+++ Lizenz-Ticker +++ Wer bekommt die Lizenz, wer nicht?

Der 30. April ist für die Bundesliga-Vereine und solche, die es werden wollen, ein ganz wichtiger Tag. Denn an diesem Tag fällt der Senat 5 die Entscheidung, welche Klubs die Lizenz für die tipico-Bundesliga oder Sky-Go-Erste-Liga bekommen und welche nich

 

+++ Ticker aktualisieren: Hier klicken oder F5 drücken +++

[15:38] Vienna überlegt Klage

In einer Aussendung reagiert der First Vienna FC auf den negativen Lizenz-Entscheid: "Trotz positiver Beurteilung durch den Wirtschaftsprüfer wurde die Finanzkraft unseres Geldgebers in Zweifel gezogen. „Durch fadenscheinige Begründungen wie Medienberichte über unseren Geldgeber wurde uns unter anderem die Lizenz verweigert", erklärt Präsident Richard Kristek. Der Verein vertritt die Meinung, dass dies eine Respektlosigkeit gegenüber einem Unternehmen, das unseren Klub vor dem finanziellen Ruin gerettet hat, darstellt. Aus dem Hause Care-Energy heißt es, dass derzeit rechtlich geprüft wird, ob gegen die initiierende Stelle der Medienkampagne – der E-Control – entsprechend Schadenersatz gefordert wird." >>> Details <<<

 

[15:36] Klarstellung: Sturm hat Lizenz ohne Auflage


KLARSTELLUNG: Der SK Sturm Graz stellt die missverständlichen Interpretationen zahlreicher Medien im Rahmen der heutigen...

Posted by SK Sturm Graz on Donnerstag, 30. April 2015

 

[15:30] Wiener Neustadt Vorstand Spritzendorfer: "Werden auch die sportlichen Voraussetzungen erfüllen"

Wiener Neustadt-Vorstandsmitglied Ralph Spritzendorfer: „Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Partner, Funktionäre und Mitarbeiter, die mitgeholfen und dazu beigetragen haben, diese wichtige formelle Voraussetzung für unsere Zukunft in der Österreichischen Bundesliga wiederum gleich in erster Instanz zu erfüllen. Zudem sind alle im Verein zu 100% davon überzeugt, dass wir in den nächsten Tagen auch die sportlichen Voraussetzungen für den Verbleib in der höchsten österreichischen Spielklasse erfüllen werden."

 

[15:20] Austria-Vorstand Kraetschmer: "Mehr als eine reine Budget-Vorschau"

Austria-Vorstand Markus Kraetschmer erklärt: "Der Antrag war wie in den vergangenen Jahren viel mehr als eine reine Budget-Vorschau. Wir sprechen von einem dicken Ordner mit mehr als 120 Seiten, der Antrag umfasste auch diverse Nachweise zu Lizenzen der Trainer, Ärzte-Zeugnisse, Sicherheits-Zertifikate, Infrastrukturunterlagen, Details zum Akademie und Nachwuchsbereich und vieles mehr. Das Herzstück ist aber eben der Budget-Entwurf 2015/16. Es mussten erlösseitig entsprechende Sponsoren-Verträge und -Zusagen nachgewiesen werden. Mein Dank gilt einerseits unserem internen Lizenzteam für die professionelle Aufbereitung der umfangreichen Unterlagen sowie den vielen Sponsoren, Partnern und Funktionären aus unseren Gremien, die alle mitgeholfen haben, dieses wichtige Ziel zu erreichen und sohin eine gute Basis für eine erfolgreiche Saison 2015/16 zu schaffen."

 


Der FK Austria Wien erhielt am Donnerstag die Lizenz für die Bundesliga-Spielsaison 2015/16 ohne Auflagen.

