Österreich baut in der WM-Qualifikation gegen Schottland auf Stars aus der Bundesliga

Am heutigen Donnerstag starten Österreich und Schottland in die Qualifikation zur WM 2022 in Katar. Der Anpfiff für die Begegnung der Gruppe F erfolgt um 20.45 Uhr im Glasgower Hampden Park, der außerdem als Spielort für die EURO 2021 vorgesehen ist.

Da sich beide Nationalmannschaften für die um ein Jahr verschobene Fußball-Europameisterschaft qualifiziert haben, starten sie nicht nur bei dem Turnier in diesem Juni, sondern für beide sind ebenfalls EM 2021 Tipps möglich.

Ein eindeutiger Favorit lässt sich weder in dieser Partie noch in der Gruppe F ausmachen. Neben den Auswahlmannschaften von Schottland und Österreich versuchen Dänemark, Israel, Moldau und die Färöer einen der begehrten zwei Plätze zu erreichen, die die Teilnahme an der WM 2022 ermöglichen. Die Skandinavier gelten als leichte Favoriten auf den Gruppensieg und würden damit direkt für die Endrunde qualifiziert sein. Da Rang zwei für die Play-offs berechtigt, kommt dem heutigen Duell eine große Bedeutung zu.

Mit Schottland und Österreich begegnen sich zwei Teams auf Augenhöhe. In der Gesamtbilanz hat die Mannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) die Nase vorn. Acht Siegen der Alpenrepublik stehen fünf Erfolge der Schotten gegenüber bei fünf Unentschieden. Das letzte Mal trafen beide Länder am 30. Mai 2007 bei einem Freundschaftsspiel in Wien aufeinander. Damals siegten die Gäste von der Insel durch einen Treffer von Garry O'Connor mit 1:0.

Für die heutige Begegnung finden sich im Kader der Schotten starke Spieler aus der englischen Premier League. Bekanntester und wichtigster Akteur ist Mannschaftskapitän Andrew Robertson vom FC Liverpool. Kieran Tiernay vom FC Arsenal sowie Scott McTominay (Manchester United) und John McGinn (Aston Villa) zählen ebenfalls zu den Stützen des Teams von Trainer Steve Clarke (57).

Die ÖFB-Auswahl baut dagegen vor allem auf Profis, die in der deutschen Bundesliga ihr Geld verdienen. Mit David Alaba von Bayern München ist der siebenfache österreichische Fußballer des Jahres ebenso dabei wie Marcel Sabitzer von RB Leipzig und der Wolfsburger Xaver Schlager. Der Einsatz der beiden angeschlagenen Innenverteidiger Martin Hinteregger (Eintracht Frankfurt) und Stefan Posch (1899 Hoffenheim) ist noch ungewiss.

Für Chefcoach Steve Clarke gibt es nur ein Ziel. Er wolle sich nicht mit dem EM-Start zufriedengeben, sondern auch in Katar dabei sein, erklärte der 57-Jährige, der seit fast zwei Jahren im Amt ist. Sein Gegenüber auf österreichischer Seite, Franco Foda (54), bezeichnete die Teilnahme an der WM 2022 als „großes Ziel“. Um diesen Traum zu verwirklichen, sollten beide Teams heute mit drei Punkten in die Qualifikation starten.