*** Live Ticker *** Rapid stellt das neue Stadion vor
Heute ab 17:30 stellt Rapid Medienvertretern die Pläne zum neuen Rapid-Stadion vor. Um 19:30 werden dann auch die Mitglieder informiert. 90minuten.at ist live dabei und wird Euch hier mit den neuesten Infos versorgen. Bereits den gesamten Tag wird es hier
*** Ticker aktualisieren - hier klicken bzw. F5 drücken ***
[20:30]Bilder & Film des neuen Stadions
Hier findet ihr 12 Bilder des neuen Stadions
Hier findet ihr einen Film des neuen Stadions
[19:30]Stadion präsentiert!
So sieht es aus, das neue Allianz Stadion des SK Rapid Wien. Klicke hier!
[18:27]Bilder folgen
Bilder des neuen Stadions des SK Rapid folgen um ca. 19:30 - stay tuned!
[18:22]Keine Multifunktionsarena
Konzerte oder andere Events werde es im Stadion nicht geben, da es keine Multifunktionsarena sei, so Rapid-Präsident Krammer. Ganzjährig auch abseits vom Fußball genutzt werden können jedoch die Stadionräumlichkeiten.
[18:21]Kredit auf 25 Jahre
Keine finanziellen Details zum Namenssponsoring mit der Allianz nennen die vier Vertreter auf der Tribüne. Der Kredit für das Stadion wird mit 25 Jahren Laufzeit angedacht.
[18:16]Rapid-Fans respektieren
¨Natürlich gibt es Tradition bei den Rapid-Fans und die ist zu respektieren¨, so Allianz-Vertreter Marek auf die Frage ob ihm bewusst sei, dass das Stadion bei den Rapid-Fans ja weiterhin St. Hanappi heißen wird. Auch Inputs von Spielern und Fans zu Details der Stadionplanung wurden berücksichtigt, ergänzt Krammer.
[18:11]Kredit von 33 Mio. Euro
¨Noch nicht alle Verträge unterschrieben¨, so Krammer zur Frage wie es mit Kredit aussehe. ¨Haben 20 Millionen Euro der Stadt in Aussicht, 33 Millionen Euro finanzieren wir über einen Kredit.¨
[18:08]Details zur Bauweise
STRABAG-Vorstand Wanker: ¨Sind stolz, Partner von Rapid sein zu dürfen.¨ Das Stadion wird ca. 24.000 Sitze haben, 40 plus 2 Logen, einen Businessclub mit bis zu 2.500 Personen auf zwei Ebenen. Die komplette Verwaltung des SK Rapid wird beheimatet sein, ebenso wie das Fandorf bei der Südtribüne. Details zur Bauweise: Stadiondach wird eine teilweise lichtdurchlässige Konstruktion aus grünen Kunststoffplatten, die Tribüne aus Betonfertigteilen und die Fassade besteht aus Metall. Die Projektdauer ist mit zwei Jahren beziffert.
[18:02]Stolzer Namenssponsor
Christoph Marek, Allianz: ¨Freuen uns, gemeinsamen Weg mit Rapid zu gehen. Wir sind stolz, dass das neue Stadion unseren Namen tragen wird.¨ Marek betont die besondere emotionale Komponente und die besondere Rolle des Fußballs. Entschieden habe man sich für Rapid wegen gemeinsamer Werte wie Tradition, Einsatz und Leistungsbereitschaft. Der Vertrag, der bis 2026 läuft, soll großen Nutzen für 700.000 Rapidfans und über 1,1 Millionen Allianz-Kunden bringen.
[17:57]Behördenwege
Eine Reihe an Gesprächen gab es mit den Behörden, wo man sich bemühte alle gesetzlichen Bestimmungen zu erkunden. Auch in Sachen Umweltverträglichkeitsprüfung habe man Informationen eingeholt. Konkrete Einreichung der Baupläne wird bei der MA37 Ende Juni bis Anfang Juli vorgenommen werden, erläutert Peschek weiter. Und: Stehen wird das neue Stadion am Gerhard-Hanappi-Platz 1, so die Wünsche des SK Rapid.