Posted by FK Austria Wien on Donnerstag, 30. April 2015

 

[13:47] Ritzing-Obmann Reiszner: "Fehlende Verträge"

Geschäftsführender Obmann des SC Ritzing, Harald Reiszner in einer ersten Stellungnahme: "Wir haben wirtschaftlich alle Voraussetzungen für einen Aufstieg geschaffen, alle Bilanzen wurden vom Wirtschaftsprüfer bestätigt und das Eigenkapital ist positiv. Bei den noch fehlenden Verträgen handelt es sich um ca 10 % des Budgets." >>> Details <<<

 

[13:28] LASK erfüllt nicht die Qualifikation "Cheftrainer"

"Dem LASK Linz wurde die Bundesliga-Lizenz für die Spielsaison 2015/16 in erster Instanz trotz vollumfänglicher Erfüllung aller rechtlichen, sportlichen, administrativ-personellen, infrastrukturellen und finanziellen Kriterien, bis auf die Ausnahme des sportlichen Anforderungskriteriums „Qualifikation Cheftrainer", verweigert", heißt es in einer ersten Stellungnahme der Linzer. >>> Details <<<

 

[13:14] Ried-Manager Reiter: "Mit den Arbeiten am Flutlicht werden wir sofort nach dem Ende der Meisterschaft beginnen"

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Lizenz so wie bisher seit Einführung des Lizenzierungsverfahren beim ersten Anlauf bekommen haben. Das zeigt, dass unser Verein wirtschaftlich auf gesunden Beinen steht und wir sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Ich möchte mich bei allen unseren Sponsoren bedanken, die mit ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Mein Dank geht aber auch an unsere Lizenzierungs-Managerin Xandi Mitterhofer, die für die professionelle Aufbereitung des Lizenzantrags verantwortlich zeichnet. Mit den Arbeiten am Flutlicht werden wir sofort nach dem Ende der Meisterschaft beginnen. Bis zum genannten Termin werden wir die von der Bundesliga geforderte Flutlichtstärke zu 100 Prozent erfüllen", erklärt SVR-Sportmanager Stefan Reiter. >>> Details <<<

 

[13:10] Rapid-GF Peschek: "Ein wichtiges Zeichen, dass Rapid seriös arbeitet"

Rapid-Geschäftsführer Christoph Peschek bemerkt zur erteilten Lizenz für die kommende Saison: „Für die höchst professionelle Erstellung der weit mehr als 100 Seiten starken Unterlage für das Lizenzierungsverfahren gilt es dem vom Finanzchef Raphael Landthaler angeführten Team auf unserer Geschäftsstelle ebenso zu danken, wie allen Partner und Sponsoren, Funktionären, Mitarbeitern, Spielern und schlussendlich auch unserer treuen Anhängerschaft, die allesamt dazu beigetragen haben, dass wir trotz der im Sommer verpassten Teilnahme an der UEFA Europa League-Gruppenphase nunmehr die Lizenz ohne jegliche Auflagen erhalten haben. Auch dies ist ein wichtiges Zeichen, dass der SK Rapid solide und seriös arbeitet, die wirtschaftliche Konsolidierung voranschreitet sowie unser eingeschlagener Weg der richtige ist", so der 31jährige Wiener.

 

[13:03] Admira fehlt lizenztauglicher Trainer

Admira-General-Manager Alexander Friedl: "Zum jetzigen Zeitpunkt zählt für den Verein ausschließlich der Klassenerhalt. Dem Senat 5 wurde mitgeteilt, dass Admira bis zum 1.7.2015 einen bestimmungsgemässer Cheftrainer nennen wird. Zum Stichtag der Abgabe der Lizenzunterlagen per 15.3.2015 wurden mit Trainer Walter Knaller alle Kriterien erfüllt. Dass nach dem Rücktritt von Walter Knaller binnen 14 Tagen kein Cheftrainer für die Saison 2015/2016 genannt werden konnte und wollte, sollte jedem Fußballinteressierten klar sein." >>> Details - Admira: 'Das Urteil ist zum Lachen' <<<

 


Wir dachten der Fasching ist vorbei: die Lizenz ist in 1. Instanz verweigert, aber die Begründung ist trotz aller...

