Connected Stadium: Strategien sind gefragt

Digitale Arenen, Beacon-Technologie und Venue-Apps sollen in Zukunft ungeahnte Umsatzpotentiale schaffen. Vor allem im Merchandising und Ticketing, bei Cateringangeboten sowie durch Affiliate-Programme mit Sponsoren entwickeln Experten neue Monetarisierun

 

Österreichs größter Sportbusiness-Kongress SPORT & MARKE am 04./05. April in Wien bietet Antworten: Sind „Digitale Arenen“ ein Business-Case oder nur Nice-to-have? Und welche Projekte funktionieren überhaupt? Eine Vorschau auf das Machbare bietet Axel Klingel, Managing Director, task communication im Forum Sportcontent.Rechte. bei SPORT & MARKE 2016.

 

„Zukünftig, und das zeigt zumindest die Entwicklung in den USA, aber auch erste Erfahrungen aus Großbritannien, werden verstärkt auch Absatzfunktionen über die mobilen digitale Systeme in und im Umfeld der Venues hinzukommen. So wurde während des Super Bowls 2016 eine um mehr als 60% höhere Nutzung von Cateringangeboten über die Levi's Stadium App festgestellt.“

 

Neben den neuen Anforderungen und Chancen durch die Digitalisierung müssen Sponsoren, Venue-Betreiber, Veranstalter und Vereine zukunftsfähige Strategien entwickeln und rechtliche, sowie wirtschaftliche Aspekte einbeziehen. Die Themen Digitalisierung, Sportcontent und Vermarktung bilden einen der Kongressschwerpunkte bei SPORT & MARKE 2016.

 

EURO 2016-Euphorie für Sponsoren?
Die Fußball-Europameisterschaft beschäftigt Österreich: Sponsoren wie tipp3, Coca-Cola und Stiegl wollen vom Höhenflug der Nationalmannschaft profitieren. „Wir wollen zumindest zehn Prozent des Umsatzes in dieser Zeit mit Neukunden generieren. Diesen Schwung wollen wir dann auch in den normalen Jahresbetrieb mitnehmen.”, so Philip Newald, CEO von tipp3. Neben der EURO 2016 beschäftigt Österreich diesen Sommer vor allem Olympia. Hier steht u.a. mit Hans Spitzauer (5-maliger Olympiateilnehmer im Segeln) sowie dem ÖOC und ÖPC die österreichische
Medaillenerwartung zur Diskussion. Die Allianz liefert Einblicke in ihre 10-jährige Partnerschaft mit dem Internationalen Paralympischen Komitee. 

 

Bei SPORT & MARKE zeigen nationale und internationale Erfolgsmaker, wie „Umsatzturbo Sponsoring“ gelingt. Die Inszenierung der Marke Borussia Dortmund steht dabei ebenso im Blickpunkt wie das Ligasponsoring der tipico Bundesliga. Darüber hinaus wird Red-Bull-Air-Race-Pilot Hannes Arch aufzeigen, wie Sportler Marken „Flügel verleihen“ können.

 

>>> Informationen &  Anmeldung Sport & Marke 2016 

SM16 Cover web