FIFA gibt Ausrichter für WM 2026 bekannt

Nach Russland 2018 und Katar 2022 wird die Fußballweltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden.

Beim FIFA-Kongress in Russland entschieden die Delegierten über den Ausrichter der WM 2026 - besser gesagt über die Ausrichter. Den Zuschlag erhielt die Bewerbung der USA, Kanada und Mexiko. Die Bewerbung aus Nord- und Mittelamerika setzte sich gegen Marokko durch. Mexiko war bereits 1970 und 1986 Ausrichter der Fußballweltmeisterschaften, die USA 1994. Für Kanada ist es das erste Weltturnier. In den drei Ländern sollen erstmals in der Geschichte 48 Teams antreten - knapp ein Viertel aller FIFA-Mitglieder weltweit.

 

So stimmte der ÖFB

ÖFB-Präsident Leo Wintner dazu: "Die WM wurde erstmals durch den Kongress vergeben. In persönlichen Gesprächen mit den Bewerbern habe ich mich davon überzeugen können, dass beide Kandidaten geeignet gewesen wären, dieses Großereignis zu veranstalten. Im von der FIFA durchgeführten Evaluierungsprozess wurden viele Faktoren - nicht nur die monetären - bewertet. Aus dieser Bewertung ist die gemeinsame Kandidatur von Kanada, Mexiko und den USA als eindeutiger Sieger hervorgegangen. Daher hat der Österreichische Fußball-Bund seine Stimme der "United Bid" gegeben. Wir freuen uns jetzt auf die erste WM mit 48 Teilnehmern."

 

>>> Nächste Seite: Rapid plant Neuzugänge in der Schweiz