Austria startet Projekt zur Förderung des Frauenfußballs in Wien

Der FK Austria Wien startet ein neues Projekt und kooperiert ab sofort mit dem USC Landhaus sowie dem Wiener Fußball-Verband, um den Frauen- und Mädchenfußball in Wien nachhaltig zu stärken. (Text: Presseinfo FK Austria Wien) .

 

Die Kooperation befindet sich in den Startlöchern und soll in einigen Jahren dahin führen, dass ein Team des FK Austria Wien in der ÖFB-Frauenbundesliga erfolgreich mitwirkt. Auf diesem Weg lauten die primären Ziele, Talente über Landhaus und das Mädchenleistungszentrum Hirschstetten auszubilden, die Position des Frauenfußballs in Wien zu stärken und Anlaufstelle für talentierte Spielerinnen zu werden.

 

AG-Vorstand Markus Kraetschmer: „Unser Anliegen ist, den Mädchen- und Frauenfußball am Standort Wien nachhaltig zu fördern. Wir haben diese Absichten bereits im Zuge der Präsentation unseres S.T.A.R.-Projekts (Leitprojekt Infrastruktur) bekanntgegeben und extrem positives Feedback dafür erhalten. Wir freuen uns, jetzt die ersten Schritte setzen zu können. Wesentlich für uns ist, dass wir entsprechende infrastrukturelle Rahmenbedingungen schaffen können. Hier laufen aktuell intensive Gespräche."

 

Die ersten Schritte sehen zunächst auch vor, den USC Landhaus im Trainerweisen sowie mit Know-how zu unterstützen, das Image des Frauenfußballs zu verbessern, sportliche Impulse für die jungen Talente von Landhaus zu liefern und Sponsoren für das Projekt zu gewinnen. Kraetschmer: „Eine Kernaussage lautet für mich: Wo Austria drauf steht, muss auch Austria drin sein. Wir nutzen bei dieser Kooperation auch die Expertise des USC Landhaus, was Frauenfußball betrifft. Gleichzeitig bieten wir mit unserer Partnerschule, dem Ballsportgymnasium, eine zusätzliche schulische Bildungseinrichtung für Spielerinnen an."

 

Sportdirektor Franz Wohlfahrt bekräftigt: „Ich habe beim ÖFB miterlebt, wie im Frauen-Fußball binnen kurzer Zeit sehr viel aufgebaut wurde. Ich freue mich, ein Teil dieses Projekts sein zu dürfen. Wir, der Klub, stehen voll dahinter." Akademie- Leiter Ralf Muhr: „Wir bekennen uns als Verein ganz klar zu diesem Weg und wollen Taten setzen. Uns wird in der ersten Zeit die Rolle eines unterstützenden Partners zukommen." 

 

Gerhard Traxler, "Gründervater" des USC Landhaus, spricht von „einer tollen Sache für den Frauenfußball. Ich bin der Austria sehr dankbar, dass sie diesen Weg mit uns geht". Robert Sedlacek, Präsident des Wiener Fußball-Verbandes: „Landhaus ist der österreichische Frauen-Fußballklub - von daher ist es der Anspruch, dass Wien im Frauen- und Mädchenfußball immer vorne mit dabei sein muss. Wir werden das Projekt ‚Frauenfußball in Wien' mit vielen Unternehmungen unterstützen."