Derby-Kampfansage: "Wir werden im Derby sicher nicht abwartend agieren"
Die Wiener Austria möchte unbedingt in den Europacup. Dazu braucht es Siege, am besten gegen den Erzrivalen aus Hütteldorf. FAK-Trainer Thomas Letsch gibt sich auf der Pressekonferenz vor dem 326. Wiener Derby kämpferisch.
"Wir haben uns rasch Lösungsideen einfallen lassen und diese in der Trainingswoche getestet. Ich bin optimistisch, dass wir die richtige Mischung finden können. Wir werden im Derby sicher nicht abwartend agieren – ebenso wenig wie Rapid. Ich erwarte einen offenen Schlagabtausch", FAK-Trainer Thomas Letsch gibt sich auf der Pressekonferenz vor dem 326. Wiener Derby kämpferisch. Es brauche Punkte und somit im Idealfall Siege, möchte man den Europacup noch erreichen. Gegenwärtig beträgt der Rückstand auf Rang 5, der möglicherweise zur Qualifikation für die Europa League-Quali berechtigt, sieben Punkte. Auf Rang vier fehlen neun Zähler. Alles in allem also ein besonderes Spiel für Letsch: "Für mich ist es das erste Wiener Derby. Man spürt in der Mannschaft und im Umfeld, dass es ein besonderes Spiel ist. Es ist mein sechstes Spiel bei der Austria. Für mich ist jedes Spiel wie ein Endspiel."
Sicherheit geht vor
Bei den letzten Derbys gab es Sicherheitsprobleme. Diese will die Austria durch eine strenge Trennung der Fanlager erreichen. "Wir haben uns zu einer Trennung der Fan-Lager entschlossen und bestmöglich Maßnahmen gesetzt", meint dazu Austria-CEO Markus Kraetschmer. Es solle eben ein familienfreundliches Spiel werden, dieses letzte Derby im Ernst Happel-Stadion für längere Zeit: "Wir hoffen auf ein tolles Spiel, bei dem beide Fan-Lager ihre Teams anfeuern."