Allianz wird Namensgeber der deutschen Frauen-Bundesliga

Der Deutsche Fußball-Bund hat ein Tabu gebrochen und mit Allianz erstmals eine Liga mit einem Namenssponsor ausgestattet. Die Allianz-Versicherung wird ab der Saison 2014/15 als Namenssponsor für die deutschen Frauen-Bundesliga agieren. Unter den Namen „A

 

Nach Informationen von Handelsblatt Online aus mit der Vereinbarung vertrauten Kreisen zahlt die Allianz einen Betrag zwischen einer und zwei Millionen Euro pro Jahr. Nach Informationen der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) bezahlt die Allianz dafür neun Millionen Euro an den DFB für den Fünfjahres-Vertrag. Die Einnahmen würden weitgehend den Vereinen zufließen, sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. Jeder der zwölf Klubs bekommt demnach zusätzlich rund 100.000 Euro Sponsorengeld pro Saison. Das Sponsoring soll auf den Trikotärmeln aller Klubs und in den Stadien der Bundesligisten nach außen hin sichtbar werden. Ein Schwerpunkt soll zudem in den sozialen Netzwerken liegen.

 

Allianz trat auch schon als Förderer der Frauen-WM 2011 in Erscheinung und ist seitdem auch Sponsor der Frauen-Nationalmannschaft Deutschlands. Erst vor wenigen Wochen war der Dax-Konzern beim FC Bayern München eingestiegen und hatte den Vertrag für die Namensrechte an der Allianz-Arena in München bis 2041 verlängert.