Schweiz: 17 von 20 Klubs erhalten die Lizenz

Die Lizenzkommission der Swiss Football League erteilt allen 10 RSL-Klubs in erster Instanz die Spielberechtigung für die Saison 2015/16. Drei Klubs aus der BCL wird die Lizenz verweigert. Aus der Promotion League erhält Neuchâtel Xamax FCS die Lizenz.


Die Lizenzkommission der SFL beurteilte als erste Instanz im Lizenzierungsverfahren für die Saison 2015/16 die Dossiers von 23 Lizenzbewerbern (20 Klubs der SFL sowie 3 Aufstiegsaspiranten aus der Promotion League). Sie prüfte während drei Tagen die rechtlichen, infrastrukturellen, sportlichen, administrativen, finanziellen und sicherheitsspezifischen Kriterien der umfangreichen Dossiers.

 

10 RSL- und 7 BCL-Klubs erhalten Lizenz
Die Kommission erteilte schliesslich allen 10 Klubs der RSL die beantragte Lizenz. In der BCL erfüllten 7 von 10 Klubs die Anforderungen für die Saison 2015/16. Einzig dem FC Chiasso, dem FC Le Mont LS und dem Servette FC verweigerte die Lizenzkommission die Spielberechtigung. Die drei Klubs haben die Möglichkeit, innert fünf Tagen Rekurs einzulegen. Die Entscheide der zweiten Instanz werden am 1. Juni 2015 kommuniziert.

 

Aus der BCL sind nach dem Entscheid der Lizenzkommission der FC Lugano und der FC Lausanne-Sport im Besitz der Lizenz II, die für einen Aufstieg in die RSL notwendig ist. Andere BCL-Klubs, die anstelle der beantragten Lizenz II nur mit einer Lizenz für die BCL (Lizenz III) ausgestattet wurden, können sich ebenfalls an die Rekursinstanz für Lizenzen wenden.

 

Ein Klub kann in die BCL aufsteigen
Aus der Promotion League erhält einzig Neuchâtel Xamax FCS die Lizenz für die BCL. Der Klub aus Neuenburg, der auf sportlichem Weg kurz vor dem definitiven Aufstieg steht, erfüllte die Kriterien für die Lizenz III. Die weiteren Aspiranten aus der Promotion League zogen ihre Lizenzgesuche zurück.

 

In Österreich werden die Lizenzentscheidungen spätestens am 30. April 2015 bekanntgegeben. 

 


Überblick: Wer die Lizenz in der Schweiz bekommen hat - und wer nicht

Lizenz I: Meisterschaft der Super League und UEFA-Clubwettbewerbe
FC Basel 1893
Grasshopper Club Zürich
FC Luzern
FC Sion
FC St. Gallen
FC Thun
BSC Young Boys
FC Zürich

 

Lizenz II: Meisterschaft der Super League
FC Aarau
FC Vaduz
FC Lausanne-Sport
FC Lugano

 

Lizenz III: Meisterschaft der Challenge League
FC Biel-Bienne
FC Schaffhausen
FC Wil 1900
FC Winterthur
FC Wohlen
Neuchâtel Xamax FCS

 

Keine Lizenz in erster Instanz
FC Chiasso
FC Le Mont LS
Servette FC