Austria präsentiert Modell der neuen Generali-Arena

Der FK Austria Wien hat heute erstmals die neue Generali-Arena als Modell vorgestellt. In der aktuellen Arena wird es nur noch 12 Meisterschaftsspiele geben.

 

Modell Generali-Arena 2018-1 

 

Das viersäulige S.T.A.R.-Projekt, das erstmals am 13. Mai 2015 präsentiert wurde, inkludiert das Stadion, die Trainingsplätze, die Akademie sowie ein „Regionales Nachwuchszentrum" und wird sohin zum größten Bau-Projekt in der Geschichte des Klubs. Entscheidend dabei ist auch, dass alle Investitionen (Gesamtvolumen 48 Mio. €) in naher Umgebung in Wien-Favoriten getätigt werden. Im aktuellen Stadion wird es nur noch 12 Bundesliga-Spiele geben.

 

Modell Generali-Arena 2018-2

 

Bisher wurden mit dem Neubau der Ost-Tribüne, der Erweiterung des Flutlichts, dem Einbau der Rasenheizung, der Erneuerung des VIP-Bereichs, der Errichtung der Akademie in Wien-Favoriten sowie zuletzt mit der Neugestaltung der Stadion-Ecke Süd/West mehr als 28 Millionen Euro ins Stadion investiert.

 

Modell Generali-Arena 2018-3 

AG-Vorstand Markus Kraetschmer: „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Austria. Wir haben uns an vielen internationalen Vorbildern orientiert, die verständlich gezeigt haben, dass die Basis für eine erfolgreiche Zukunft zum einen die Ausbildung junger Spieler und zum anderen ganz klar die Infrastruktur ist. Diesen klaren Weg, den wir als absolut notwendigen Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft sehen, haben wir 2008 begonnen, nunmehr beginnt die nächste Phase und wir werden die nächsten Schritte machen."

 

Modell Generali-Arena 2018

 

Das umfangreichste Teilprojekts betrifft die Generali-Arena. Diese wird bis Sommer 2018 – bis dahin führt auch die Linie U1 bereits zum Verteilerkreis (Eröffnung 09/2017) - auf eine Kapazität von 17.500 Zusehern teilerneuert, erweitert und auf den Standard einer UEFA-Vier-Sterne-Arena angehoben. Demnach könnten dann Spiele bis zum Champions-League-Halbfinale in der umgebauten Arena ausgetragen werden, die Klassifizierung reicht selbst für ein Europa-League-Finale.

 

Das Stadion-Erlebnis sowie der Komfort werden dabei großgeschrieben, alle Ecken stimmungsbegünstigend geschlossen, die Sitze in Violett gehalten. Zusätzlich fallen rund um die dann vollständig barrierefreie Generali-Arena alle Zäune – ein sicheres Stadionerlebnis in Violett ist garantiert (Investitionsvolumen von 42 Mio. €).

 

Das Stadion-Modell (140 cm x 100 cm) wird nach der heutigen Präsentation mit einer Plexiglas-Haube versehen und der Öffentlichkeit beim Heimspiel gegen Red Bull Salzburg am 7. November im GET VIOLETT-Fanshop von AG-Vorstand Markus Kraetschmer und dem Architekten-Team präsentiert (14:00 Uhr).

 


Erhalt der Baugenehmigung
Die Baugenehmigung hat der Verein nun erhalten. „Ab sofort können wir jene Vorhaben umsetzen, die wir bei der Baupolizei eingereicht haben und die allesamt genehmigt wurden", heißt es in der aktuellen Aussendung der Austria.

 

F07 00299 TMobile d9ef4 f 965x542 

Die über 30 Jahre alte Nord-Tribüne und die fast ebenso alte West-Tribüne werden dabei ab dem Saisonende 2015/16 abgerissen, neugebaut und zweirangig auf das Dachniveau der Ost-Tribüne angeglichen. Herzstück des Nord-Bereichs (4.100 Zuschauer) sind der neue Top-VIP-Bereich für 800 Gäste, 330 Business-Seats, 14 Logen, 14 Skyboxen, 4 Eventlogen, 2 Ehrenlogen, 6 Festsäle, 4 Bars sowie Ehrentribünen, zudem neue Büro-Räumlichkeiten im Innen- und eine zweistöckige Tiefgarage im Unterbereich.

 

Die neue West-Tribüne (5.600 Zuschauer) wird einerseits zur neuen Familientribüne mit entsprechender Infrastruktur (3 Pausenbereiche, 1 Event-Space, 1 Fanshop), andererseits werden dort unter Berücksichtigung modernster Sicherheitsanforderungen die Gäste-Fans untergebracht sein (Ecke Nord/West).

 

Auf der Süd-Tribüne (2.750 Zuschauer) werden speziell im Medien-Bereich weitere Modernisierungsmaßnahmen getroffen, sodass auch diese den UEFA-Champions-League-Anforderungen künftig gerecht würde. Weiters werden dort die Sicherheitszentrale, der Classic VIP-Klub, aber auch alle technischen Räumlichkeiten (Mannschaften, Schiedsrichter) untergebracht sein. 10 VIP-Logen, 2 VIP-Clubs und 2 TV-Studios bleiben bzw. werden adaptiert.

 

NACHT 00016 cac7c f 965x542

 

Rund um die Generali-Arena werden in Abstimmung mit der U-Bahn-Anbindung, einer Park & Ride-Anlage, der neuen Schule sowie den weiteren Teilbereichen der Stadtentwicklungsprojekte „Viola Park" und „Verteilerkreis" entsprechend sorgfältig ausgearbeitete Sicherheits- und Verkehrskonzepte umgesetzt (z.B. neue Zufahrtsstraße).

 


Generali-Arena 2018  


NACHT 00710 d6400 f 965x542  


F06 00103 TMobile 54447 f 965x542 


F04 00058 TMobile 4d07c f 965x542