Desolater Zustand: Innsbrucker Trainingsplatz mit Schnee und Schrauben 'blockiert'

Eine Woche vor dem Frühjahres-Start der Sky Go Ersten Liga präsentiert sich der Trainingsplatz von Wacker Innsbruck nach dem Air & Style in einem desolaten Zustand, wie das Portal tivoli12.at berichtet.

"Wir schreiben den 16. Februar 2017, 14.30 Uhr. Ganz Innsbruck ist vom Schnee befreit. Ganz Innsbruck? Nein! Ein immer noch beachtlicher Schneefleck - der warum auch immer nicht geräumt wurde - widersteht der gleißenden Sonne. Gut eine Woche vor dem Frühjahrsauftakt sollten die Profis des FC Wacker Innsbruck ihre erste Trainingseinheit auf Rasen absolvieren. Doch am W1 Platz am Tivoli-Gelände, wo die Spieler des Tiroler Traditionsvereins normalerweise trainieren und vor 12 Tagen (!!!) der Air & Style über die Bühne ging, erinnert nicht nur der Schnee an das zweitägige Snowboard-Festival...", schreibt das Innsbrucker Fanzine tivoli12.at in einem aktuellen Artikel. 

Der "Trainingsplatz" von Wacker Innsbruck (Foto: Tivoli12.at)

 

Dem nicht genug: Nicht nur Schnee zeugt von unprofessionellen Bedingungen, sogar dutzende Schrauben wurden bei Lokalaugenschein gefunden. Tivoli12.at schreibt dazu: "Auf diesem Platz trainieren die Profis und sowohl FCW II als auch das Damen-Bundesligateam richten ihre Ligaspiele dort aus. Spannend ist sicherlich die Frage, wer bei einer eventuellen Verletzung eines Spielers oder Spielerin des FC Wacker Innsbruck durch eine inzwischen eingetretene oder schlichtweg übersehene Schraube die Haftung übernehmen "darf"..." 

 

Pikant: Bereits im vergangenen Jahr wurde der Trainingsplatz nach dem Air & Style in einem katastrophalen Zustand hinterlassen. Der Rasen musste generalsaniert werden. Ein Anfrage von 90minuten.at an Wacker Innsbruck und die Innsbrucker Olympiaworld, wie es erneut zu diesem Desaster gekommen ist, blieb bis dato unbeantwortet. 

 

Vorstand-Wechsel

Übrigens, auch auf anderer Ebene gibt es viel Diskussionspotenzial: Beim FC Wacker Innsbruck steht der nächste Vorstandswechsel bevor. Nach der Ära Josef Gunsch soll am 19. Februar die Ära II von Gerhard Stocker an der Vereinsspitze beginnen, aufzuarbeiten gibt es einiges, berichtet die Tiroler Tageszeitung

 

>>> Artikel auf tivoli12.at: "Das blieb vom Air & Style"