Die größten Fußball-Stars aller Zeiten
Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts hat Fußball in der Öffentlichkeit einen großen Stellenwert. Und mit weitaus über 4 Milliarden Menschen Fans auf der ganzen Welt gehört er zu den beliebtesten Sportarten überhaupt. Kein Wunder, dass die besten Fußballer weltweiten Prominentenstatus haben. Hier eine Liste der größten Stars.
Alfredo Di Stéfano, Argentinien
„Saeta Rubia“ Di Stefano hatte eine wirklich beeindruckende Fußballkarriere, die mehr als zwei Jahrzehnte andauerte. In dieser Zeit gewann der Argentinier mehrere bedeutende Einzelpreise und Meisterschaften. So erhielt er in den Jahren 1957 und 1959 den Ballon d'Or und wurde insgesamt viermal zum spanischen Spieler des Jahres gekürt. Im Jahr 1947 gewann er mit der argentinischen Nationalmannschaft auch die Südamerikameisterschaft. Auf dem Platz war Stefano übrigens nicht nur für seine schnellen Beine, sondern auch sein schnelles Mundwerk bekannt.
Roberto Baggio, Italien
Roberto Baggio zählt zu den größten Fußballern Italiens und fasziniert bis heute seine Fans. Seine Fußballerkarriere zog sich über 30 Jahre hinweg, in denen er jede Menge Auszeichnungen und Ehrungen erhielt. Zu seinen größten Erfolgen zählt der Ballon d'Or und der Titel „Fußballer des Jahres“ im Jahr 1993. Berühmt machten ihn vor allem seine Dribbling-Künste und seine Frisur, für die er den Spitznamen „„Il Divin Codino“ (Das göttliche Zöpfchen) erhielt.
Johan Cruyff, Niederlanden
Es gibt viele bemerkenswerte Fußballer, aber nur wenige von ihnen erfinden den Fußball neu und setzen völlig neue Maßstäbe. So gilt der bereits verstorbene niederländische Fußballer und Trainer Johan Cruyff als radikaler Fußball-Reformer. In den 70er Jahren gewann er nicht nur unzählige Meisterschaften und Pokale, er erfand auch das Konzept „Voetbal Totaal" (totaler Fußball). Hier wird jede Position, die von einem Spieler verlassen wird, sofort von einem anderen Mitspieler besetzt.
Ronaldo, Brasilien
Selbst Menschen, die keine Ahnung von Fußball haben, kennen dieses Ausnahmetalent. Nicht umsonst wurde Ronaldo in seiner Fußballerkarriere „Il Fenomeno“ (das Phänomen) genannt. Allein in seinen 19 Fußball-Weltmeisterschaftsspielen in drei Weltmeisterschaften erzielte der Rekordschütze 15 Tore. Zweimal gewann Ronaldo den FIFA World Cup, die Copa America und den Ballon d’Or. Heute agiert der spanische Staatsbürger brasilianischer Herkunft als Funktionär, indem er 51 Prozent des Klubs Real Valladolid erwarb.
Lionel Messi, Argentinien
Der sechsfache Rekordgewinner des Goldenen Schuhs wurde bereits zweimal zu Europas Fußballspieler des Jahres gekürt. Der Argentinier mit spanischer Staatsangehörigkeit ist bekannt für seine außergewöhnlichen Dribbling-Künste und seine kreative Spielgestaltung, was besonders durch sein cleveres Passspiel deutlich wird. Zudem gehört Messi bis heute zu den Top 3 bestverdienenden Sportlern auf der ganzen Welt.
Zinedine Zidane, Frankreich
Der ehemalige Fußballspieler sahnte nicht nur alle möglichen Auszeichnungen ab, er ist auch ein wahrer Experte auf seinem Gebiet. Nach seiner steilen Karriere als Fußballer entschied sich der Sohn algerischer Einwanderer sein phänomenales Verständnis für den Fußballsport weiterzugeben und startete als Trainer durch. Seit 2019 trainiert er den Verein Real Madrid, den er schon in den Jahren 2010 bis 2014 zusammen mit Co-Trainer Paul Clement zu Ruhm verhalf. Der erfolgreiche Alleskönner ist nicht nur für seine eleganten Spielkünste, sondern auch sein soziales Engagement bekannt.
Cristiano Ronaldo, Portugal
Dieser Name darf auf unserer Liste natürlich nicht fehlen. Der einzigartige Stürmer aus Portugal spielt derzeit für den Verein Juventus Turin. Dort fungiert er natürlich als Kapitän. Im Jahr 2016 gewann er mit der portugiesischen Nationalmannschaft die Europameisterschaft. Viermal erhielt er bereits den Goldenen Schuh und ist auch der einzige Fußballer der Welt, der in England, Italien und Spanien als Meister und als Fußballer des Jahres ausgezeichnet wurde.
Diego Maradona, Argentinien
Genau wie Zinedine Zidane agiert der ehemalige Star-Fußballer Diego Maradona heute als Trainer. Während er in den Jahren 2008 - 2010 die argentinische Nationalmannschaft trainierte, stellt er heute Trainingspläne für Gimnasia y Esgrima La Plata auf. In seiner eigenen Spielzeit erhielt Maradona natürlich die wichtigsten Auszeichnungen, die der Fußball zu bieten hat. Sein Spielstil und seine Ballkontrolle wurden oft als „nicht von dieser Welt“ bezeichnet. Auch für sein hitziges Temperament ist er bekannt.
Pelé, Brasilien
Südamerika scheint die besten Fußballspieler hervorzubringen. So kommt der „König des Fußballs“, bekannt unter dem Namen Pelé, aus Brasilien. Während seiner 24-jährigen Karriere erzielte das absolute Ausnahmetalent weitaus über 1.000 Tore und gewann zahlreiche Einzelpreise und Turniere wie die FIFA-Weltmeisterschaft, den FIFA-Spieler des Jahrhunderts und die Auszeichnung „Bester junger Spieler“. Aber dies sind nur ein paar Highlights seiner außergewöhnlichen Fußballerkarriere. Im Anschluss arbeitete er übrigens für seine Regierung und agierte als Sportminister.
Natürlich gibt es noch weitere Fußballgrößen, die einen Platz auf dieser Liste verdient hätten. Die obigen sind jedoch diejenigen, von denen man einfach gehört haben muss.