#inundaut - 30. Jänner
20:30 Uhr Kröpfl verlässt Sturm Weiter geht das muntere Sturm-Verlassen. Diesmal: Christoph Kröpfl. Der 23-Jährige wechselt zum TSV Hartberg in die zweite Spielklasse und folgt damit Teamkollege Reinhold Ranftl. In Graz war er im Herbst nur Ergängzungsspi
Florian Hart zum SV Grödig
Der Tabellenzweite konnte noch eine dringende Personalie klären. Wochenlang hatte der SV Grödig einen Rechtsverteidiger gesucht, da diese Stelle durch Lukas Schubert' Erkrankung und Thomas Zündels Rauswurf vakant war. Florian Hart verließ seinen Stammklub LASK 2012 Richtung SönderjyskE in Dänemark, wo er sehr schnell zum Stammpersonal rechts und links hinten avancierte. Über die Ablösesumme soll Stillschweigern vereinbart worden sein, der Vertrag soll bis 2015 mit vereinsseitiger Option auf Verlängerung laufen. Der Kurier will hingegen wissen, dass Thomas Salamon schon quasi fix beim FAK ist.
LASK holt Kovacec
Besonderer Coup des LASK! Die Linzer sichern sich auf Leihbasis die Dienste des Liefering-Spielers Ivan Kovacec. Der 25-jährige Kroate gab im Cupfinale mit Pasching gegen die Wiener Austria den entscheidenden Assist zum Siegtor und erspielte sich mit zehn Toren und fünf Assists einen Kontrakt bei den Lieferingern. Dort überzeugte er auch in der Ersten Liga mit sechs Toren und acht Assists. Damit setzt sich die Verjüngung bei den Lieferingern fort. Mario Konrad (30) und Andreas Schrott (31) verließen die Salzburger schon früher. Die heutigen Neuankömmlinge Asger Sörensen (17) und Jodel Dossou (21) sind jedenfalls als Kooperationsspieler mit Red Bull Salzburg eingeplant.
15:20 - Simkovic wechselt nach Kasachstan
Nach den Verpflichtungen von Stürmer Ola Kamara sowie Mittelfeldspieler David de Paula wurde heute Einigung über den Transfer von Tomas Simkovic erzielt. Simkovic, der bis Sommer 2014 Vertrag hatte, wird nach Kasachstan zu Tobol Kostanay wechseln. Der Klub, den die Wiener Austria im August 2008 im UEFA-Cup eliminiert hatte, wird den Mittelfeldspieler für eineinhalb Jahre unter Vertrag nehmen. Ersatz könnte noch bis Freitag (Transferschluss) gesucht werden. AG-Sport-Vorstand Thomas Parits: „Er war mit seiner sportlichen Situation nicht zufrieden, wollte mehr Einsätze. Wir können ihn als Sportler verstehen, haben ihm deshalb auch nichts bei diesem Transfer in den Weg gelegt."
14:40 - Red Bull Salzburg holt zwei "junge Talente mit Perspektive"
Wie heute Vormittag bereits gerüchteweise durchgesickert ist: Kurz vor Ende der Transferzeit hat auch Red Bull Salzburg am Transfermarkt nochmals zugeschlagen. Bei den Zugängen handelt es sich "um junge, talentierte Spieler mit guten Perspektiven", wie der Klub in einer Aussendung schreibt. Konkret geht es um Jodel Dossou, der über mehrere Wochen bereits Trainingsgast bei den Roten Bullen und auch im Trainingslager in Qatar dabei war, der für 1,5 Jahre (plus Option) unter Vertrag genommen wurde . Der 21-jährige Mann aus dem Benin war zuletzt für den Club Africain Tunis (Tunesien) im Einsatz und ist auch Nationalspieler im Benin. Außerdem kommt der erst 17 Jahre alte dänische Verteidiger Asger Sörensen. Er kommt vom FC Midtjylland (U19) nach Salzburg und erhält einen Vertrag bis 2018. Sörensen ist aktueller U18-Teamspieler und soll über den FC Liefering an die Kampfmannschaft herangeführt werden. Er ist bereits am kommenden Mittwoch mit dabei, wenn es für die Lieferinger ins Trainingslager nach Belek (Türkei) geht. Red Bull Salzburg-Sportdirektor Ralf Rangnick meint zu diesen beiden Transfers: „Jodel Doussou hat bereits seit einigen Wochen bei uns mittrainiert und kam auch in den Testspielen zum Einsatz. Wir sind überzeugt davon, dass er perspektivisch ein Spieler für unsere erste Mannschaft werden kann. Sörensen wiederum haben wir über einen längeren Zeitraum beobachtet und freuen uns jetzt, dass es mit seiner Verpflichtung geklappt hat. Er ist das größte Abwehrtalent seines Jahrgangs in Skandinavien und passt perfekt zu uns. Wir werden Asgar jetzt in Liefering mit unserer Spielphilosophie vertraut machen und ihn weiter ausbilden".
