Die Europhorie macht Pause
Hunderttausende Österreicher wollten das österreichische Team nach Frankreich begleiten. Im Gegensatz dazu läuft der Vorverkauf für die Testspiele eher schleppend. Von Michael Fiala
Sonntag vor einer Woche vermeldete der ÖFB in einer Presseaussendung: „20.000 Tickets sind für das von Raiffeisen präsentierte freundschaftliche Länderspiel Österreich – Albanien am 26. März 2016, 17.30 Uhr, im Ernst-Happel-Stadion, in Wien, bereits abgesetzt.“ Heute Montag, acht Tage später, flatterte erneut eine Pressemitteilung des rot-weiß-roten Fußballverbands in die Postfächer. Rund 22.000 Tickets wurden bisher abgesetzt, also 2.000 in den vergangenen Tagen. Für das Match gegen die Türkei sind derzeit erst 17.000 Tickets abgesetzt.
Wo ist die Europhorie geblieben?
Bedenkt man, dass hunderttausende Österreicher das ÖFB-Team nach Frankreich begleiten wollten und die Enttäuschung bei vielen groß war, dass es keine Tickets gegeben hat, lesen sich derartige Pressemitteilungen eher enttäuschend. Auch das letzte Länderspiel im November gegen die Schweiz lockte nur knapp über 27.000 Fans an. Europhorie, wo bist du geblieben?
„Voll im Plan“
Für ÖFB-Generaldirektor Alfred Ludwig sind diese Zahlen „voll im Plan“. Ludwig im Gespräch mit 90minuten.at: „Wir reden hier von Freundschaftsspielen nach einer erfolgreichen Qualifikation. Der derzeitige Verkaufsstand entspricht unseren Planungen“, so Ludwig, der mit 35.000 – 38.000 Fans in jeweils beiden Spielen gegen Albanien und Türkei rechnet. Morgen, Dienstag, wird Marcel Koller den Kader für die beiden Länderspiele bekanntgeben. Parallel dazu wird die Medienmaschinerie anlaufen, was den Ticketverkauf zusätzlich ankurbeln wird.
Wer Marcel Koller kennt, der weiß, dass ihn diese Zahlen wohl nicht vom Sessel hauen werden. Im August sagte der Schweizer in einem Interview mit dem Kurier auf die Frage, ob er sich bestätigt fühlt, die Heimspiele fast ausschließlich in Wien zu absolvieren? „Ich hatte schon eine Vision. Für mich war klar, die Österreicher kommen ins Stadion, wenn Deutschland kommt, England, Frankreich oder Brasilien. Das kenne ich auch aus der Schweiz. Für mich war wichtig, dass wir so spielen, dass die Fans wegen uns kommen. Ob der Gegner dann Liechtenstein heißt oder Brasilien – beim einen soll das Stadion in drei Wochen ausverkauft sein, beim anderen in 24 Stunden.“
Frust bei den Fans?
90minuten.at hat zudem Alexander Doubek, Betreiber des rot-weiß-roten Fanportals 12termann.at befragt, warum der Vorverkauf so schleppend läuft. „Ich sehe zwei mögliche Ursachen: Einerseits wurde womöglich die Werbetrommel nicht kräftig genug gerührt. In den Köpfen vieler Fans haben Albanien und die Türkei das Image als "nicht attraktiv genug", dabei sind beide Länder EM-Teilnehmer und potenzielle Gegner Österreichs in der KO-Phase. Da wäre mehr Werbung und mehr Aufklärung wünschenswert gewesen“, erläutert Doubek einen Grund.
Eine weitere Ursache könnte laut Doubek der österreichweite Frust um die Nichtberücksichtigung bei der Vergabe von EM-Tickets sein: „Vielleicht projiziert der eine oder andere enttäuschte Fan den Ärger auf den ÖFB und denkt sich: ‚Wenn ich nicht bei der EM sein darf, dann komme ich auch nicht zu den Testspielen ins Stadion.‘ In jedem Fall habe sich, so Doubek, das Nationalteam für jedes Vorbereitungsspiel ein volles Stadion verdient. „Und auch Marcel Koller wird bei anhaltender Europhorie leichter zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen sein.“
ÖFB initiert Aktion: Vorverkaufsrecht für Niederlande-Spiel
Möglicherweise ist der ÖFB aber doch nicht 100%ig zufrieden mit den aktuellen Zahlen, denn heute wurde eine weitere Aktion bekanntgegeben: Ab 1. April haben Ticketkäufer der beiden März-Länderspiele gegen Albanien und die Türkei das Vorkaufsrecht auf Karten für das freundschaftliche Burgenland Länderspiel Österreich – Niederlande am 4. Juni 2016, 20.30 Uhr, im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Abo- und Einzelticketkäufer, die Ihre Tickets für die Länderspiele gegen Albanien und Türkei online bzw. via Ö-Ticket Callcenter bestellt haben, erhalten via E-Mail Ihren persönlichen Bestelllink. Es können maximal 8 Karten bestellt werden. Wer also sicher gehen will und die Niederlande sehen will, sollte sich Tickets für zumindest eines der beiden Länderspiele besorgen.
So kommst du zu Tickets
22.000 Tickets wurden für das freundschaftliche Raiffeisen Länderspiel Österreich – Albanien am 26. März 2016, 17.30 Uhr, Ernst-Happel-Stadion, Wien, wie bereits erwähnt verkauft. Für das von PUMA präsentierte freundschaftliche Länderspiel Österreich – Türkei am 29. März 2016, 20.30 Uhr, ebenfalls im Happel-Oval, haben sich bereits 17.000 Fans ihr Ticket gesichert. Auf der Längsseite sind in den Sektoren B und E (1. und 2. Rang) nur mehr wenige Tickets der Kategorie 1 zu erwerben.
Tickets für diese beiden Länderspiele werden sowohl im kostengünstigeren Abo als auch für jedes Spiel separat angeboten. Die Bestellung von Tickets ist ausschließlich über den ÖFB Online Ticket-Shop www.oefb.at/tickets oder telefonisch unter (01) 96996 555 möglich. Ab € 14,00 ist das günstigste Abo erhältlich. Einzeltickets können bereits ab € 8,00 erworben werden. Die Sektoren A/F sind zur Gänze für die Fans der Gäste aus Albanien und der Türkei reserviert.
Die Bestellung von Tickets ist verbindlich, die Rücknahme und der Umtausch von Tickets oder die Stornierung einer Bestellung ist nicht möglich. Für den Kauf ist eine Registrierung des Käufers notwendig.
Mit der Bahn zu den Länderspielen nach Wien
Allen Fans aus den Bundesländern bietet die ASM, das Reisebüro des ÖFB, interessante Reiseangebote zu den beiden Spielen im Ernst-Happel-Stadion an. Diese beinhalten jeweils ein Ticket für das Spiel, ein Bahnticket und eine Nächtigung im 4* Hotel (inkl. Frühstück) ab € 129,00. Nähere Infos unter www.asm.travel.