RB Salzburg erneut auf Meisterschaftskurs
Der Fußballverein Red Bull Salzburg hat sich im Laufe der letzten Jahre immer mehr zum FC Bayern München von Österreich entwickelt. Das lässt sich unter anderem auch an der Anzahl der gewonnenen Meisterschaften in den vergangenen zehn Spielzeiten ablesen. Schließlich haben es die Roten Bullen in diesem Zeitraum unglaubliche acht Mal geschafft, sich den Titel in der österreichischen Bundesliga zu sichern. Das letzte Mal wurde RB Salzburg übrigens in der Saison 2012/2013 nicht Meister.
Damals konnte Austria Wien die Vormachtstellung der Salzburger durchbrechen und tatsächlich wieder einmal den Titelgewinn in der österreichischen Liga feiern. Danach war RB Salzburg dann aber gleich sieben Spielzeiten hintereinander am Ende der Saison nicht von der Tabellenspitze zu verdrängen. Aus diesem Grund konnten die vielen Anhänger des Fußballvereins aus Salzburg in den vergangenen Jahren immer die Meisterschaft mit ihrer Mannschaft feiern.
Jubeln können vielleicht auch Besucher eines Online Casinos, und zwar vor allem dann, wenn man bei einem Anbieter ohne Einzahlung auch 30 Freispiele bekommt. Auf diese Art und Weise kann man ohne eigenen finanziellen Einsatz mit der dazugehörigen Portion Glück eine schöne Summe gewinnen. An den entsprechenden Slots kann man direkt ohne Vorwissen spielen und im besten Fall versuchen, sogar einen dicken Jackpot abzustauben.
Von einem solchen Gewinn kann man dann vielleicht bald auch wieder eine Eintrittskarte für ein Fußballspiel kaufen, wenn Zuschauer hoffentlich in den kommenden Monaten endlich wieder in den Stadien zugelassen werden. Wann eine solche Öffnung der Stadien wieder erfolgen wird, steht leider noch nicht fest. Aber mit Sicherheit wird jeder Fußballfan begeistert sein, wenn man endlich wieder live vor Ort mit seiner Lieblingsmannschaft mitfiebern kann.
RB Salzburg will seine nationale Erfolgsserie ausbauen
Bei den Salzburgern ist man auch nach sieben Meisterschaften hintereinander längst noch nicht satt. Schließlich will der Verein es zu gerne durch weitere Erfolge in dieser Saison und auch möglichst in den beiden darauffolgenden Saisons schaffen, insgesamt zehnmal hintereinander die Bundesliga in Österreich zu gewinnen. In der aktuellen Spielzeit ist der Gewinn der Meisterschaft das wichtigste Ziel, und zwar auch, weil die Mannschaft leider auf internationalem Terrain schon die Segel streichen musste.
RB Salzburg enttäuscht auf internationalem Parkett
Dabei ging es eigentlich in Europa sehr erfreulich los für die Roten Bullen. Schließlich konnte sich das Team von Trainer Marsch diesmal endlich für die Champions League qualifizieren. In einer schwierigen Gruppe verpassten die Salzburger dann aber den Sprung ins Achtelfinale der Königsklasse. Aber als Gruppendritter reichte es dennoch immerhin für die Teilnahme am Sechzehntelfinal der Europa League.
Hier enttäuschte RB Salzburg dann aber gleich in beiden Spielen gegen den FC Villarreal und verpasst durch zwei Niederlagen den Einzug in die nächste Runde des Wettbewerbs. Dabei hatten nicht nur die Anhänger des Clubs insgeheim schon davon geträumt, dass man mit ein wenig Glück vielleicht sogar in der Europa League das Endspiel erreichen könnte. Nach dem enttäuschenden Ausscheiden in diesem europäischen Wettbewerb muss man sich bei Red Bull Salzburg jetzt also im Rest der Saison auf die nationalen Aufgaben konzentrieren.
Im ÖFB-Cup hat RB Salzburg bereits das Finale erreicht
Ein internationaler Titel wird also auch in dieser Saison wieder nicht für die Roten Bullen herausspringen. Umso wichtiger ist es aus Sicht der Verantwortlichen deshalb, dass die Mannschaft zumindest beide nationalen Titel gewinnen kann. Im österreichischen Pokal hatte es Salzburg vor einigen Tagen im Halbfinale mit Sturm Graz zu tun.
In dieser Partie hatte RB Salzburg nie ernsthafte Probleme mit den Grazern und konnte das Spiel am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 4:0 für sich entscheiden. Durch diesen Erfolg steht Red Bull Salzburg im Finale des Pokalwettbewerbs und wird es im Endspiel Anfang Mai dann mit LASK zu tun bekommen. Die Salzburger werden dann auch als klarer Favorit in dieses Finale gehen, wobei der aktuelle Tabellendritte aus Linz im Pokalfinale sicher alles geben wird, um vielleicht doch für eine große Überraschung zu sorgen.
RB Salzburg steht souverän an der Tabellenspitze der Bundesliga
In der heimischen Liga scheint auch in dieser Saison beim Kampf um die Meisterschaft einmal mehr kein Weg an den Salzburgern vorbeizugehen. Schließlich thront RB Salzburg nach momentan 20 absolvierten Spieltagen wieder an der Tabellenspitze. Dabei hat die Truppe von Cheftrainer Jesse Marsch immerhin schon wieder fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Rapid Wien. Hier profitierte RB Salzburg am vergangenen Wochenende auch von einem kleinen Ausrutscher von Rapid.
Denn im Hauptstadt-Derby kam Rapid Wien als klarer Favorit gegen das in dieser Saison ziemlich enttäuschende Austria Wien nicht über ein torloses Remis hinaus. Parallel dazu zeigte RB Salzburg in seinem Heimspiel gegen SKN St. Pölten eine überzeugende Vorstellung und konnte durch einen Heimsieg seinen Vorsprung auf Rapid Wien ausbauen.
Im Heimspiel gegen St. Pölten gerieten die Salzburger zunächst noch überraschend nach einer knappen Viertelstunde mit 0:1 in Rückstand. Von diesem Gegentreffer ließ sich RB Salzburg aber nicht aus dem Konzept bringen. Vielmehr schalteten die Roten Bullen nach diesem Rückstand noch einen Gang höher, so dass man nach Treffern von Patson Daka und Enock Mwepu schon zur Halbzeit mit 2:1 in Führung lag. In der zweiten Halbzeit war der amtierende Meister dann weiter die deutlich bessere Mannschaft und konnte durch Tore von Brenden Aaronson und Mergim Berisha ohne viel Aufwand auf 4:1 erhöhen.
RB Salzburg wirkte im Verlauf der Saison nicht immer souverän
Aktuell steht Salzburg an der Tabellenspitze und ist bei fünf Punkten Vorsprung einmal mehr auf einem guten Weg Richtung erfolgreicher Titelverteidigung. Allerdings muss man bei RB Salzburg auch in den kommenden Wochen unbedingt weiter die Konzentration aufrechterhalten. Schließlich haben sich die Roten Bullen im bisherigen Saisonverlauf in der Bundesliga auch immerhin schon vier Niederlagen erlaubt. Aus diesem Grund dürfte auch dem Coach bewusst sein, dass seine Mannschaft unbedingt jedes Spiel in der Liga mit hoher Konzentration und vollem Einsatz angehen muss.
Wobei die Formkurve bei RB Salzburg sich zumindest in der heimischen Liga in den letzten Wochen absolut sehen lassen konnte. Schließlich gab es für die Salzburger im Rahmen der letzten acht Spieltage nur eine einzige Niederlage, während die anderen sieben Ligaspiele allesamt mit einem Erfolgserlebnis für den österreichischen Serienmeister endeten.