Bald beginnt die Champions League
Die Champions League-Gruppenphase beginnt Mitte September und die Auslosung geschieht nächsten Donnerstag. Zweiunddreißig Teams wettstreiten, um zum König von Europa gekrönt zu werden. Das Finale findet am 1. Juni 2019 im Wanda Metropolitano Stadion in Madrid statt. Werden auch dieses Jahr die spanischen Mannschaften wieder dominieren? Die Spannung steigt. Werfen wir einen Blick auf einige der vielversprechendsten Titelanwärter der Saison 2018/19.
Manchester City
Manchester City hat sich in dieser Saison als starker Favorit herauskristallisiert, die erste Champions League zu gewinnen, nachdem sie in den vergangenen Jahren die Trophäe weit hinter sich gelassen hatten. In der letzten Saison hat Manchester City als Viertelfinalist den Wettkampf beendet, nachdem sie durch das letztendliche zweitplatzierte Liverpool ausgeschieden wurden. Pep Guardiola hat Erfahrung mit dem Gewinn der Trophäe mit Barcelona und wird bestrebt sein, den Erfolg mit Manchester City zu wiederholen. Er wird auch versuchen, sich den Erfolg des Gewinns der Premier League in seiner zweiten Saison zu Nutze zu machen.
FC Barcelona
Barcelona ist ebenfalls ein Favorit in der Champions League in dieser Saison. Zuletzt gewannen sie im Jahr 2015, nachdem sie im Finale gegen Juventus mit 3:1 gewonnen hatten. In dieser Saison wird Star-Stürmer Lionel Messi die Kapitänsbinde tragen und somit die Ehre von Andres Iniesta übernehmen, der den Klub verließ, um sich dem japanischen Klub Vissel Kobe anzuschließen.
Juventus Turin
Das Spiel des portugiesischen Megastars Cristiano Ronaldo, der diesen Sommer mit einem sensationellen Transfer von 100 Millionen Euro zu Juventus wechselt, hat die italienische Mannschaft mit 6:1 in die Champions League geholt. Ronaldo kommt von der Serie A mit drei aufeinander folgenden Europapokal-Siegen und wird zweifellos dazu beitragen, dass Juventus in der europäischen Meisterschaft eine wichtige Rolle spielt.
Real Madrid
Der Titelverteidiger Real Madrid wird auch in dieser Saison wieder ein Anwärter auf den Pokal sein. In den letzten drei Jahren hat er die Champions League gewonnen und würde er nun den vierten europäischen Titel in Folge gewinnen, wäre das ein Rekord. Doch Madrid ist derzeit noch in einer Übergangsphase, da kürzlich Manager Zinedine Zidane durch Julen Lopetegui ersetzt wurde und immer noch vorhat, die Stürmer-Lücke zu füllen, die Ronaldo zurückgelassen hat.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain hat ebenso gute Voraussetzungen, um die Champions League 2018/19 zu gewinnen, nachdem die Leage-1-Mannschaft in der letzten Saison nach dem Spiel gegen den letztlichen Gewinner Real Madrid ausgeschieden ist, was wohl auf die Verletzung des Starspielers Neymar zurückzuführen ist. Die französische Mannschaft wird sicherlich von den Stärken von Kylian Mbappe und Edinson Cavani getragen werden, angeführt von Trainer Thomas Tuchel.
Bayern München
Bayern München ist auch wieder ein Anwärter auf den Pokal der Champions League 2018/19. Immerhin ist die deutsche Top-Mannschaft in der letzten Saison erst im Halbfinale gegen Real Madrid ausgeschieden. Niko Kovac übernimmt die Zügel der bayrischen Bundesligamannschaft, die versuchen wird ihren ersten Europapokal seit 2013 zu gewinnen. Damals gewannen die Bayern im Finale gegen den deutschen Rivalen Borussia Dortmund.
Die Fußballfans Europas können den Saisonauftakt kaum abwarten. Wie jedes Jahr wird das Turnier wieder von Sportwetten und Live Wetten begleitet, welche die Spannung um die Tore auf Seiten der Fans noch steigern. Denn auch wenn angeblich nicht das Geld, sondern das Prestige im Mittelpunkt steht, geht es beim Fußball dennoch um das eine: Gewinnen.