'Gewalttätiger Übergriff': Ingo Mach legt Funktionen beim Wiener Sportklub zurück

Der Wiener Sportklub hat heute bekanntgegeben, dass Ingo Mach Seine Funktion als sportlicher Leiter mit Ende September zurücklegen wird. Mach spricht in einem offenen Brief von unter anderem einem "gewalttätigen Übergriff", der zu diesem Entschluss geführ

 

"Um dahingehende Fragen gleich vorweg zu beantworten: Es gibt bislang keinen Nachfolger für diese Position. Vielen Dank, Ingo, für Deine bisherigen Leistungen und Deinen unermüdlichen Einsatz für den Verein! Wir hoffen darauf, Dich auch weiterhin als Nachwuchsleiter im Verein behalten zu können sowie auch künftig von Deinen Qualitäten im Marketing-Bereich profitieren zu dürfen", schreibt der Sportklub in einem ersten Statement.

 

Der Brief von Ingo Mach im Wortlaut:

 "Hiermit möchte ich mich herzlich dafür bedanken, dass das Präsidium und der Vorstand des Wiener Sportklub gestern meinem persönlichen Wunsch nachgekommen ist, die sportliche Leitung zurücklegen zu dürfen.

Die Entscheidung ist in den letzten Tagen gereift und nun ist der Zeitpunkt gekommen, dies auch umzusetzen.

Die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht mehr akzeptieren. Des Weiteren führte ein gewalttätiger Übergriff in den letzten Tagen auf meine Person, der einen eindeutigen Einschnitt in meine Lebensqualität darstellt, dazu, die persönliche Situation zu überdenken. All diese Punkte und die Gespräche mit meiner Familie haben dazu beigetragen, diese Entscheidung zu treffen.

InKollerWeTrust-Shirt-Teaser 300pxIch bedanke mich für die Zusammenarbeit mit den für mich zuständigen Personen, ich bedanke mich bei der Mannschaft, ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern, die mich und das Trainerteam bei unserer Arbeit unterstützt haben und ich bedanke mich bei allen Fans des Wiener Sportklub, die uns über die Saison begleitet und immer wieder jene Unterstützung gegeben haben, die die Mannschaft so dringend benötigt hat.

Ich möchte auch dem ausdrücklichen Wunsch des Präsidiums und des Vorstandes nachkommen, das Tagesgeschäft noch bis 30. September 2015 zu führen, damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist.

Des Weiteren werde ich bis zum Saisonende 2015/16, die ehrenamtliche Tätigkeit im Wiener Fußballverband ausüben. Durch die einstimmige Wahl meiner Person aller Regionalligisten in den Spiel- und Klassenausschuss der Regionalliga Ost, fühle ich mich verpflichtet, diese Aufgaben weiterhin wahrzunehmen.

Ich werde auch weiterhin dem Verein, der mir sehr am Herzen liegt, mit meinem Netzwerk und Kontakten zur Verfügung stehen, sofern dies gewünscht wird.

Ich wünsche dem Wiener Sportklub viel Erfolg und möge meine Entscheidung ab sofort zum Erfolg beitragen!"