich (2): Paris St. Germain, Olympique Lyon

Ukraine (2): Dynamo Kiew, Schachtar Donezk

Russland (2): Zenit St. Petersburg, ZSKA Moskau

Niederlande (1): PSV Eindhoven

Belgien (1): KAA Gent

Türkei (1): Galatasaray Istanbul

Griechenland (1): Olympiakos Piräus

Kroatien (1): Dinamo Zagreb

Schweden (1): Malmö FF

Israel (1): Maccabi Tel Aviv

Kasachstan (1): FC Astana

Weißrussland (1): BATE Borisow