Alajbegović, Gadou und Co.: Salzburgs Next Generation im Check!
Foto © Unsplash

Alajbegović, Gadou und Co.: Salzburgs Next Generation im Check!

RB Salzburg setzt auch in dieser Saison auf seine größte Stärke: den unerschöpflichen Talentepool.

Während etablierte Spieler längst im Rampenlicht stehen, drängen bereits die nächsten Youngster nach und machen Lust auf frischen Wind in der Bundesliga. Österreichische Fußballfans dürfen sich auf eine frische Generation freuen, die das Potenzial hat, schon bald europaweit für Schlagzeilen zu sorgen.

Neue Gesichter, die sofort gezündet haben

Kerim Alajbegović gilt schon jetzt als eine der spannendsten Entdeckungen des Sommers. Der erst 17-jährige Offensivspieler wechselte aus der Jugend von Bayer Leverkusen nach Salzburg und brauchte kaum Eingewöhnungszeit, um sich in der Startelf festzusetzen. Ob im Zentrum oder auf den Flügeln – Alajbegović überzeugt mit Vielseitigkeit, Spielintelligenz und einem feinen Gespür für den entscheidenden Moment. Seine Leistungen blieben auch außerhalb Österreichs nicht unbemerkt: Für die bosnische Nationalmannschaft wurde er erstmals in den A-Kader berufen, und gleichzeitig haben ihn auch Buchmacher auf dem Zettel. Die besten Wettanbieter aktuell sehen in ihm bereits jetzt eine attraktive Option für Torschützenwetten – ein klares Zeichen dafür, wie schnell er sich in die Aufmerksamkeit von Fans und Experten gespielt hat.

Doch auch die weiteren Sommer-Neuzugänge haben gezeigt, dass sie Salzburg sofort verstärken können. Der japanische Kreativspieler Sota Kitano bringt mit seiner Technik und Vielseitigkeit eine neue Note ins Offensivspiel, während Frans Krätzig nach seiner Bundesliga-Erfahrung in Heidenheim die linke Abwehrseite mit Tempo, Mut nach vorne und klarem Spielverständnis belebt.

Liefering-Talente drängen in den Profi-Kader

Wie schon so oft in den vergangenen Jahren vertraut Salzburg auch in diesem Sommer auf die eigene Nachwuchsschmiede und zieht vielversprechende Talente aus dem FC Liefering hoch. Besonders ins Auge sticht dabei Torhüter Christian Zawieschitzky. Der erst 18-Jährige hütete bei der Klub-WM bereits in allen drei Gruppenspielen das Salzburger Tor und überzeugte mit starken Reflexen, vor allem gegen Al-Hilal und Pachuca. Dass er trotz seiner Jugend bereits zum fixen Stamm der österreichischen U21 zählt, unterstreicht seine außergewöhnliche Entwicklung. Auch wenn er in dieser Saison hauptsächlich bei Liefering Spielpraxis sammeln wird, gilt ein Bundesliga-Debüt als nahezu sicher.

Neben ihm drängt auch Jannik Schuster in den Profikader. Der 19-jährige Abwehrhüne bringt nicht nur Gardemaß mit, sondern auch Erfahrung: 25 Zweitliga-Partien in der Vorsaison sowie erste Minuten in der Bundesliga haben ihn reifen lassen. Entsprechend planen die Trainer mit ihm schon für die Startphase der Saison.

Doch nicht nur in Defensive und Tor gibt es neue Hoffnungsträger. Mit Valentin Sulzbacher schafft es ein Eigengewächs in den Profi-Kader, das sich mit Beharrlichkeit und Führungsqualitäten hervorgetan hat. Der 20-Jährige war bei Liefering Leistungsträger und führte Salzburgs Youth-League-Team als Kapitän aufs Feld. Nun soll er den nächsten Schritt im Mittelfeld machen. Ganz vorne wirbelt Enrique Aguilar. Der 18-jährige Schweizer Angreifer hat bereits in der Youth League und in der 2. Bundesliga seinen Torriecher bewiesen und traf gleich zum Saisonauftakt für den FC Liefering erneut. Trotz starker Konkurrenz im Angriff darf man erwarten, dass er noch einige Einsätze in der Bundesliga erhält – Salzburg setzt bewusst auf seine Unbekümmertheit.

Frisches Blut für FC Liefering

Der FC Liefering bleibt seinem Weg treu und setzt auch in dieser Saison auf vielversprechende Eigengewächse aus der Akademie. Besonders in der Defensive gibt es spannende Neuzugänge: Jakob Pokorny, Kapitän der österreichischen U17-Nationalmannschaft, soll nach ersten Einsätzen in der vergangenen Saison nun regelmäßig in der 2. Bundesliga spielen und seine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Neben ihm will sich auch Amel Avdic etablieren. Der 18-jährige Innenverteidiger, einst fester Bestandteil der bosnischen U17-Auswahl, war zuletzt ein verlässlicher Stammspieler in Salzburgs U18 und darf nun erstmals in der 2. Bundesliga auflaufen.

Auch das Mittelfeld bekommt frisches Blut. Mit Ilia Ivanschitz stößt ein 17-jähriger Playmaker hinzu, der sich bereits in den Jugendligen als konstanter Leistungsträger präsentierte. Ebenfalls vielversprechend ist Johannes Moser, der trotz seines jungen Alters schon sein Debüt in der 2. Bundesliga feiern durfte. In der U18 glänzte er mit acht Treffern in 21 Spielen, während er in der U16-Saison 2023/24 mit 17 Toren in 20 Partien sogar herausragte. Beide gelten als kreative Köpfe, die dem Lieferinger Spiel neue Impulse verleihen können.