EURO 2016: EVZ warnt vor Betrug beim Ticketkauf
Tickets für die EURO 2016 in Frankreich können nur noch wenige Tage, bis zum 18. Jänner 2016, beantragt werden. Auch rund um diese Großveranstaltung rechnet das Europäische Verbraucherzentrum Österreich (EVZ) wieder mit einer Zunahme von Verbraucherbeschw
Worauf man achten sollte und wer im Notfall Hilfestellung gibt, darüber informiert das EVZ nachfolgend und unter www.europakonsument.at.
- Offizielle Verkaufsstellen: Die wichtigste Grundregel lautet, Tickets nur bei der offiziellen Vorverkaufsstelle der UEFA beziehen: https://euro2016.tickets.uefa.com.
- Unterlagen ausdrucken: Es ist ratsam, alle Angaben rund um den Bestellvorgang auszudrucken und gut aufzuheben. Diese können später als Belege dienen. Es ist auch ratsam, Screenshots von Pop-Ups zu machen, die während des Bestellvorgangs aufscheinen. Im Streitfall hat man damit die besseren Karten.
- Lockangebote hinterfragen: Hände weg von außergewöhnlichen oder exklusiven Angeboten, die zu schön klingen, um wahr zu sein. Derartige Karten können gefälscht, über dubiose Kanäle in den Verkauf gelangt sein oder gar nicht existieren.
- Ersatzangebote nicht zwingend: Es ist möglich, dass sich Kartenbüros mit der Größe der Kontingente verschätzt haben und nicht alle Bestellungen vertragsgemäß abwickeln können. In diesem Fall ist man nicht verpflichtet, unzumutbare Ersatzangebote (etwa Tickets in der günstigeren Kategorie oder für ein anderes Spiel) anzunehmen. In diesem Fall kann man den Kaufpreis zurückfordern.
- Kreditkartenzahlung: Wurden die Karten per Kreditkarte bezahlt, aber nicht geliefert, sollte man sich mit seinem Kreditkartenunternehmen in Verbindung setzen und – nach dem Veranstaltungsdatum – schriftlich eine Rückbuchung der Ticketkosten aufgrund Nichterbringung der vereinbarten Leistung verlangen. Viele Zahlungsinstitute zeigen sich in diesen Fällen kulant.
- Anzeige bei Polizei: Sollten man keine Tickets erhalten haben und ist eine Rückforderung des Kaufpreises nicht gelungen, dann bleibt letztlich nur eine Anzeige bei der Polizei.
SERVICE: Das Europäische Verbraucherzentrum bietet kostenlose Unterstützung und informiert über einen sicheren Ticketkauf im Internet unter www.europakonsument.at oder 01/588 77 81.
>>> Seite 2 - So kommst du zu Deinem Euro-Ticket
Bildergalerie >> Hier spielt Österreich das erste Spiel der Euro 2016 - Nouveau Stade de Bordeaux