Bundesliga: Besseres Image als vor zwei Jahren

Die Bundesliga hat sich nicht nur in Punkto Zuschauerzahlen in dieser Saison erstmals seit langer Zeit wieder gesteigert. Auch das Image der Liga wird laut einer Untersuchung von Repucom besser beurteilt als noch vor zwei Jahren.

 

Eine periodisch durchgeführte Befragung von fußballinteressierten Österreichern weist in allen Bereichen deutlich bessere Werte als in den Jahren zuvor aus. 51% sehen die tipico Bundesliga heuer als sympathisch (+14%). Den deutlichsten Sprung machte man in der Kategorie "Qualitativ hochwertig", wo der Wert innerhalb der letzten beiden Jahre auf 26% verdoppelt wurde. Deutliche Steigerungen gibt es auch in den Bereichen "erfolgreich" (von 15 auf 28%), "innovativ" (von 15 auf 24%) und "dynamisch" (von 21 auf 31%).

 

Imagewerte tipico Bundesliga

image tipico bundesliga 

 

Imagewerte Sky Go Liga

image sky go liga 

 

Steigerung der Medienwerte für die tipico Bundesliga

Für die Saison 2014/2015 hat die tipico Bundesliga einen TV-Medienwert von knapp 170 Millionen Euro vorzuweisen- das entspricht einem Plus von 7,3% zur Vorjahressaison (Quelle: United Synergies Monitoring 2015).
Die Printberichterstattung liegt in dieser Saison bei 31.481 Artikeln in den Printausgaben. Im Bereich "Online / Internet" konnte die tipico Bundesliga mehr als 2 Milliarden Page Impressions bei insgesamt mehr als 70 Onlinemedien verzeichnen.

 

Sky Go Erste Liga
Der TV-Medienwert der Sky Go erste Liga bewegt sich für die Saison 2014 / 2105 bei knapp 25 Millionen Euro, dies ist ein starkes Plus von 27% im Vergleich zum Vorjahr. Auch im Printbereich konnte die zweithöchste Spielklasse in der letzten Saison besonders punkten: mit insgesamt 14.306 Artikeln konnte ein Zuwachs von insgesamt 36% erreicht werden.

 

Printbeobachtung
Darüber hinaus setzt die Österreichische Fußball-Bundesliga in einem weiteren Schritt der Professionalisierung mit ihrem Partner Observer auf eine umfassende Medienbeobachtung sämtlicher heimischen Printwerke. Dabei haben sich auch in der Saison 2014/15 einige interessante Zahlen ergeben: Die Druckauflage der in der Medienbeobachtung erfassten Artikel beträgt 2,576 Milliarden Stück. Stapelt man all diese Beiträge mit handelsüblichem Papier, erhält man einen Stapel, der mit rund 258 km Höhe fast 68-mal so hoch als der Großglockner ist.

 

Social Media Wachstum
Jeder Klub und auch die Bundesliga selbst nutzen zumindest eine Plattform, um mit ihren Fans zu kommunizieren. Zählt man die drei beliebtesten Social Media Plattformen der Fußball-Fans zusammen, hat die gesamte Fußball-Bundesliga die Millionen-Marke an Followern bereits deutlich überschritten. Exakt 1.072.768 (Stand 22. Juni) Fans können die Bundesliga und ihre Klubs auf facebook, Twitter und Instagramm vorweisen. Diese Liste kann natürlich beliebig um YouTube, Pinterest oder auch Google+ erweitert werden.


Rasant ist dabei vor allem der Aufstieg des offiziellen Bundesliga-Accounts bei facebook mit aktuell über 63.500 Fans. In der Saison 2014/15 konnte hier ein erfreuliches Plus von 33% erzielt werden. Geht man noch ein Jahr weiter zurück, hat sich die Community von "Fußball Bundesliga" mittlerweile mehr als verfünffacht.


Die äußerst aktive Fanszene – mehr als 70% Prozent der Follower sind zumindest einmal täglich online – generiert dabei eine Beitrags-Reichweite von über 9 Millionen Aufrufen durch Unique User jährlich. Mit den Page-Impressions aller Inhalte wird sogar die 20-Millionen-Marke locker überschritten (20,5 Mio).

 

>>> Siehe auch: 'Infrastrukturoffensive': Bundesliga förderte Klubs mit 900.000 Euro