Fünf bemerkenswerte Transfers: Potenzielle Goldgriffe mit Risiko
Während in Österreich die meisten Transfers bereits unter Dach und Fach sind, nimmt die internationale Transferperiode jetzt erst langsam so richtig Fahrt auf. 90minuten.at hat sich fünf bemerkenswerte Transfers näher angesehen.
Paulo Dybala: Der neue Tevez aus Palermo?
Vor wenigen Wochen hat Juventus Turin einen neuen Angreifer verpflichtet. Die Rede ist in diesem Fall nicht von Mario Mandzukic, obwohl dieser Transfer auch ohne Zweifel bemerkenswert ist. Gemeint ist der Argentinier Paulo Dybala. Dass Carlos Tevez im reifen Alter von 31 den italienischen Meister verlassen wird, dürfte den Juve-Verantwortlichen schon länger klar gewesen sein. Noch dazu, da mit Dybala ein Spielertyp verpflichtet wurde, der seinem Landsmann sehr ähnlich ist. In den letzten Jahren setzte sich das Modell von zwei Stürmern bei Juventus durch, wobei einer der beiden eher großgewachsen ist und mit durch Durchschlagskraft brillieren soll. Der Sturmpartner soll demnach ein wenig kleiner, schneller und technisch versierter sein. In der kommenden Saison könnte dieses Sturmduo zum Beispiel Dybala-Mandzukic heißen.
Posted by Paulo Dybala - OfficialPage on Sonntag, 5. Juli 2015
Die Qualitäten des 21-Jährigen sind unbestritten. Mit seinem sehr starken linken Fuß und seiner Fähigkeit, aus nahezu allen Positionen Tore zu erzielen, könnte der 1,77 Meter große Argentinier jedem Team der Welt weiterhelfen. In der abgelaufenen Spielzeit machte Dybala mit 13 Treffern und zehn Vorlagen in 34 Serie-A Spielen auf sich aufmerksam. Dementsprechend stieg auch die Ablösesumme: Juventus Turin musste Medienberichten zufolge 32 Millionen Euro für den wendigen Angreifer hinblättern. Für Palermo hat Paulo Dybala insgesamt 93 Spiele auf dem Konto, in denen er 21 Tore und 16 Assists auf der Haben-Seite hat. Außerdem hat er mit seinen jungen Jahren schon einen Rekord vorzuweisen: Er ist der jüngste Torschütze seines argentinischen Heimatvereins Instituto AC Córdoba, wo er mit nur 17 Jahren sein Debüt als Profi gegeben hat.
„Zum Teil Messi, zum Teil Montella"
Nachdem er nun von den Rosanero zu Juventus Turin transferiert wurde, zeigten sich die Beteiligten zufrieden und stolz. Vor allem der Präsident von US Palermo fand sehr lobende Worte für seinen Schützling. In einem Interview sagte Maurizio Zamparini: „Er ist zum Teil Lionel Messi, zum Teil Vincenzo Montella - einfach nur Weltklasse. Ich habe Angebote von Milan, Inter und Juventus für ihn bekommen, aus dem Ausland gab es sogar noch lukrativere Offerten. Aber ich denke, Dybala hat die für sich beste Entscheidung getroffen. Er findet bei Juve Spieler vor, die seine Sprache sprechen." Obgleich seiner Qualitäten muss Paulo Dybala sich selbst und seine hohe Ablösesumme in den nächsten fünf Jahren beim italienischen Rekordmeister rechtfertigen. Dass diese Aufgabe mit Sicherheit nicht leicht wird, wird ihm klar sein.
Posted by Jackson Martinez on Mittwoch, 1. Juli 2015
Jackson Martinez: Ein Stürmerstar für die Rojiblancos
Der wohl „bemerkenswerteste" Transfer in der bisherigen Transfer-Periode ist der Wechsel von Jackson Martinez zu Atletico Madrid. Nach einem Verwirrspiel um ein mögliches Geschäft zwischen dem FC Porto und dem AC Mailand wurde der Wechsel in die spanische Hauptstadt mittlerweile bestätigt, obwohl vorab auch schon der Wechsel nach Mailand bereits als sicher vermeldet wurde. Im Rahmen der diesjährigen Copa America sagte der Kolumbianer selbst: „Ich kann bestätigen, dass ich zu Atletico gehe". Der Wechsel von Jackson Martinez zur Mannschaft von Diego Simeone ist insofern bemerkenswert, da der Verein einmal mehr bewiesen hat, dass man sich trotz namhafter Abgänge auch namhaft verpflichten kann. Nach dem Wechsel von Falcao und Diego Costa wurden Spieler wie Antoine Griezmann, Fernando Torres und Mario Mandzukic geholt. Letzterer ist aber nach nur einer Saison wieder weg und wird nun durch den kolumbianischen Superstar ersetzt, dessen Quote sich absolut sehen lassen kann. Für 35 Millionen Euro Ablöse bekamen die Madrilenen einen Mittelstürmer, der für den FC Porto in 133 Spielen 92 Tore erzielt und 14 Vorlagen geliefert hat. Für die Nationalmannschaft steuerte der 28-Jährige zehn Tore in 35 Partien bei.
