Mitglieder-Rekord für Sturm Graz

Sturm Graz lud in der Länderspielpause zum Mitglieder-Abend und berichtete stolz von einem neuen Mitgliederrekord.

Auch heuer waren wieder knapp 2.800 Mitglieder zum jährlichen Mitgliederinformationsabend eingeladen. 400 Mitglieder sind der Einladung zu diesem informativen Abend gefolgt. Mit 2.791 Mitgliedern erzielt man einen neuen Vereins-Höchststand, darüber hinaus kann man 6.155 Dauerkartenbesitzer verbuchen. 

 

"Wir stehen zu unseren Werten"

Präsident Christian Jauk schlug in dieselbe Kerbe und schwor die Gemeinschaft ein: „Es ist heute der harte Kern der Sturmfamilie in Raaba. Das freut uns sehr. Die Frage, welche in den letzten Wochen dominiert hat ist jene, warum der SK Sturm die Leistung aus der letzten Saison nicht halten konnte. Wenn wir Erfolg haben, ist die Spielerfluktuation ein wesentlicher Bestandteil. Das ist etwas im modernen Fußball, dass ich mir nicht wünsche. Aber der SK Sturm hat hierbei eine klare Positionierung eingenommen. Wir stehen zu unseren Werten und zu unseren Wurzeln. Wir sind ein unabhängiger Mitgliederverein, den die Emotion und Tradition ausmacht. Und wir möchten in unseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen handeln.“ Besonders freute Jauk der neue Mitgliederrekord. 2.791 Vereinsmitglieder zählen die Schwarz-Weißen im Jahr 2018. Absoluter Rekord in der nunmehr fast 110-jährigen Vereinsgeschichte.

  

Rekordverdächtig

Aber nicht nur Präsident Jauk konnte sich über positive Zahlen erfreuen. Auch Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Tebbich berichtete über rekordverdächtige Kennzahlen: „Wir haben uns in allen Bereichen weiterentwickelt. Sowohl im Sponsoring als auch bei den fanbezogenen Kennzahlen haben wir teilweise Rekorde erreicht. Details werden wir in unserem Geschäftsbericht veröffentlichen.“ Außerdem wurde ein grober Programmablauf für das Jubiläumsjahr 110 Jahre Sturm präsentiert. Dieses wird durch eine Gala am 17. Jänner eingeleitet.

Begrüßt wurden auch drei neue Mitglieder im Legendenclub. Roman Kienast, Martin Ehrenreich und Andreas Hölzl holten mit den Grazern 2010 den Cup- und 2011 den Meistertitel.

 

>>> Stimme ab: Sind Punktabzüge für Fan-Ausschreitungen gerecht?