14:00 Christopher Trimmel verlässt Rapid mit Saisonende
Betrifft zwar nicht die aktuelle Transferperiode, ist aber dennoch spannend: Christopher Trimmel wird den SK Rapid mit Saisonende verlassen, wie Rapid heute Nachmittag bekanntgab. Dazu heißt es in einer Aussendung:
Bereits seit einiger Zeit liefen die Gespräche zwischen dem SK Rapid und dem aktuellen Vizekapitän Christopher Trimmel bezüglich einer möglichen Verlängerung des mit Ende der Saison 2013/14 auslaufenden Vertrages. Der Burgenländer, der am 24. Februar seinen 27. Geburtstag feiern wird, entschloss sich nun, im Sommer eine neue Herausforderung anzunehmen.
Sportdirektor Andreas Müller, der ebenso wie sein Vorgänger Helmut Schulte mit Trimmel und seinem Berater Gespräche führte, meint dazu: "Wir schätzen Christopher Trimmel sehr, da er nicht nur vielseitig einsetzbar ist, sondern auch über einen sehr guten Charakter verfügt. Wir sind zudem mit unserem Angebot an unsere Schmerzgrenze gegangen, müssen nun aber respektieren, dass er seine vielleicht letzte Chance nutzen möchte, bei einem Verein im Ausland zu spielen. Ich wünsche ´Trimbo´ persönlich und im Namen des SK Rapid viel Erfolg - zuallererst in der anstehenden Frühjahrssaison und dann natürlich auch bei seinem zukünftigen Klub." Einen sofortigen Wechsel lehnte Rapid allerdings ab, so Müller. "Es lag ein Angebot auf unserem Tisch, Trimmel gegen Ablöse schon jetzt zu verpflichten. Wir haben uns allerdings entschieden, dies abzulehnen, da unsere Personalplanung für die Frühjahrssaison mit Trimmel gelegt wurde und wir in dieser Saison noch einiges vorhaben. Für die Erreichung unseres Saisonziels wollen wir auf ihn nicht verzichten und damit auch dokumentieren, dass wir unsere Spieler, solange sie einen gültigen Vertrag haben, nicht so leicht ziehen zu lassen", so der 51jährige Deutsche.
Cheftrainer Zoran Barisic ist über die Personalentscheidung selbstverständlich informiert und sagt: "Christopher Trimmel war unter mir nicht umsonst immer Stammspieler und ich bedauere natürlich, dass er uns im Sommer verlassen wird. Nichts desto trotz werden wir im Frühjahr weiter auf ihn setzen und ich bin überzeugt, dass er auch in den verbleibenden Monaten mit derselben vorbildlichen Einstellung wie im Herbst auftreten und sich das Herz für Rapid zerreißen wird", so der 43jährige Wiener.
"Ich gehe als Freund des SK Rapid"
Trimmel selbst fiel die Entscheidung alles andere als leicht, wie er sagt: "Ich fühle mich prinzipiell bei Rapid sehr wohl und bin dem Klub, der mir ehrlich ans Herz gewachsen ist, auch ewig dankbar für die Chance, die ich vor mehr als fünf Jahren bekommen habe. Ich habe hier sehr viele - positive wie negative - Erfahrungen sammeln dürfen und kann jedem versprechen, dass ich mich in den verbleibenden 15 Spielen und bei jedem Training so einsetzen werde, wie das für einen Spieler dieses traditionsreichen Vereins einfach Pflicht ist. Die Gespräche mit der sportlichen Leitung von Rapid waren sehr gut und fair, ich weiß auch das Angebot für die Vertragsverlängerung zu schätzen, möchte aber unbedingt die Chance nutzen, ab kommender Saison im Ausland eine neue Herausforderung anzunehmen. Dem Verein werde ich auch als Legionär emotional verbunden bleiben und meine zukünftige Aufgabe als Freund des SK Rapid antreten", so der 26jährige.
Christopher Trimmel kam im Sommer 2008 vom unterklassigen ASK Hortischon nach Hütteldorf und absolvierte in seiner ersten Saison 26 Spiele (10 Tore) für die Rapid-Amateure in der Regionalliga Ost, ehe er im Finish der Saison 2008/09 vom damaligen Trainer Peter Pacult in den Profikader hochgezogen wurde. Er kam damals zu fünf Einsätzen als Einwechselspieler. Sein Stern ging dann in Hütteldorf im August 2009 auf, als der damals noch als Stürmer eingesetzte Rechtsfuß als Einwechselspieler beim 5:1 gegen den mittlerweile verblichenen SK Austria Kärnten einen lupenreinen Hattrick innerhalb von fünf Minuten erzielen konnte.
Mittlerweile ist der vielseitige Motorrad-Freak bekanntlich als rechter Verteidiger im Einsatz und Vizekapitän. Bislang brachte er es auf bislang 184 Pflichtspieleinsätze (22 Tore). Im Nationalteam kam er als Einwechselspieler unter dem damaligen Teamchef Dietmar Constantini auf drei Einsätze gegen Rumänien (WM-Qualifikation), Kamerun und Dänemark (Freundschaftsspiele).
