Österreich auf Platz 23 der FIFA-Weltrangliste
Wie 90minuten.at bereits am Montag vorab berichtet hat, ist Österreich in der aktuellen Weltrangliste auf Platz 23 zu finden und somit so gut wie letztmals im August 1999. Die ÖFB-Elf hat sich damit um weitere sechs Plätze verbessert.
Bereits am Montag berichtete 90minuten.at vorab, dass sich Österreich aufgrund des Sieges gegen Russland auf Platz 23 der FIFA-Weltrangliste vorarbeiten wird. Die Entwicklung unter Teamchef Marcel Koller setzt sich damit fort. Als er im November 2011 das Team übernahm, stand die ÖFB-Elf in der Weltrangliste auf Platz 71. Mittlerweile klopft das Team an den Top 20 an. Die beste Platzierung, die Österreich jemals erreichte, war ein 17. Platz im Mai 1999 rund ein Jahr nach der WM 1998 in Frankreich. >>> Siehe auch: Koller-Ära: Von 71 auf 23 >>> Hier die offizielle Mitteilung der FIFA: Die Novemberausgabe der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste zeigt wenig Veränderung in den Top 10: Die ersten sieben Positionen sind gleich besetzt wie im Vormonat – mit Weltmeister Deutschland als Spitzenreiter vor Argentinien und Kolumbien. Frankreich teilt sich neuerdings den siebten Rang mit Portugal (7, plus 2). In den Top 20 machten England (13, plus 7), Rumänien (15, plus 6) und die Tschechische Republik (17, plus 5) Boden gut. Guinea (38, plus 17) steigt dank zwei Siegen in der Qualifikation für den Afrikanischen Nationen-Pokal 2015 neu in die Top 50 auf, was auch Mali (49, plus 9) auf Kosten von Trinidad und Tobago (54, minus 5) und Ägypten (60, minus 22) gelang. Die regionale Zusammensetzung der Top 50 verändert sich deshalb leicht zugunsten Afrikas (10 Teams, plus 1). Abgesehen von der CONCACAF (3, minus 1) bleiben die Anteile der übrigen Konföderationen gegenüber dem Vormonat unverändert (UEFA: 31; CONMEBOL: 6; AFC: 0; OFC: 0). Auf den hinteren Rängen schafften die Färöer (105, plus 82) dank dem Über¬raschungssieg gegen Griechenland (25, minus 7) in der Qualifikation für die EURO 2016 einen beachtlichen Aufstieg. Des Weiteren haben folgende Teams mehr als 20 Ränge gutgemacht: Jamaika (71, plus 42), Kuba (79, plus 33), San Marino (180, plus 28), Haiti (68, plus 25), Liechtenstein (130, plus 25) und Thailand (144, plus 21). San Marino schafft dank dem Unentschieden gegen Estland in der Qualifikation für die EURO 2016 nach sechseinhalb Jahren den Sprung vom letzten Platz. Für die Novemberausgabe der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste wurden 150 A-Länderspiele neu berücksichtigt, so dass im laufenden Jahr nun 817 Spiele gewertet wurden. 61 Partien fanden im Rahmen der kontinentalen Qualifikationen in Europa, Afrika und der CONCACAF statt, die übrigen 89 Partien waren Freundschaftsspiele. Die nächste Ausgabe der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste erscheint am 18. Dezember 2014. >>> Koller-Ära: Von 71 auf 23 >>>