Top-Ligen verkaufen 13 Millionen Fußball-Trikots

Laut dem aktuellen European Football Kit Supplier Report von Repucom und PR Marketing wurde in der Saison 2013/14 mit circa 13 Millionen Exemplaren ein neuer Rekord an Fußball-Trikotverkäufen in den fünf europäischen Top-Ligen erreicht.

 

Im Vergleich zur Saison 2011/12 konnte die Absatzmenge um rund 14 Prozent gesteigert werden. Die englische Premier League lässt mit über fünf Millionen verkauften Replikas die vier anderen untersuchten Ligen aus Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien hinter sich. Die Primera División rangiert mit 3,1 Millionen veräußerten Shirts, von denen mehr als 85 Prozent allein von den dominierenden Klubs FC Barcelona und Real Madrid abgesetzt wurden, auf dem zweiten Rang. Für die über 2,3 Millionen verkauften Trikots der Bundesliga-Klubs sind vor allem der FC Bayern München und Borussia Dortmund verantwortlich. Insbesondere der BVB konnte – unter anderem getrieben von den jüngsten internationalen Erfolgen – den Absatz deutlich erhöhen. Frankreichs Ligue 1 und Italiens Serie A folgen mit jeweils rund 1,2 Millionen abgesetzten Shirts auf den nachfolgenden Plätzen.

 

Übersicht Ausrüster Top5-Ligen

kitsuppliers top 5 ligen

 

Andreas Ullmann, Director Consulting & Business Development bei Repucom, erklärt: „Mit Borussia Dortmund hat es – neben dem FC Bayern München – seit langem wieder eine zweite deutsche Mannschaft unter die Top 10 der Klubs mit den höchsten Trikotabsätzen geschafft. Damit festigt auch Sportausrüster Puma seine Position hinter den beiden Marktführern Nike und adidas. Zumal zur kommenden Saison mit Arsenal London ein weiterer europäischer Top-Klub in das Puma-Portfolio aufgenommen wird". Auch bei der Anzahl der Sponsoring-Engagements bestätigen die beiden Rivalen ihre Marktführerschaft. Während Nike 21 der 98 Klubs in der Saison 2013/14 ausgestattet hatte, wurden 22 Vereine von adidas beliefert. Zusammen ergibt dies einen Marktanteil von circa 44 Prozent. Demgegenüber stehen acht Teams der europäischen Top-5-Ligen, die von Puma eingekleidet wurden. Ullmann ergänzt: „Obwohl derzeit insgesamt 25 Marken in den europäischen Top-Ligen aktiv sind und der Markt ein sehr heterogenes und breitgefächertes Bild abgibt, entfallen fast 90 Prozent der Trikotverkäufe auf die drei Top-Marken adidas, Nike und Puma".

 


Ausrüstermarkt in ständiger Bewegung

Doch der Ausrüstermarkt befindet sich in ständiger Bewegung und so hat Nike für die kommende Saison 2014/15 insgesamt fünf neue Deals abgeschlossen und rüstet damit zukünftig 26 Vereine aus. Adidas hingegen hat die Anzahl der ausgerüsteten Klubs verringert und kommt auf 18 Engagements. Durch den neuen Vertrag mit Arsenal London stattet Puma derweil neun Klubs aus. Dabei handelt es sich um Pumas größten Deal, durch den das Unternehmen seine Sponsoringausgaben im europäischen Spitzenfußball mehr als verdoppelt.

 

Verkaufte Trikots pro Liga und pro Klub

average kit sales


Dieser Deal wird die Lücke zu den Konkurrenten adidas und Nike allerdings nur marginal schließen können. Die Engagements bei Real Madrid, FC Chelsea, FC Bayern München, AC Mailand und Olympique Marseille lässt sich adidas beispielsweise rund 135 Millionen Euro jährlich kosten. Demgegenüber stehen Ausgaben des amerikanischen Konkurrenten Nike in Höhe von etwa 125 Millionen Euro für die Partnerschaften mit dem FC Barcelona, Manchester United, Paris Saint-Germain, Juventus Turin und Inter Mailand.

 

Schon jetzt ist klar, dass adidas auch in Zukunft alles daran setzen wird, die starke Position von Nike zu schwächen. Zur Saison 2015/16 übernimmt adidas die traditionell von Nike gesponserten Top-Klubs Manchester United und Juventus Turin und rüstet diese zu deutlich verbesserten Konditionen aus. Dr. Peter Rohlmann von PR Marketing resümiert: „Langfristig angelegte Partnerschaften mit den europäischen Top-Klubs werden immer wichtiger, um entscheidende Marktanteile im hartumkämpften Ausrüstermarkt zu erreichen. Darüber hinaus können die Marken dadurch ihre internationale Reputation verbessern und – was von keiner geringeren Bedeutung ist – ihre Absätze steigern."

 

Der European Football Kit Supplier Report, der von Repucom und PR Marketing gemeinsam erstellt wurde, gibt Einblicke in den europäischen Ausrüstermarkt. Er fokussiert die Top-5-Ligen im Fußball und präsentiert unter anderem Daten und Fakten zu den Sponsoringausgaben, Trikotverkäufen und Marktanteilen der aktiven Sportartikler. Zusätzlich bietet das Dokument einen Ausblick auf Trends und Entwicklungen im Markt.

 

Zusammenfassung des Reports: