ÖFB-Frauen wollen in Israel nächsten Sieg
Das Frauen-Nationalteam bestreitet am Dienstag das vorletzte Spiel im Rahmen der WM-Qualifikation. Gegner in Tel Aviv ist Israel. Nina Burger könnte zur alleinigen ÖFB-Rekordteamspielerin avancieren. (Text: Presseinfo ÖFB)
Das Frauen-Nationalteam bestreitet am morgigen Dienstag im Rahmen der Qualifikation für den FIFA Women's World Cup 2019 das Auswärtsspiel in Israel. Die Begegnung in Ramat Gan wird um 18:30 Uhr (MEZ) angepfiffen, ORF Sport+ überträgt live. Wenige Tage nach dem 2:0-Sieg in Finnland haben sich die Österreicherinnen auch im vorletzten Spiel der WM-Qualifikation - im September folgt noch das Heimspiel gegen Finnland - neuerlich einen Auswärtserfolg zum Ziel gesetzt. "Wir wollen unbedingt mit sechs Punkten im Gepäck die Heimreise antreten", so ÖFB-Frauen-Teamchef Dominik Thalhammer. Das ÖFB-Team (FIFA 21.) ist bereits am Samstag - nach mehr als zwölfstündiger Anreise aus Helsinki via Istanbul - in Tel Aviv angekommen. ÖFB-Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck & Co. haben bei zwei Rasen-Trainingseinheiten die Möglichkeit genutzt, sich auf die heißen Temperaturen und das Aufeinandertreffen mit dem Weltranglisten-59. vorzubereiten. Ein Selbstläufer erwartet die Österreicherinnen mit Sicherheit nicht, auch wenn die Israelis ohnePunkt und Tor auf dem letzten Rang der WM-Qualifikationsgruppe 7 liegen. Im Vergleich zum Herbst, wo der ÖFB-Elf ein 2:0-Erfolg (Puntigam, Burger) in der Südstadt gelang, präsentierte sich die Auswahl von Teamchef Guy Azuri zuletzt stark verbessert. Das zeigen auch die jüngsten Ergebnisse: Israel unterlag im April Serbien knapp 0:1 und konnte das Auswärtsspiel bei Gruppenkopf Spanien am vergangenen Freitag bis zu 88. Minute offen halten, ehe den Spanierinnen per Elfmeter noch das 2:0 gelang.
Israels Stärken in der Defensive
Bei angesprochenem Spiel in Murcia feierte zudem die ehemalige deutsche Nachwuchs-Teamspielerin Sharon Beck ihr Debüt für die israelische Nationalmannschaft. Die 23-Jährige, die zur kommenden Saison zum SC Freiburg wechselt, war zuletzt Teamkollegin von ÖFB-Teamstürmerin Nicole Billa (TSG Hoffenheim/GER). Beck stand außerdem noch in diesem Frühjahr im Aufgebot der DFB-Auswahl für den "SheBelieves"-Cup in den USA und bestreitet morgen aller Voraussicht nach ihr zweites Pflichtspiel für Israel.
Israels Stärken liegen zweifelsohne in der Defensive. Gegen den kompakten Abwehrverbund samt Fünferabwehrkette müssen die Österreicherinnen morgen die passenden Mittel finden. "Es wird nicht leicht werden, Lösungen gegen den dichten Abwehrblock der Gegnerinnen zu finden. Selbst Spanien hat sich im eigenen Stadion zuletzt sehr schwer getan", so Thalhammer, der gemeinsam mit seinem Trainerteam eine Strategie erarbeitet hat, die es umzusetzen gilt. "Es wird vor allem darauf ankommen, dass wir im Positions- und Passspiel präzise sind und vor dem Tor mit der nötigen Entschlossenheit und Effizienz agieren." Die Leistung beim 2:0-Sieg in Helsinki am Freitag gab dem ÖFB-Team zuletzt viel Selbstvertrauen. "Es war ein sehr souveräner Auftritt in einer schwierigen Situation", unterstreicht der Teamchef. "Nicht nur das Ergebnis war positiv, auch spielerisch und taktisch haben wir sehr viel richtig gemacht." Dennoch habe man in Vorbereitung auf Israel wieder an einigen Stellschrauben gedreht.
Auf Seiten der Österreicherinnen könnte Nina Burger zur alleinigen ÖFB-Rekordnationalspielerin avancieren. Derzeit hält die 52-fache Teamtorschützin ebenso wie Andreas Herzog bei 103 Länderspielen.