+++ Live-Ticker ab 13:30 +++ Marcel Koller & the day after

Um 13:30 tritt Marcel Koller vor die Presse und wird über seinen aktuellen Gemütszustand berichten. 90minuten.at tickert live.

 

+++ Liveticker aktualisieren +++

[14:01] Das war es von der Pressekonferenz. Wir danken fürs Mitlesen!

 

[14:00] Koller: "Ich hatte einen Schal nach dem Match als Erinnerungsstück. Als wir um 4:30 am Flughafen angekommen sind, hat mich ein Fan gefragt, ob er den Schal haben kann. Dann hab ich den Schalb überreicht. Jetzt habe ich kein Erinnerungsstück."

 

[13:58] Koller: "Beim Nationalteams sind die besten Spieler mit dabei. Bei den Klubs ist das nicht so leicht. Es ist schwierig gute Spieler halten zu können, vor allem wenn sie jung sind. Deswegen ist es so wichtig, dass auch Rapid ein neues Stadion bekommt, das eröffnet neue Möglichkeiten."

 

[13:55] Koller: "Wir haben schon in den Katalog bzgl. der Quartiere in Frankreich geschaut. Da müssen wir aber jetzt noch genauer schauen. Das ist aber jetzt noch nicht entscheidend. Freut euch jetzt mal, dass wir dabei sind."

 

[13:54] Koller: "Ich habe die Baskenmütze schon einmal beim Nationalteam geübt. Die Spieler haben das gut gefunden, haben gut zugehört. Das hat ihnen gut gefallen."

 

[13:52] Koller: "Der STellenwert des Fußballs in Österreich lässt sich natürlich nicht vergleichen mit großen Ländern. Wir brauchen uns nur unsere Infrastruktur ansehen. Da gibt es für uns noch Möglichkeiten. Die Bundesliga versucht sich, Richtung Himmel zu strecken. Das versucht auch jeder Verein; die Vereine sind auch nicht alle auf Rosen gebettet. Natürlich sagen alle, dass sie viel arbeiten, aber ich denke, dass man immer etwas tun kann, wenn man den Fußball weiterentwickeln will. Das ist ein wichtiger Punkt." 

 

[13:51] Koller: "Schauen wir, was der Präsident bzgl. Vertragsverlängerung macht. Ich habe mir dazu noch keine GEdanken gemacht."

 

[13:50] Koller: "Wir wollen im Frankreich optimal aufgestellt sein. Auch junge Spieler haben noch eine  Chance. Ab Dezember wissen wir, welche Gruppengegner wir haben. Dementsprechend können wir dann schauen, ob wir jemand noch dazu nehmen."

 

 

[13:49] Koller: "Ich denke schon, dass dies mein größter Erfolg ist. Das Nationalteam ist das ganze Land, das steht über allem. Ich freue mich, dass wir das erreicht haben und ich dabei sein darf. Man hofft immer, wenn man dann durch die Luft fliegt, dass die unten auch stehen bleiben."

 

[13:48] Koller: "Es freut mich für die einzelnen Spieler wie Janko, dass er immer wieder sein Tor erzielt. Seine Leistung gestern war fantastisch, sein Tor war fantastisch. Das passt sehr gut, er hat immer Leistung gezeigt. Wir haben ihn immer unterstützt. Es ist ja nicht immer so, dass die Spieler dann die Qualität auf den Platz bringen."

 

[13:46] Koller: "Jetzt müssen wir noch die 2 EM-Quali spielen, dann werden wir im November ein Trainingslager mit einem Freundschaftsspiel absolvieren. Dann müssen wir auch schon die Vorbereitung auf Frankreich in Angriff nehmen. Wir müssen auch an die Regeneration vor dem Turnier denken. Für den ÖFB ist es auch schon länger her, wie es vor einem großen Turnier abläuft. DAs müssen wir sehr gut besprechen, um das Optimum für das Team bereitstellen zu können."

 

[13:44] Koller: "Ich habe dem Team vor einiger Zeit mitgegeben, dass wir Geschichte schreiben können. Ich denke, dieses Team hat die Vergangenheit abgelöst bzw. ist in diese Sphären gekommen, sodass man seinen Enkerln noch davon erzählen wird. ich habe immer gesagt: Wir wollen uns keine Grenzen setzen. In dieser Ebene ist alles sehr eng, da kann man auch Spiele verlieren. Wir wollen Konstanz zeigen und wollen vielleicht künftig noch ein paar Möglichkeiten bzgl. Spieler/Spiel erweitern. Es kann ja auch sein, dass mal ein älterer Spieler sagt, dass er aufhört, dann kann ein junger nachkommen."

