90minuten.at blickt auf das erfolgreichste Jahr der Geschichte zurück

Für das Fußballportal 90minuten.at war das Jahr 2013 mit 1,58 Mio. Besuchen (700.701 Unique User) das erfolgreichste Jahr der Geschichte – mit Abstand. Und auch im Jahr 2014 geht der Erfolgsrun weiter: Im Jänner und Februar konnte neue Zugriffsrekorde ver

 

Michael Fiala, Herausgeber und Chefredakteur von 90minuten.at, zieht eine mehr als erfolgreiche Bilanz, wenn er auf das Jahr 2013 zurückblickt: „Es war aus meiner Sicht sensationell, was unser Team geleistet hat. Nach dem Durchbruch im Jahr 2012 waren wir durchaus unter Druck, die Erfolge hinsichtlich unserer guten Arbeit und den daraus resultierenden Zugriffen zu bestätigen. Diese Herausforderung konnten wir nicht nur meistern, sondern sind auch daran ordentlich gewachsen, wie die Zahlen unter Beweis stellen."

 

Sowohl die Visits als auch die Unique User konnten im Vergleich zu 2012 deutlich – um mehr als 20 Prozent - gesteigert werden.

 



 

Der Erfolgsrun geht auch im Jahr 2014 weiter. So brachten sowohl der Jänner (129.000 Visitis, 63.000 Uniques) als auch Februar (162.000 Visits,87.800 Uniques) neue Rekordwerte für das jeweilige Monat.

 

Fußballaffine Unternehmen schätzen und unterstützen 90minuten.at
Mehr als erfreulich ist für Fiala auch die Tatsache, dass die fußballaffinen Unternehmen das kritische Angebot von 90minuten.at nicht nur schätzen, sondern auch unterstützen: „Ich habe in der Vergangenheit oft hören müssen, dass ein derart kritisches Portal wie 90minuten.at zwar gerne gelesen, aber von der Wirtschaft sicher nicht unterstützt wird, weil es Berührungsängste gibt. Ich kann aus heutiger Sicht sagen: Das Gegenteil ist der Fall. Gerade privatwirtschaftliche Unternehmen wissen, dass ein kritischer Blick für die Weiterentwicklung enorm wichtig ist. Das gilt natürlich auch und wohl auch speziell für den österreichischen Fußball."

 

Namhafte Fußballsponsoren wie tipp3, Stiegl, Sky, Coca-Cola oder seit Kurzem auch Interwetten haben daher in der Vergangenheit und auch künftig die Möglichkeit genützt, 90minuten.at als Sponsorpartner zu unterstützen. „Wir sehen derartige Deals nicht als einfache Banner-Plattform. Immer wieder versuchen wir mit innovativen Ideen, gemeinsame Projekte umzusetzen, wie zum Beispiel das innovativste WM-Tippspiel im Internet, das von tipp3 unterstützt wird, den Sky-Redaktionschannel auf 90minuten.at sowie den ÖFB-Twitterchannel gemeinsam mit Stiegl oder auch die Medienpartnerschaft für den Coca-Cola Cup, wo die Leistungen der jungen Nachwuchskicker die Relevanz erhalten, die ihnen auch zusteht", so Fiala.

 

Erstmals mehr mobile Zugriffe als über Desktop

Im Februar gab es eine weitere Premiere für 90minuten.at. Erstmals gab es über ein Monat gesehen mehr mobile Zugriffe als über den Desktop. "Knapp über 50% unserer Leser kamen im Februar über Handy oder Tablet auf 90minuten.at. Die Entscheidung im vergangenen Jahr auf ein responsive Design zu setzen, ist voll aufgegangen. Wir können mit Stolz behaupten, eine der wenigen Sportwebseiten in Österreich zu sein, die sich mobil perfekt darstellen lässt", freut sich Fiala.

 

"laola1.at stärkster Partner, den man sich vorstellen kann"

Vermarktet wird 90minuten.at derzeit übrigens von laola1.at. „Mit laola1.at haben wir natürlich den stärksten Partner, den man sich in Österreich im Online-Bereich nur vorstellen kann. Die Zusammenarbeit funktioniert einwandfrei und bringt auch immer wieder neue, innovative Ideen hervor. Hier können wir uns gegenseitig befruchten. Eine Win-Win-Situation", so Fiala abschließend.

 

Ausblick auf 2014
Dass ein WM-Jahr natürlich immer eine besondere Vorfreude mit sich bringt, ist kein Geheimnis. „Ich kann noch nicht zu viel verraten, aber die Planungen sind bereits nahezu abgeschlossen. Natürlich wird es aber wieder unser innovatives Tippspiel mit flexiblen Quoten geben – einer unserer Klassiker. Auch redaktionell werden wir uns wieder einiges einfallen lassen. Nicht zuletzt freuen wir uns auf die erstmalige Partnerschaft mit FM4 im WM-Quartier im WUK".

 

Abschließend liegt es Herausgeber Michael Fiala noch am Herzen, sich beim eigenen Redaktionsteam und bei den Lesern zu bedanken: "Es ist unglaublich, welch imposanten Output wir mit den relativ bescheidenen Ressourcen geschafft haben. Das macht mich sehr stolz auf das Team. Und natürlich wären wir auch nichts ohne unsere Leser, die uns nicht nur die Treue gehalten haben, sondern uns auch fleißig via Facebook, Twitter aber auch durch ganz konservative Mund-zu-Mund-Propaganda weiterempfehlen. Danke dafür", so Fiala.