Posted by Admira Wacker on Donnerstag, 30. April 2015

 

[13:01] Austria Salzburg Obmann Windischbauer: "Werden auf jeden Fall Protest einlegen"

Obmann Walter Windischbauer in einer ersten Stellungnahme: „Sobald wir die Entscheidung auch schriftlich vorliegen haben, werden wir in jedem Fall Protest einlegen. Ich bin zuversichtlich, dass wir gute Chance haben, in der nächsten Instanz die Lizenz doch zu bekommen."  >>> Details <<<

 

[12:59] Wacker-Präsident Gunsch: "Die Richtung in eine stabile Zukunft stimmt"

Wacker Präsident Josef Gunschzur erteilten Lizenz für Wacker Innsbruck: "Nach wie vor ist eines der wichtigsten Ziele die Stabilisierung des FC Wacker Innsbruck. Durch den neuerlichen Erhalt der Lizenz wurde unser Weg auch von der Bundesliga bestätigt und mit einem entsprechenden Zeugnis belegt. Leider gehen bestimmte Dinge nicht von heute auf morgen, aber die Richtung in eine stabile Zukunft stimmt. Nicht vergessen möchte ich dabei, mich bei den zahlreichen Unterstützern, die dem FC Wacker Innsbruck zur Seite stehen und damit einen entscheidenden Beitrag leisten, zu bedanken. Dazu gehören neben den Mitarbeitern, freiwilligen Helfern, den Mitgliedern und Fans im Besonderen auch die Sponsoren. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurden somit geschaffen und stellen eine wichtige Basis für zukünftige sportliche Erfolge dar."

 

[12:57] FAC: "Weichen eventuell in die Generali-Arena aus"

Für den FAC gab es eine Lizenz-Auflage wie bereits erwartet in Sachen Infrastruktur. Hier muss der FAC bis Ende Juni die Bundesliga-Tauglichkeit des FAC-Platzes für die kommende Saison nachweisen. Die dafür notwendigen Bauarbeiten (zusätzliche überdachte Sitz- und Stehplätze sowie eine Aufbesserung des Flutlichts auf 800 lux) wurden, wie bereits vor einigen Wochen veröffentlicht, bereits in die Wege geleitet. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Umbauarbeiten nicht rechtzeitig fertig gestellt werden sollten, könnte der FAC zwischenzeitlich in die Generali-Arena der Wiener Austria ausweichen. Die Lizenz des FAC für die kommende Saison ist somit auf jeden Fall gesichert, der Fokus gilt nun den anstehenden sportlichen Herausforderungen.

 

FAC-Kassier Benedikt Pultar: „Es macht uns stolz, dass wir zum zweiten Mal in Folge die Lizenz in erster Instanz erhalten haben. Wir sehen das Lizenzierungshandbuch schon seit Jahren als Leitfaden zur Professionalisierung unseres Vereins und sehen den positiven Lizenzbescheid als Bestätigung der nachhaltigen und strukturierten Weiterentwicklung des FAC."

 

[30.4., 12:43] Jetzt ist die offizielle Mitteilung der Bundesliga da: Von den jetzigen Profiklubs erhalten Admira Wacker und LASK die Lizenz in erster Instanz nicht. Aus den Regionalligen wird die Lizenz folgenden Klubs verweigert:  SC Ritzing (Ost), First Vienna FC (Ost), SK Austria Klagenfurt (Mitte), SV Austria Salzburg (West) - >>> Erste Details & Stellungnahmen der Bundesliga <<<

 

[30.4., 12:35] Die ersten Meldungen kommen: Austria Salzburg hat die Lizenz vorerst nicht bekommen (>>> Details <<<), BW Linz hingegen schon (>>> Details <<<). 

 

[30.4., 10:00] Gerüchten zufolge soll der Senat 5 von den Lizenzunterlagen von Austria Salzburg nicht vollkommen überzeugt sein. Konkret geht es um das Ausweichstadion und um das Budget der Salzburger. "Nun soll das Stadion in Schwanenstadt die Vorgaben (Sitzplätze, Flutlicht) erfüllen. Doch ob die Bundesliga das akzeptiert und ob das Budget (1,75 Millionen Euro) entsprechend abgesichert ist, soll derzeit in Frage stehen – gestern war von einem Bundesliga-Veto die Rede", heißt es in einem Artikel der Tiroler Tageszeitung

 

[30.4., 08:30] Heute, Donnerstag 30. 4. ist es so weit. Die Klubs werden im Laufe des Vormittags über den Lizenzentscheid des Senat 5 der Bundesliga informiert. Sobald ALLE Klubs den Bescheid offiziell erhalten haben, informiert die Bundesliga die Öffentlichkeit im Rahmen einer Presseaussendung. Diese Aussendung ist zwischen 12:00 und 14:00 zu erwarten.

