Austria präsentiert neues Business- und Event-Konzept

Der FK Austria Wien hat am Donnerstagabend vor knapp 1.000 Gästen in der Wiener Stadthalle sein neues VIP- und Event-Konzept präsentiert. Die Veilchen gewannen mit DO&CO den weltweit größten Sportevent-Gastronomen für sich. Dieser tischt bereits ab Juli i

 

Im Sommer wechselt der FK Austria Wien ins Ernst Happel Stadion, gleichzeitig rollen am Verteilerkreis die Bagger, denn die Generali-Arena wird umfassend erneuert, wie der Klub bereits vor einigen Monaten bekanntgegeben hat. Im Happel-Stadion bestritten die Veilchen seit 1946 fast 600 Spiele vor mehr als 10 Millionen Menschen. Fast 20.000 Fans pilgerten im Schnitt zu den Heimspielen.

 

Bilder neues VIP Konzept 1

 

Do&Co tischt für die Austria auf

Ab 2016 profitieren Fans und Partner der Veilchen erstmals in der Geschichte nicht nur von einer dauerhaften U-Bahn-Anbindung: Die Austria gewann mit DO&CO den weltweit größten und anerkanntesten Sportevent-Gastronomen für sich. Dieser tischt üblicherweise in der Formel 1, der UEFA Champions League sowie einmal mehr bei der kommenden Europameisterschaft auf.

 

Markus Kraetschmer, AG-Vorstand des FK Austria Wien: "Wir sind glücklich und stolz, mit DO&CO den Weltmarktführer unter den Sportevent-Caterern für die Austria gewonnen zu haben. Wir haben im Zuge des S.T.A.R.-Projekts genau kalkuliert, wie wir die größte Investition in der Klub-Geschichte refinanzieren können. Mit so einem starken Partner wie DO&CO bekommt das gesamte Projekt einen riesigen Boost." Attila Doğudan, Geschäftsführer von DO&CO, fasst zusammen: „Ab 2016 servieren wir im VIP-Bereich des Happel-Stadions, ab 2018 dann für alle Fans im neuen Austria-Stadion.“

 

14 Logen, 14 Sky-Boxen

Die neue Generali-Arena, ein UEFA-Vier-Sterne-Stadion, verfügt beim Business-VIP-Bereich auf der Nord-Seite unter anderem über eine zweistöckige Tiefgarage, 14 Logen, 14 Sky-Boxen, acht Aufzüge sowie zwei moderne Themen-Locations, die besonders abseits der Spieltage genutzt werden. Der Bereich Arena VIP auf der Süd-Tribüne wartet mit knapp 300 VIP-Plätzen und zehn hochwertigen VIP-Boxen auf (siehe Bilder).

 

Die Austria nutzte bei der Erstellung der VIP- und Event-Konzepte als vollwertiges Mitglied der ECA (European Club Association) ihre zahlreichen Kontakte zu den besten Klubs in Europa und wird ab der neuen Saison mit zwei exklusiven VIP-Kategorien für insgesamt 900 Personen aufwarten. 2018 wird auf vier Kategorien für 1.100 Gäste erweitert.

 

Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer des deutschen Spitzenvereins Borussia Dortmund, sagt: „Ich bin davon überzeugt, dass das S.T.A.R.-Projekt einen Meilenstein für eine positive Zukunft der Austria darstellt. Ich hoffe, dass wir den einen oder anderen interessanten Input liefern konnten.“ Das viersäulige Infrastruktur-Projekt beinhaltet den Ausbau des Stadions, der Trainingsplätze, der Akademie sowie den Bau eines „Regionalen Nachwuchszentrums“.

 


 

Bilder neues VIP Konzept 2  


Bilder neues VIP Konzept 3  


 

Bilder neues VIP Konzept 4  


Bilder neues VIP Konzept 5  


 

Bilder neues VIP Konzept