ÖFB-Rekordteamspielerin Nina Burger verkündet Rücktritt
ÖFB-Rekordnationalspielerin Nina Burger beendet im Sommer ihre Profi-Karriere. Das gab die 31-Jährige am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. (Text: ÖFB)
Die Stürmerin Nina Burger wird im bevorstehenden Heimspiel gegen Schweden in der BSFZ-Arena Südstadt (9. April, 19:10 Uhr) ihren Abschied vom Frauen-Nationalteam feiern. Darüber hinaus wird die Niederösterreicherin ihren bis zum Sommer laufenden Vertrag beim deutschen Bundesligisten SC Sand (88 Spiele/43 Tore) nicht verlängern.
"Es war schon eine längere Überlegung. Schon nach der WM-Qualifikation habe ich mit Dominik darüber geredet, dass ich mit dem Gedanken spiele, aufzuhören. Wir haben uns dann ausgemacht, dass ich nach dem Zypern Cup Bescheid gebe, wie es ausschaut und ich habe mich nun eben entschieden meine Nationalteam-Karriere und internationale Spieler-Karriere zu beenden", sagt Burger.
Für das Frauen-Nationalteam hat Burger seit dem 1. September 2005 bislang die Rekordanzahl von 108 Länderspielen (Andreas Herzog 103) bestritten. Mit ihren 53 Toren im Teamdress hält sie auch in dieser Kategorie den alleinigen ÖFB-Rekord (Anton Polster 44).
Am bisherigen Höhepunkt des Frauen-Nationalteams, dem dritten Platz bei der UEFA Women's EURO 2017 in den Niederlanden, hatte Österreichs Nummer 10 mit zwei Turniertreffern entscheidenden Anteil. Beim 1:0-Auftaktsieg gegen die Schweiz erzielte Burger das erste Tor eines österreichischen Frauen-Nationalteams bei einem Großereignis.
"Der Plan ist, dass ich dem Fußball auf jeden Fall treu bleibe, auch schon noch wo weiterspiele, aber schon eher den Fokus lege auf die Trainertätigkeit. Ich möchte Trainerausbildungen machen, aber auch andere Ausbildungen, in Richtung Athletik- und Fitnesstrainer gehen, und dann wird man sehen was sich ergibt."
"Ich bin bis Ende Juni solange ich meinen Vertrag beim SC Sand habe in unbezahltem Karenzurlaub. Mit Stichtag 1. Juli habe ich meine Planstelle bei der Polizeiinspektion im 9. Bezirk. Die Polizei wird auch in Zukunft beruflich ein Teil für mich sein, ich weiß aber noch nicht genau in welchem Bereich ich arbeiten werde. Das muss noch konkretisiert werden.", so Burger.
Dem Sport wird Nina Burger weiterhin verbunden bleiben. Ab der kommenden Saison wird sie ihrem "Herzensverein", dem SV Neulengbach - für den sie zwischen 2005 und 2015 über 300 Tore erzielte - unter anderem als Co-Trainerin zur Verfügung stehen.
ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner würdigt Burger als"Aushängeschild" des österreichischen Fußballs. "Nina war mit ihren Leistungen und vor allem mit ihrer Einstellung und Persönlichkeit ein absolutes Vorbild – vor allem für die nächste Generation an jungen Fußballerinnen", so Windtner.
Der ÖFB-Präsident kündigt zudem an, Burger bei der nächsten Gelegenheit als 49. Mitglied in den Legenden-Club des ÖFB aufzunehmen. "Ich gratuliere Nina zu ihrer einzigartigen Karriere und wünsche ihr alles Gute für die Zukunft. Die Türen beim ÖFB werden ihr immer offen stehen", sagt Windtner.
ÖFB-Teamchef Dominik Thalhammer: "Ich bin seit 2011 im Frauen-Fußball. Es war ein absoluter Gewinn für mich, mit Nina zusammen zu arbeiten. Nina steht für extrem tolle Werte und hat jahrelang darum gekämpft, den Frauen-Fußball in Österreich größer zu machen. Es war eine großartige Zeit mit ihr und die Erfolge geben ihr recht. Wir werden Nina vermissen."