Österreich schoss Firmino im Novmeber 2014 k.o.
Roberto Firmino: Von Baden-Württemberg nach Liverpool
Der Wechsel von Roberto Firmino zum FC Liverpool ist wohl in jeder Hinsicht bemerkenswert. Erstens bezahlen die „Reds" eine Ablösesumme von ein bisschen mehr als 30 Millionen Euro, die sich aber noch auf 40 Millionen erhöhen könnte. Zweitens ist der ehemalige Champions-League-Sieger im offensiven Mittelfeld eigentlich sehr hochklassig besetzt. Drittens kennt man wohl noch den Namen Andy Carroll, der nach dem Abgang von Fernando Torres um 41 Millionen Euro verpflichtet wurde und mehr als enttäuschte. Eigentlich erwarteten sich die Fußball-Experten einen neuen Mittelstürmer von Weltformat, der eine ähnliche Torquote wie einst Luis Suarez schaffen kann. Nun wurde aber ein brasilianischer Mittelfeldspieler gekauft, der allerdings auch einiges zu bieten hat. Dieter Hamann begrüßte beispielsweise den Wechsel: „Er ist sehr geschickt und hat gleichzeitig die richtige Mentalität, um in der Premier League klarzukommen".
Mit „geschickt" könnte Hamann seine Leistungsdaten gemeint haben: In 153 Spielen für Hoffenheim traf der 23-Jährige 49 Mal und bereitete 31 Tore vor. Seine Qualitäten blieben auch dem brasilianischen Teamchef nicht verborgen, der Firmino bislang neun Mal zum Einsatz in der brasilianischen Elf verhalf. Eine Auszeichnung, da es in Brasilien bekanntlich nicht an Talenten mangelt. Außerdem ist Firmino der Grund, dass das österreichische Nationalteam das Länderspieljahr 2014 dann doch noch mit einer Niederlage beenden musste. Durch einen richtigen starken Treffer entschied Firmino am 18.11.2014 in Wien die Begegnung mit 2:1 für Brasilien.
Posted by Geoffrey Kondogbia on Mittwoch, 24. Juni 2015
Geoffrey Kondogbia: Neuer Heilsbringer für die Nerazzurri?
Ähnlich wie bei Jackson Martinez, ist auch der Transfer von Geoffrey Kondogbia zum AC Mailand am Ende nichts geworden. Milan-Boss Adriano Galliani sagte diesbezüglich: „Der Deal war durch. Monaco hatte uns grünes Licht für einen Transfer für 40 Millionen Euro gegeben, die Zahlung sollte auf zwei Jahre verteilt werden: 20 Millionenjetzt und nochmal 20 Millionen später. Aber nachdem wir die Dokumente übergeben hatten, sind plötzlich alle verschwunden. Offensichtlich haben sie es sich anders überlegt oder jemand anderes hat mehr geboten". Tatsächlich wechselte Kondogbia vom AS Monaco zum Erzrivalen Inter Mailand und soll mehr Stabilität im defensiven Mittelfeld bringen. In den kommenden fünf Jahren wird der vierfachte französische Nationalspieler nun das Trikot von Inter Mailand tragen und somit nach zwei Jahren AS Monaco verlassen. In der abgelaufenen Spielzeit kam Kondogbia in 33 Spielen zum Einsatz und machte mit sehr starken Leistungen auf sich aufmerksam. Der 22-Jährige wurde neben den beiden italienischen Vereinen noch von zahlreichen weiteren europäischen Topclubs gejagt.
Posted by Memphis Depay on Dienstag, 16. Juni 2015
Memphis Depay: Van Gaal holt sich noch einen Niederländer
Nach einem Argentinier in Italien, einem Kolumbianer in Spanien, einem Brasilianer in England und einem Franzosen in Italien folgt nun ein Niederlänger in England. Ab der kommenden Saison wird der 21-jährige Angreifer Memphis Depay für Manchester United auf Torjagd gehen. Die Stammposition des 17-fachen Nationalspielers ist eigentlich der linke Flügel, wo die „Red Devils" eigentlich nicht so schlecht besetzt sind. Trotzdem überwiesen die Verantwortlichen ungefähr 30 Millionen Euro nach Eindhoven, wo Depay in der abgelaufenen Saison 28 Tore in 40 Spielen erzielte (in allen Bewerben). Aufgrund der ohnehin schon hohen Dichte des Kaders von Manchester United ist dieser Transfer ebenfalls bemerkenswert.