Youth League: Schwierige Aufgabe für Salzburg gegen den FC Porto
14 Spiele in Serie ist die U19 von Meister Salzburg in der Youth League ungeschlagen. Der Titelverteidiger trifft im Achtelfinale der "Jugend-Champions League" heute auf den FC Porto. Eine harte Nuss.
Was in Österreichs zweiter Liga der FC Liefering ist, heißt in Portugal schlichtweg Porto B. In der gleich 20 Klubs umfassenden zweiten Liga des Landes im Westen Europas dürfen Zweitvertretungen spielen und das B-Team des FC Porto schlägt sich super. Rang 1 nach 25 Runden steht zu Buche. Die Portugiesen gewannen ihre Gruppe in der Youth League souverän, Monaco, RB Leipzig und Besiktas hießen die Gegner. Eine Niederlage gab es nur Auswärts im Fürstentum am Mittelmeer. Der heutige Gegner (14 Uhr, ORF Sport+) stünde definitiv über dem letzten Kontrahenten Sporting Lissabon, ist aus dem Umfeld der Mannschaft zu vernehmen.
Was spricht für die Jungbullen?
Für die Salzburger Youngsters, die auswärts antreten, spricht, dass man mit 3,2 Toren pro Spiel beispielsweise mehr trifft als Porto, das einen Wert von 2,5 aufweist. Es scheppert auch öfters im Tor der Portugiesen, durchschnittlich 1,17 Mal pro Spiel. Bei den Jungbullen nur 0,8 Mal. Salzburg spielte bislang drei von fünf Partien zu null, Porto schaffte nur zwei aus sechs. Mit Dominik Szobiszlai verfügt die U19 des heimischen Meisters zudem über den besten Assistgeber der UEFA Youth League.
Harter Brocken
"Sie beweisen Woche für Woche, welche Qualität sie haben", meint Gerhard Struber in einem Statement, "Ein harter Brocken, auf den wir uns gezielt und sorgfältig vorbereitet haben." Verzichten muss Struber in Porto auf Kapitän Luca Meisl, der im erweiterten Aufgebot für das Europa League-Duell mit Real Sociedad steht. Mahamadou Dembele kehrt dafür nach einer Sperre wieder in die Mannschaft zurück. Salzburg konnte am Weg ins Achtelfinale übrigens Girondins Bordeaux, Sparta Prag und Sporting Lissabon ausschalten.
Daten
FC Porto vs. FC Red Bull Salzburg,
Mittwoch, 21. Februar 2018, 14:00 Uhr (MEZ), Estadio Luis Filipe Menezes
LIVE auf ORF Sport+