WAC-Mitarbeiter sichert sich Ronaldo-Selfie-Beweisfoto
Die Welt ist klein: Ein Mitarbeiter des WAC traf in der U-Bahn jenen Portugal-Fan, der nach dem Österreich-Match auf dem Spielfeld das Selfie mit Christiano Ronaldo gemacht hat. Wieder einmal hat es der WAC zu Weltruhm im Social Web geschafft.
Wirklich glücklich war Christiano Ronaldo nach dem 0:0 gegen Österreich nicht. Hochkarätige Chancen, darunter auch einen Elfmeter, ließ der Weltstar ungenützt. Den Selfie-Wunsch eines Flitzers nach Spielende wollte der Superstar dann aber dennoch erfüllen. Die TV-Bilder gingen um die Welt und sorgten auch zum Teil für Kritik, da Ronaldo die Ordner dazu anhielt, das Selfie durchführen zu lassen, was nicht den UEFA-Richtlinien entsprach. Es gab auch Gerüchte, wonach der Fan das Selfie wieder löschen musste.
Ronaldo-Selfies gibt es wohl bereits Millionenfach, aber eines vom Rasen der Europameisterschaft ist sicherlich etwas Außergewöhnliches. Besonders außergewöhnlich ist dann aber zudem die Tatsache, dass ein WAC-Mitarbeiter am Heimweg vom Match in der U-Bahn-Station in der Nähe des Stadions plötzlich eine Menschentrauber wahrnahm. Mittendrin ein junger Fan, der behauptete, dass er vor rund 45 Minuten ein Selfie mit Ronaldo am Feld gemacht hatte. Ok, das können ja viele behaupten, dachte sich der österreichische Fan und forderte den portugisieschen Fan zum Beweis auf. Der zückte sein Handy und zeigte ihm das Foto. Der WAC-Mitarbeiter wiederrum nahm sein Handy zur Hand und hielt das Ronaldo-Selfie auf seinem Handy fest - jetzt hat er ein Ronaldo-Selfie-Beweisfoto.
Eine WAC-Delegation war bei #PORAUT und hat nach dem Spiel den #Flitzer in der U-Bahn getroffen#EURO2016 pic.twitter.com/qzMLU8NpLH
Der WAC veröffentlichte heute auf seinem Twitter-Kanal das Foto vom Selfie. Daniel Rossmann, Social-Media-Verantwortlicher beim WAC, versichert, dass die Aufnahme echt sei, also keine Fotoshop-Geschichte. Relativ bald nach der Veröffentlichung des Tweets meldeten sich dann bereits zudem die großen deutschen Medien wie die Deutsche Sportschau oder Bild-Zeitung, die wohl in Kürze ebenfalls darüber berichten werde.