13:30 - Ismael Tajouri leihweise zu Altach
Ismael Tajouri, offensiver Außenbahnspieler der Austria Amateure, wechselt bis zum Ende der Saison 2014/15 leihweise zum SCR Altach. Darauf verständigten sich der Spieler und die Klubs am Donnerstag. Die Austria besitzt zudem Option auf eine Vertragsverlängerung bis 2017. Der 19-Jährige befindet sich beim Tabellenführer der Erste Liga in guter Gesellschaft. Bereits im vergangenen Sommer wurde Angreifer Martin Harrer an die Vorarlberger verliehen, er hält bisweilen bei fünf Saisontreffern in 18 Partien. Thomas Parits, AG-Sportvorstand der Austria: „Eine ideale Lösung für alle Beteiligten. Altach ist zurzeit das Maß aller Dinge in der Erste Liga. ‚Isi' findet unter Trainer Damir Canadi hervorragende Möglichkeiten vor, sich weiterzuentwickeln und Spielpraxis zu sammeln. Zudem gibt es mit Martin Harrer einen Spieler, der ihm eine rasche Integration erleichtern wird."
Altach holt auch Pantic
Apropos Altach: Sasa Pantic wechselt ebenso nach Vorarlberg. Pantic lief bereits beim ersten Testspiel gegen den FC Wil im Dress des SCRA auf und konnte mit einer guten Leistung und einem Treffer überzeugen. Der 21-Jährige war zuletzt beim SV Horn unter Vertrag wo er 32 Spiele in der „Heute für Morgen" Erste Liga absolvierte. Pantic gilt als sehr variabler Spieler, der im defensiven Mittelfeld sowie auf der Position des rechten Außenverteidigers eingesetzt werden kann. Der Vertrag läuft bis Sommer mit Option auf zwei weitere Jahre.
10:00 - Daniel Wolf hat neuen Klub
Der 28-jährige erhält einen Vertrag bis Saisonende beim TSV Hartberg. Das gaben die Steirer per Aussendung bekannt. Daniel Wolf spielte von 2006 bis 2011 in Italien, zunächst ein Jahr bei Pistoiese und dann bei Piacenza, nach dem er seine Jugend bei der Admira verbracht hatte und ein Intermezzo beim LASK hatte. Insgesamt absolvierte er bislang 50 Serie B-Spiele und 85 Bundesligaspiele, vor allem nach seiner Rückkehr aus Italien, wieder für die Admira und zuletzt bis Sommer beim SC Wiener Neustadt.
9:00 Uhr- Red Bull holt Perspektivspieler
Wie der Kurier und die Leipziger Volkszeitung berichten, soll es sich dabei laut der österreichischen Tageszeitung um Jodel Dossou handeln. Der 21-jährige Nationalspieler aus dem Benin hatte schon im Testspiel gegen die Bayern mitgewirkt und war mit dem einen oder anderen Dribbling aufgefallen. Er spielte zuletzt in Tunesien bei Club Africain Tunis. Die Leipziger berichten, dass der dänische „Lucio" womöglich bis Sommer bei Liefering unterkommt und dann nach Leipzig geht. Noch ist der dänische Lucio aber eher ein Lucioninho, Asger Sorensen vom FC Midtjylland ist gerade erst einmal 17 Jahre alt.
Liendl heute zum Medizincheck
Der 28-Jährige, der gestern als möglicher neuer Deutschlandlegionär ins Gerede kam, soll laut Kleine Zeitung heute bei Fortunga Düsseldorf sein, um den Medizincheck zu machen und wird dann vermutlich auch unterschreiben. „So ein amateurhaftes Verhalten, wie es die Klubverantwortlichen des WAC praktizieren, habe ich noch nie erlebt", wird sein Berater Markus Klimesch zitiert. Grund: In Wolfsberg soll das Angebot – 250.000 Euro Fixsumme – schon eingelangt sein, aber noch nicht zurückgeschickt worden, obwohl den Lavanttalern aufgrund der Ausstiegsklausel sowie so nichts überbleibt, als Liendl gehen zu lassen. Im Sommer würden sie nicht einmal mehr die Viertelmillion bekommen. Zurückgeschickt haben soll indes Hartberg-Boss Franz Grandits die Offerte für Liendls Nachfolger Peter Zulj.
Watch the Veilchen!
Wer in Bezug auf die Wiener Austria noch schneller sein will als wir hier, der sollte bei Twitter Suchanfragen mit für Philipp #Hosiner (nach Deutschland), Marin #Leovac (HNK Rijeka) sowie Dare #Vrsic (hauptsache weg aus Favoriten?) einstellen und die F5-Taste glühen lassen.
>>> Nachlese: Wer ist ein möglicher Ersatz für Philipp Hosiner und was passierte gestern noch?