‚Die tipp3-Bundesliga liegt bei den Werbeträgerkontakten vor der Schweiz'

Im Rahmen des Fußball-Forum 2013 sprach 90minuten.at mit Veit Wolff, Sales Director Austria SPORT+MARKT, über die Performance der tipp3-Bundesliga in Hinblick auf Broadcasting im internationalen Vergleich. Bezogen auf die Werbeträgerkontakte steht Österre

90minuten.at: Wie steht die tipp3-Bundesliga mit Blick auf die Broadcasting-Zeit im internationalen Vergleich da?
Veit Wolff: „Bei der TV-Sendezeit im heimischen Markt steht die tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile genau im Mittelfeld der zwölf analysierten europäischen Ligen. Die drei Ligen aus Deutschland, Spanien und Italien liegen deutlich vor der Sendezeit der übrigen neun Spielklassen. Die tipp3-Bundesliga liegt mit der Sendezeit im heimischen Markt immerhin vor den Top-Ligen aus England, Niederlande und Frankreich. Fußball-Österreich profitiert also von einem großen Angebot. Besonders in Österreich ist die hohe Stellenwert der Liga im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wie im Pay-TV."

 

Wohin geht der internationale Trend von Premium Ligen beim Thema Broadcasting ?
Da hier jeder Markt anders tickt, ist es schwer einen allgemeinen länderübergreifenden Trend auszumachen. Grundsätzlich ist zu erwarten, dass das TV-Angebot zu den Fußballligen weiter ansteigt bzw. zumindest auf hohem Niveau gleich bleibt. Fußball ist und bleibt in Europa das Premiumprodukt und wird den Abstand zu anderen Sportarten im TV eher vergrößern.

 

Wie sieht es diesbezüglich mit der tipp3-Bundesliga im internationalen Vergleich aus, wenn es um die Reichweite geht?
Die nationalen Werbeträgerkontakte sind für die meisten anderen Ligen höher als für die tipp3 Bundesliga powered by T-Mobile. Es gibt dafür sehr vielfältige Gründe, nicht zuletzt auch sportliche. Das Spielniveau der Clubs ist nicht auf dem Topniveau der Ligen in den großen Märkten. Das schlägt sich natürlich als ein Faktor etwas im Fernsehkonsum nieder. Die Bundesliga liegt bei den Werbeträgerkontakten aber z.B. vor der Schweiz.

 

In welchen Bereichen sehen Sie beim Thema Broadcasting noch Aufholbedarf für die tipp3-Bundesliga?
Die Weichenstellungen sind aus meiner Sicht richtig. Die Übertragungen sind zum großen Teil schon sehr professionell. Die Entwicklungen beim Image der Liga und beim Interesse der Österreicher an der tipp3 Bundesliga sind positiv. Es gilt, diesen Weg weiterzugehen und am Gesamtprodukt zu arbeiten.

 

Danke für das Gespräch!

 

Schon gelesen?

Bundesliga-Präsident Hans Rinner: 'Schwierig für den ORF die Qualität von Sky zu erreichen'

Er hat das hoffentlich mit einem Schmunzeln gesagt?