Austria-Präsident Katzian will einen Trainer mit 'Erfahrung und Kompetenz'

Während die Mannschaft des FK Austria Wien vier Spieltage vor dem Ende der Meisterschaft steht bzw. noch das so wichtige ÖFB-Samsung-Cupfinale vor der Brust hat, werden abseits des Rasens bereits die Weichen für die kommende Saison gestellt. Der Aufsichts

 

Vorgeschlagen wurde mehrere Modelle, von denen nun eines ausgewählt werden soll. Nunmehr beginnen die finalen Verhandlungen mit den Kandidaten für die Position des Cheftrainers. Dabei geht es aber nicht nur um eine Einzelperson, sondern auch um weitere Trainer für dessen Team, Vertragslaufzeiten etc.

 

Namen oder auf wie viele Kandidaten der Personenkreis eingegrenzt wurde, wurden im Anschluss an die Sitzung nicht genannt. Das Ziel sei es jedenfalls, so rasch wie möglich den Vertrag mit dem neuen Trainer zu fixieren, da er natürlich auch in die Kaderplanungen für 2015/16 und darüber hinaus eingebunden werden soll.

 

< blockquote>

Das Profil des neuen Chefcoaches umreißt Katzian mit einem Fachmann, der „Erfahrung und Kompetenz" vorweisen kann, um die Wiener Austria ehe möglichst in eine erfolgreiche Zukunft führen zu können. < /div>< /div>< /blockquote >

 

"Erfahrung und Kompetenz"

Präsident Wolfgang Katzian: „Es gibt noch eine Reihe von Kandidaten, die im Rennen sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Namen nennen werden." Der Nachfolger von Andreas Ogris, der im Frühjahr von Gerald Baumgartner das Amt des Trainers interimistisch übernommen hat, soll aber in spätestens zehn Tagen feststehen.

 

Katzian weiter: „Wir haben es uns in dieser Aufsichtsratssitzung nicht leicht gemacht und drei Stunden lang über alles diskutiert, denn es ist eines der wichtigsten Themen für die Austria überhaupt." Die endgültige Entscheidung, für welches definitive Trainerteam man sich entschlossen hat, wird dann statutengemäß dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt. Das Profil des neuen Chefcoaches umreißt Katzian mit einem Fachmann, der „Erfahrung und Kompetenz" vorweisen kann, um die Wiener Austria ehe möglichst in eine erfolgreiche Zukunft führen zu können.

 

laola1.at: Magath ist Favorit

Indes gehen gut informierte Medien davon aus, dass es sich dabei um Felix Magath handeln soll. So schreibt laola1.at: "Der Aufsichtsrat hat quasi violettes Licht für eine Verpflichtung des 61-Jährigen gegeben. In den kommenden zehn Tagen soll der Deutsche dann als neuer Mann präsentiert werden. (...) Wunschkandidat der Veilchen war bis zuletzt jedoch Mirko Slomka, der in den Stunden vor der Aufsichtsrat-Sitzung jedoch ein wenig überraschend eine endgültige Absage erteilte. Außenseiterchancen wurden bis zuletzt Walter Kogler und Werner Gregoritsch eingeräumt. Letzterer bestätigt gegenüber LAOLA1 Kontakt zur Austria gehabt zu haben, will aber nun schon seit einiger Zeit nichts mehr von den FAK-verantwortlichen gehört haben."