Siegfried Wanker (Strabag), Christoph Marek (Allianz), Michael Krammer (Rapid), Christoph Peschek (Rapid)
[17:53]Anrainer mit einbezogen
Vize-Präsident Peschek erläutert, wie man Anrainer von anfang an ¨optimal¨ in das Projekt einzubinden versucht hat. Verbesserungen sollen auch neue Maßnahmen bringen: Auswärtsfans werden über die Linzerstraße einfahren, und vor Ort im Areal stehen - dadurch auch Verbesserung der Sicherheitslager für Fans und Anrainer. Aber auch Licht- und Lärmsituation soll durch geschlossene Bauweise eine ¨massive¨ Veränderung bringen. Zudem gibt's ein P&R-Konzept für die Anreise. Mit den Anrainern und Initiativen gibt es Morgen Mittwoch sowie an drei Terminen im Juli weitere Gespräche.
[17:51:] Von Stehplatz bis Kapelle
Das neue Stadion bietet nicht nur Stehplätze und eine eigene Familientribüne, sondern auch eine eigene Kapelle, wo ¨Rapidfans sich trauen können¨, so Krammer. ¨Wir verbinden Tradition mit Innovation.¨ Es sei das größte Stadionprojekt, das je ein Verein in Österreich realisiert habe.
[17:48] 53 Millionen an Investitionen
Krammer nennt ein Gesamtinvestitionsvolumen von 53 Millionen Euro - 17 Millionen kommen von der Gemeinde, der Rest wird über Kredite und alternative Finanzierungsmethoden passieren. Gebaut wird ein Vier-Sterne-Stadion nach UEFA-Kriterien.
[17:44] Internationales Benchmark
Krammer erläutert, man habe sich vor allem international verglichen: Beim FC Basel, Mainz, Ajax Amsterdam, Arnheim etc. hat man sich umgesehen - kein einziges Projekt in den letzten 10 Jahren gefunden wo man nicht eine Steigerung von 40% bei den Zuschauern festgestellt hätte. Die Erkenntnis: ¨Neues Stadion ist Zusehermagnet. Zusatzpotenzial von 3-4 Mio. Euro mehr Cash-Flow mehr pro Jahr.¨ Dies durch Namenssponsoring, eben die bereits präsentierte Allianz. Zudem werde man die Zuseherzahlen steigern - geplant mit Plus von 30%. Auch VIP und Hospitality werde man deutlich ausbauen, das Stadion auch einer Drittvermarktung als Location zuführen.
[17:35] Rapid-Präsident Krammer: ¨Ein historischer Tag¨
Michael Krammer: ¨Ein historischer Tag für Rapid. Unser geliebtes St. Hanappi ist baufällig, entspricht nicht mehr den internationalen Sicherheitsstandards, bietet keinen Komfort - und auch finanzielle Gründe: Um Lizenzbestimmungen zu erfüllen müsste das Stadion mit mehreren hunderttausend Euro fit gemacht werden. Zum zweiten: In den letzten acht Saisonen war das Stadion immer zwischen 85% und 99% ausgelastet - wir stößen an unsere Grenzen. Der VIP-Bereich ist mehr als ausgelastet. Die Frage war Sanieren oder Neubau. Sanierung in Umfang wo keine Kapazitätserweiterung vorgenommen wird würde man auf knapp 40 Millionen Euro kommen - bei Erhöhung auf 21.000 Besucher würde das Investitionen von 66 Millionen Euro bedeuten. Also: neues Stadion!
[17:35] Die Pressekonferenz beginnt!
Michael Krammer und Christoph Peschek (Rapid) sowie Christoph Marek (Allianz) und Siegfried Wanker (STRABAG) präsentieren Medienvertretern die Pläne zum neuen Stadion des SK Rapid, dem ¨Allianz Stadion¨.
