Red Bull Salzburg kassiert Testspiel-Niederlage
Der FC Red Bull Salzburg musste sich im ersten Testspiel während des Trainingslagers der bulgarischen Spitzenmannschaft ZSKA Sofia knapp mit 0:1 geschlagen geben.
FC Red Bull Salzburg vs. ZSKA Sofia 0:1 (0:1). Tor: da Silva (35.)
Aufstellung: Stankovic (46. Köhn); Todorovic (46. Farkas), Oroz (46. Barry), Aigner (46. Dedic), Berger (46. Mensah); Ashimeru (46. Stosic), Bernede (46. Seiwald), Junuzovic (46. Camara), Szoboszlai (46. Minamino); Adamu (46. Prevljak/71. Adamu), Haaland (33. Okugawa)
Match-Analyse (Text: Red Bull Salzburg):
In einer sehr intensiven Partie hatten die Roten Bullen nur wenige Sekunden nach dem Anpfiff durch Erling Haaland eine Topchance, doch der Torhüter der Bulgaren war auf dem Posten. Während die Mannschaft von Jesse Marsch mit aggressivem Spiel viele Ballgewinne erzielen und schöne Kombinationen zeigen konnte, wusste ZSKA Sofia die Angriffe oftmals nur mit hartem Einsteigen zu vereiteln. Nach einer Chance von Dominik Szoboszlai – der Ball ging nach toller Vorarbeit aus kurzer Distanz knapp übers Tor – und einem Weitschuss von Junior Adamu gelang Sofia überraschend durch Evandro da Silva die Führung (35.).
Nach der Pause wechselte Coach Marsch – bis auf Masaya Okugawa – alle Feldspieler. Am Spielverlauf änderte sich allerdings wenig, die Roten Bullen hatten die besseren Chancen. Den ersten Warnschuss gab Takumi Minamino ab, ehe Mohamed Camara per Weitschuss knapp verzog. Nach etwas mehr als einer Stunde vergab Smail Prevljak den für ein Foul an ihm verhängten Strafstoß. In der Schlussphase strich ein Barry-Kopfball nur haarscharf am Gehäuse der Bulgaren vorbei. Letztendlich unterlag der FC Red Bull Salzburg, nach zahlreichen intensiven Einheiten in den letzten Tagen, knapp mit 0:1.
Stimmen zum Spiel
Jesse Marsch: „Für mich war das Spiel klar besser als der letzte Test in Kirchanschöring. Wir hatten viele gute Momente, konnten uns in einigen Bereichen klar verbessern, und unsere Spieler haben eine ordentliche Leistung gezeigt. Es war in dieser Phase der Vorbereitung ein wichtiger Schritt.“
Cican Stankovic: „Wir waren heute über das ganze Spiel die bessere Mannschaft, haben nach einem Fehler zwar das 0:1 erhalten, konnten uns aber selbst einige gute Chancen erspielen und sind engagiert aufgetreten. Für uns war es nach einigen harten Trainingseinheiten ein sehr guter Test, darauf können wir definitiv aufbauen.“
Was man sonst noch wissen sollte:
* Auch im zweiten Testspiel der Vorbereitung kamen sieben Akteure vom Kooperationspartner FC Liefering zum Einsatz.
* Wieder im Training, aber noch nicht Testspiel-einsatzbereit waren neben den später ins Training eingestiegenen Nationalspielern (Andreas Ulmer, Hee Chan Hwang, Jerome Onguene, Patson Daka, Enock Mwepu) Marin Pongracic, Jasper van der Werff, Youba Diarra, Andre Ramalho und Kilian Ludewig.
* Alexander Walke fehlte aufgrund seiner Fußverletzung und Albert Vallci musste wegen seiner Bänderverletzung im Sprunggelenk passen. Dafür war Andreas Ulmer beim Livestream als Co-Kommentator und Experte mit dabei.
* Morgen steht für die Roten Bullen am Vormittag eine Trainingseinheit auf dem Programm, ehe es dann zum Teambuilding in den Hochseilgarten geht.
* Das Testspiel gegen den FC Arsenal Tula (Samstag, 6. Juli 2019 um 16:00 Uhr) findet nicht wie geplant in Mittersill statt, sondern wurde nach Bramberg verlegt.
* Auch das letzte offene Testspiel in der Vorbereitung wurde nun fixiert. Der FC Red Bull Salzburg trifft am Dienstag, den 23. Juli 2019 um 18:30 Uhr auf Kayserispor (Oberhofen/Irrsee).