 

[13:43] Koller auf die Frage, ob die nächsten Spiele für Experimente genützt wird: "Viele neue Experimente werden wir nicht machen. Viele neue Spieler heißt auch viel Veränderung. Das geht nicht in ein, zwei Lehrgängen. Wir werden die Augen offen halten. Wir wollen schlussendlich mit den besten Spielern nach Frankreich."

 

[13:41] Koller: "Die Mannschaft hat meine ERwartungen nicht übertroffen. Ich bin sehr akribisch und sehe immer das eine oder andere. Es macht mich unglaulbich stolz, wenn wir dominant auftreten. Wir hatten in der Vergangenheit immer wieder Probleme, wenn wir auswärts gespielt haben. Da hat das TEam jetzt gezeigt, dass wir sehr präsent sind. Diese Spiele sind wichtig, um weiteres Selbstvertrauen aufzubauen. Moldawien war so ein Spiel. Da war es noch ein ARbeitssieg. Das war aber nicht einfach. Speziell Russland und Schweden sind Meilensteine. Das gibt Selbstvertrauen und Sicherheit."

 

[13:40] Koller auf die Frage ob wir Europameister werden können: "Das ist genau das, was ich gerade eben gesagt habe. Wir haben noch zwei Spiele jetzt und lasst uns jetzt mal nach Frankreich fahren. Das ist mir jetzt zu euphorisch."

 

[13:38] Koller: "Ich hatte mit der falschen Euphorie immer wieder zu kämpfen. Wir müssen wieder nach vorne schauen. Der Sieg gegen SChweden hilft uns im Spiel gegen Montenegro nicht mehr weiter. Das ist vom TEam gut aufgenommen worden. Was die Medien schreiben oder denken oder was die FAns denken, können wir nicht beeinflussen. Wir wollten nie auf Wolke 7 schweben und auf irgendwelchen Hochrechnungen vertrauen."

 

[13:37] Koller: "Die Qualifikation bedeutet uns sehr viel, aber auch für das Umfeld. Das ist sicher für euch auch sehr schön, nicht immer nur von den anderen Teams zu berichten, die bei der EM spielen. Es muss aber jetzt weitergehen. Ich wollte nicht schnell unter die Top 30 kommen und schnell jubeln. Wir wollen das festigen. Das ist die Aufgabe für die nächsten Monate."

 

[13:36] Koller: "Es war fantastisch, wie viele Leute uns am Flughafen empfangen haben. Im Stadion konnten wir nicht lange feiern, da mussten wir schnell weg, außerdem gab es keinen Alkohol mehr."

[13:33] Koller über die Eckpfeiler seines HAndelns: "Im taktischen Bereich war es die Idee zu vermitteln, wie wir defensiv stehen wollen, wie wir in der Offensive auftreten wollen. Das geht nicht von Heute auf Morgen. Das braucht auch Spiele im Nationalteam, wenn man nur alle zwei Monate ein Spiel hat. Das muss man immer wieder reflektieren, repetieren. Das ist von den Spielern gut aufgenommen worden. Auf der anderen Seite war für mich wichtig, diese Wohlfühloase zu schaffen, dass die Spieler gerne kommen und sie sich auf das Nationalteam freuen. Nicht nur für die Spieler, die im Klub nicht spielen, für alle Spieler. Das Schwierige war, dass man immer dran sein muss, dass es auch umgesetzt wird. Beim Trainingslager ist morgens von acht bis um 23 Uhr am Abend immer Betrieb. Die Spieler haben vl. auch noch die eine oder andere Flause im Kopf."

koller franzose

[13:31] Koller: "Was unsere Spieler gestern abgespult haben, das ist sensationell. Das ist, was dieses Team ausmacht. Das macht mir sehr viel Freude und auch den vielen Fans."

 

[13:29] Koller: "Wir haben heute Mittag auf die Tabelle gesehen. Das ist eine unglaubliche Leistung. Ich bin froh, dass es jetzt so weit ist. Ich kann jetzt offiziell verkünden: Frankreich wir kommen." [Koller beißt vom Baguette ab] "Schmeckt sehr gut. Ich hoffe, dass ihr dann alle in Frankreich mit dabei seid. Es macht unglaublich viel Spaß mit dem Team, mit dem Betreuerteam. Das ganze Umfeld hat sich in den letzten vier Jahren unglaublich entwickelt. Wir haben sehr hart gearbeitet dafür. Die Spieler haben sich als Freunde gefundne. Diese Begeisterung spüren wir auch auf dem Platz."

 

[13:27] Koller ist überpünktlich: Mit Baguette und französischem Barett kommt er zur Pressekonferenz.

 

[13:10] Der Andrang ist heute wenig überraschend sehr groß. Viele Pressevertreter haben sich bereits 20 Minuten vor Beginn der Pressekonferenz eingefunden.