Bayern besiegt PSG in Klagenfurt
In Klagenfurt hat gestern Abend der FC Bayern München mit 3:1 gegen Paris Saint-Germain gewonnen. David Alaba wurde eingewechselt.
Klagenfurt war am gestrigen Samstag der Austragungsort eines Freundschaftschaftsspiels zweier europäischer Spitzenteams. Im Rahmen des International Champions Cups trafen der deutsche Meister FC Bayern München und Paris Saint-Germain, der Titelträger aus Frankreich, aufeinander. Wie bei solchen Matches in der Saisonvorbereitung üblich, boten die Trainer Niko Kovac und Thomas Tuchel nicht gerade ihre besten Spieler auf. Auf Seiten der Münchner standen immerhin Arjen Robben, Franck Ribéry, Sandro Wagner und Javi Martinez in der Startelf. Außerdem boten sie Renato Sanches auf, nachdem der portugiesische Europameister in der vergangenen Saion an Swansea City ausgeliehen war.
Das Tor von Paris hütete die italienische Goalie-Legende Gianluigi Buffon, vor ihm gingen unter anderem Lassana Diarra und Adrien Rabiot ins Match. Das erste Tor des Tages gelang nach einer halben Stunde aber Timothy Weah, dem 18-jährigen Sohn des ehemaligen Weltfußballers George Weah, der seit 2014 bei PSG unter Vertrag steht. Bis zur Halbzeit fielen keine weiteren Treffer, nach der Pause stand dann David Alaba für die Bayern auf dem Platz. Er war für den Nachwuchsspieler Josip Stanisic eingewechselt worden.
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
Es dauerte bis zur 60. Minute, bis die Bayern erstmals jubeln durften: Javi Martinez traf nach einer Ecke von Robben per Kopf. Das Tor weckte die Münchner auf, die dank Renato Sanches (67. Minute) und Joshua Zirkzee (78.) noch zu einem 3:1-Sieg kamen. Neben Alaba brachte Niko Kovac unter anderem Kingsley Coman und Serge Gnabry im Laufe der Partie. Auf WM-Teilnehmer wie Thomas Müller, Mats Hummels und Weltmeister Corentin Tolisso musste er dagegen noch verzichten.
Für Unmut sorgten übrigens die verhältnismäßig teuren Tickets. Die reguläre Karte kostete 75 Euro, Kinder mussten 65 Euro hinlegen – und das für ein Freundschaftsspiel, in dem überwiegend unbekannte Kicker eingesetzt wurden. Entsprechend war das Stadion in Klagenfurt nur etwa zur Hälfte gefüllt.