Sturm-Hauptversammlung: Jauk wiedergewählt, Kuratorium neu, erstmals Frau im Vorstand

Über 3.000 Mitglieder zählte der SK Puntigamer Sturm Graz zum 31.12.2020. Insgesamt sind 397 Sturmmitglieder zur heutigen Mitgliederversammlung der Schwarz-Weißen gekommen. Davon waren 341 stimmberechtigt. (Text: Aussendung Sturm)

Neben den Mitgliedern war auch das gesamte Trainerteam, die Mannschaft, die Geschäftsstelle sowie Ehrenmitglieder und Ehrenpräsident Hans Fedl in der Raiffeisen Landesbank mit dabei. Standesgemäß begrüßte natürlich Raiffeisen-Vorstandsdirektor Rainer Stelzer: „Eines ist im Fußball und im Geschäftsleben dasselbe: das Wichtigste ist ein starkes Team, nicht nur am Spielfeld, sondern auch im Management. Es gibt immer Ups and Downs, daher ist es wichtig, einen starken Partner zur Seite zu haben. Die Partnerschaft zwischen Raiffeisen und Sturm besteht schon seit über 40 Jahren und könnte besser nicht sein. Sturm ist der Klub für die ganze Steiermark, Raiffeisen die Bank für die ganze Steiermark.“

 

Unabhängig

Präsident Christian Jauk betonte in seiner Rede die Leistungen aus der abgelaufenen Legislaturperiode, aber vor allem auch die Unabhängigkeit des Klubs: „Sturm ist lebendig, vom Präsidenten bis zum jüngsten Mitglied. Begonnen habe ich im Jahr 2012 mit 1200 Mitgliedern, im Jahr 2019 durfte ich unser 3000. Mitglied begrüßen. Wir als Sturm sind unabhängig – und das hilft dir bei schwierigen Situationen.“

 

„Wir halten immer zusammen“

Auch die beiden Geschäftsführer Günter Kreissl und Thomas Tebbich zogen Bilanz über die abgelaufenen vier Jahre. „Die Leistungen des SK Sturm waren im abgelaufenen Jahrzehnt außerordentlich gut, mit drei Titeln liegen wir klar auf dem zweiten Platz“, so Geschäftsführer Sport Günter Kreissl. Sein Geschäftsführerkollege Thomas Tebbich führte fort: „Wir halten immer zusammen und bündeln die Kräfte. Auch, wenn der Gegenwind von der Stadt spürbar ist, sind wir tapfer immer unseren Weg gegangen. Die letzten vier Jahre waren extrem erfolgreich, wir haben den Cashbestand erhöht und das trotz umfangreicher Infrastrukturoffensive. Darüber hinaus waren wir sportlich extrem erfolgreich. Ich hoffe, dass wir das auch weiterhin bleiben dürfen.“

 

„Sturm ist kerngesund“

Natürlich wurde von Finanzvorstand Michael Vollmann auch über den konsolidierten Konzernabschluss berichtet. Die genauen Zahlen werden im Geschäftsbericht, welcher in den kommenden Wochen erscheint, im Detail abgebildet. Wichtigste Botschaft des Aufsichtsratsvorsitzenden Ernst Wustinger: „Der SK Sturm ist kerngesund.“ Wirtschaftsprüferin Mag. Petra Schachner gab über die Wirtschafts- & Rechnungsprüfung nach Vereinsgesetz des gesamten Konzerns Auskunft. Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet.

 

Neuwahl des Vorstandes

Mit Ernst Wustinger, Herbert Troger, Günther Niederl und Robert Adam scheiden vier Personen aus dem Vorstand aus. Troger wird weiterhin im Historikerteam tätig sein und Wustinger dem neu installierten Kuratorium vorsitzen. Ziel dieses Gremiums ist die Bewahrung der Klubidentität und die gesellschaftliche Verbreiterung des Vereins. Der Ausschuss des Kuratoriums besteht aus Martin Behr, Georg Kleinschuster, Elke Murlasits, Oliver Parfi und Ernst Wustinger. Der „neue“ Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern. Erstmals wird einem Sturm-Vorstand auch eine Dame angehören. Susanne Gorny, Michael Münzer und Wolfgang Nusshold sind neu mit an Bord. Außerdem werden die schon bekannten Christian Jauk, Peter Schaller, Gerhard Steindl und Michael Vollmann das Septett vervollständigen. Sie wurden mit 340 Stimmen gewählt. Das Leitbild, sowie der Beirat zur Bewahrung der Tradition und Klubidentität wird einstimmig in die Statuten aufgenommen.