 

[29.4., 15:00] Die Entscheidung, welche Klubs die Lizenz erhalten werden und welche nicht, wird die Bundesliga am Donnerstag (30.4.) gegen Mittag bekannt geben. Zunächst müssen alle Klubs informiert werden, bevor die Öffentlichkeit über die Aussendung der Bundesliga informiert wird. Im Vorjahr haben 21 von 25 Lizenzwerber die Lizenz erhalten. Nicht erhalten haben die Lizenz im vergangenen Jahr in erster Instanz Admira Wacker, Kapfenberg, Vienna sowie der SC Ritzing. 

 

[29.4., 13:30] Alle Facts zur Lizenzverteilung, welche Fristen eingehalten werden müssen, etc. gibt es hier in einer Übersicht.

 

[29. 4., 10:14] Die Schweiz hat bereits am Montag die Vergabe der Lizenzen in erster Instanz beendet. 17 von 20 Klubs haben die Lizenz erhalten. >>> Mehr dazu >>>

 

[29.4., 09:05] Erstmals in der Geschichte der Lizenzierung wird die SV Ried eine Auflage bekommen. Dies hat er Klub bereits im Vorfeld bekanntgegeben, um unnötige Unruhe zu vermeiden. Grund ist der zu geringe Lux-Wert der Scheinwerfer. Der Klub wird das Flutlicht bis zum Saisonbeginn entsprechend aufrüsten. >>> Mehr dazu >>>

 

+++ Ticker aktualisieren: Hier klicken oder F5 drücken +++


So sah der Lizenz-Entscheid (1. Instanz) im Vorjahr aus:

tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile
Lizenz erteilt
FC Red Bull Salzburg
SK Rapid Wien (Infrastruktur-Auflage betr. Hanappi-Stadion/Flutlicht)
FK Austria Wien
SV Scholz Grödig (Infrastruktur-Auflage betr. Untersbergarena/Medieneinrichtungen)
SK Puntigamer Sturm Graz
SV Josko Ried
RZ Pellets WAC
SC Wiener Neustadt (Infrastruktur-Auflage betr. Stadion Wr. Neustadt/Flutlicht)
FC Wacker Innsbruck (bestehende Finanz-Auflage: quartalsmäßiger Reorganisationsprüferbericht)

Lizenz verweigert
FC Admira Wacker Mödling

 

"Heute für Morgen" Erste Liga
Lizenz erteilt
CASHPOINT SCR Altach (Infrastruktur-Auflage betr. CASHPOINT-Arena/Flutlicht)
SC Austria Lustenau (Infrastruktur-Auflage betr. Reichshofstadion/Flutlicht, Medieneinrichtungen)
SKN St. Pölten
FC Liefering
SV Horn (Infrastruktur-Auflage betr. Waldviertler Volksbank-Arena/Sitzplatz-Art)
SV Mattersburg
TSV Lopocasport Hartberg (Infrastruktur-Auflage betr. Stadion-Hartberg/Zugang, Pressetribüne)
SC/ESV Parndorf 1919 (Infrastruktur-Auflage betr. Heideboden-Stadion/Flutlicht)

Lizenz verweigert
Kapfenberger SV 1919
First Vienna FC 1894

 

Sanktion:
First Vienna FC 1894: Aberkennung von 10 Punkten in der Saison 2013/14 wegen a) Terminverzug Lizenz-A-Kriterium 10.4.1 geprüfter Jahresabschluss 30.06.2013, b) Nichterfüllung Lizenz-B-Kriterium 10.4.5 aktualisierte Zukunftsinformationen 2013/14, c) Terminverzug sowie d) Nichterfüllung erteilter Auflagen betreffend periodische (Reorganisations-) Prüferberichterstattungen 2013/14.

 

Regionalligen
Lizenz erteilt (über etwaige Finanz-Auflagen wird erst nach Feststehen des Aufstiegs entschieden)
FAC – Team für Wien (Ost) (Ausweichstadion Ernst Happel-Stadion)
LASK Linz (Mitte)
SV Austria Salzburg (West) (Infrastruktur-Auflage betr. Stadion Vöcklabruck/Medieneinrichtungen)
WSG Wattens (West) (Infrastruktur-Auflage betr. Stadion Wattens/Medieneinrichtungen)

Lizenz verweigert
SC Ritzing (Ost)