[13:55] Kommende Saison wahrscheinlich im Happel-Oval
Der SK Rapid könnte seine Pflichtspiele ab der neuen Saison bereits in einem Ausweichstadion bestreiten und somit am 6. Juli 2014 gegen Celtic Glasgow ein Abschiedsspiel im einstigen Weststadion bestreiten. "Wir wissen, dass wir bis dahin noch keine formelle Baubewilligung haben werden", so Michael Krammer, "aber da bei einem Neubau alle relevanten Widmungen eingehalten werden, sollte dieses Prozedere recht rasch abgeschlossen werden können", zeigt sich der Rapid-Präsident optimistisch. Daher könnte bereits im Juli mit dem Entleeren des Hanappi-Stadions begonnen, parallel aber noch Spiele der Amateure oder des Nachwuchs bestritten werden. Für die Abhaltung von weiteren Meisterschafts- oder gar Europacupspielen wären abermals (u.a. für das nicht mehr den Lizenz-Bedingungen der Österreichischen Fußball-Bundesliga entsprechende Flutlicht) relativ kostspielige Investitionen in sechs-stelliger Euro-Höhe notwendig.
[12:30] Rapid baut mit Strabag
Ebenfalls schon bekannt ist die Tatsache, dass Rapid das neue Stadion mit der Strabag bauen will. Pikant: Aufgrund der genannten Bewertung empfahl das Projektteam dem Präsidium des SK Rapid, die Firma STRABAG als bevorzugten Anbieter zu beauftragen. Das Präsidium folgte dieser Empfehlung mit 6 Stimmen bei einer Enthaltung. Diese kam von Präsident Michael Krammer, der wie schon bei der Wahl von vier auf zwei Unternehmen an der Debatte nicht teilnahm und auch nicht abstimmte. Der Präsident dazu: „Da mein Bruder Peter bekanntlich Vorstandsmitglied der STRABAG SE für die Region Nord- und Westeuropa ist, war es für mich von Anfang an klar, hier nicht aktiv mit zu entscheiden. Unabhängig davon wurden alle operativen Gespräche mit den vier Anbietern ausnahmslos vom Projektteam geführt, dessen Empfehlungen das Präsidium schlussendlich auch gefolgt ist", so Michael Krammer.
[11:00] Rapid überträgt per Live-Stream
Rapid wird die Mitgliederversammlung auch per Live-Stream übertragen, damit auch alle jene in den Genuss kommen, die heute Abend keine Zeit haben. Der Live-Stream ist hier zu finden und wird ab 19:30 aktiviert.
[10:20] Allianz-Stadion fix
Fix ist jedenfalls, dass das neue Rapid-Stadion den Namen "Allianz-Stadion" tragen wird. Im Gegensatz zum Trend der vergangenen Jahre wird Rapid also sein Stadion nicht "Arena" nennen, das auch von vielen Rapid-Fans positiv aufgenommen wurde. Zudem soll der Platz vor dem Allianz-Stadion in "Gerhard Hanappi Platz" getauft werden. Details hier --> Namensgeber: Neues Rapid-Stadion heißt Allianz Stadion
[10:00] 90-Grad-Drehung fix
Fix ist, dass das neue Rapid-Stadion um 90 Grad gedreht wird. Die Südtribüne wird zur neuen Westtribüne, die Haupttribüne wandert in den Westen. Dies wurde auch bereits letzten Herbst im Geschäftsbericht der Hütteldorfer so kommuniziert:
[09:30] Video über neues Rapid-Stadion
Bereits vor einigen Tagen ist ein Video über ein Projekt zum neuen Rapid-Stadion aufgetaucht, das zwar wohl in die engere Wahl gekommen ist, aber den Zuschlag nicht bekommen hat:
*** Ticker aktualisieren - hier klicken bzw. F5 drücken ***