Momentum am Montag: Hartberg schreibt Geschichte
Der TSV Prolactal Hartberg feierte am Sonntag mit einem 4:2 gegen den SV Mattersburg den ersten Bundesligasieg seiner Geschichte.
Der Moment, als Schiedsrichter Walter Altmann den Schlusspfiff beim Duell zwischen dem TSV Hartberg und dem SV Mattersburg ertönen ließ, ist unser Momentum am Montag.
Am 29. April 1946 wurder der Turn- und Sportverein Hartberg gegründet. Etwas mehr als 72 Jahre später haben es die Steirer in die Bundesliga geschafft. Unter Lizenz-bedingten Störgeräuschen. Erst die dritte Instanz verschaffte dem Klub von Macherin Brigitte Annerl die Antrittserlaubnis in der höchsten Spielklasse. Noch mehr Querelen? Der Aufstiegstrainer ging, der Verein musste einen veritablen Aderlass am Spielersektor zulassen, das Budget ist klein, die Freude in Fußballösterreich nach Grödig und Wiener Neustadt eher klein.
Nun also der erste Bundesligasieg, relativ famos gegen den SV Mattersburg, noch so ein „Fußballdorf“, eingefahren. Die nächsten Monate werden weisen, ob die Hartberger eine Randnotiz in Österreichs Fußballgeschichte bleiben. Wie andere heute beinahe vergessene Erstligisten. Wer erinnert sich noch an den SK Bischofshofen (1971/72), den SV Gloggnitz (1949/50) oder den SV Spittal an der Drau (1984/85)?
Da sollte man nicht vergessen, dass „Dorfklubs“ wie Ried (16. der von Wikipedia geführten ewigen Tabelle) oder eben der sonntägliche Gegner SV Mattersburg (19.) auch belächelt wurden.
>>> Nächste Seite: Rose entscheidet das Duell mit Letsch durch Durchschlagskraft