Herzlich willkommen zur 35. Ausgabe des Legionärs-Checks!
Wir bieten dir Woche für Woche einen umfangreichen Überblick über die Leistungen der österreichischen Kicker im Ausland.
Außerdem wählen wir in jeder Ausgabe einen "Legionär der Woche".
Was aufgefallen ist:
Spät, aber doch darf Phillipp Mwene über sein erstes Tor in dieser Saison jubeln: Der Mainz-Export traf beim 4:1 über den VfL Bochum abgezockt zum zwischenzeitlichen 2:0 für seine Farben.
Ein wichtiger Treffer gelang Portugal-Legionär Felix Bacher. Der Innenverteidiger leitete beim 2:2 seines Klubs Estoril Praia gegen Moreirense die Aufholjagd ein, als er in Minute 76 zum 1:2 traf. Es war Bachers zweites Saisontor.
In Torlaune zeigte sich auch Luzern-Legionär Adrian Grbic beim 1:1 gegen den FC Lausanne. Der 28-Jährige traf zum wichtigen Ausgleich. Damit wahrte er für sein Team die Chance auf einen Europacup-Platz.
Tor Nummer sechs in dieser Saison gelang Oluwaseun Adewumi für den FC Dundee gegen den FC Kilmarnock. Zum Sieg reichte es dennoch nicht, Dundee unterlag mit 2:3.
Ein Comeback nach Wunsch feierte Wahl-Niederländer Luka Reischl nach über zweimonatiger Verletzungspause. Dem 21-Jährigen gelangen beim 7:2-Kantersieg von ADO Den Haag über VVV Venlo je ein Tor und ein Assist.
Sein achtes Saisontor durfte Benjamin Kanuric für den FC Ingolstadt bejubeln. Insgesamt lieferte er bereits den 15. Scorerpunkt in 35 Ligaspielen. Die Partie gegen Wehen Wiesbaden ging leider trotzdem 2:3 verloren.
Marco Krainz wird für EN Paralimniou immer wichtiger. Der im Sommer von BW Linz nach Zypern gewechselte Sechser ist beim Neo-Klub mittlerweile Kapitän und lieferte in den letzten drei Spielen zwei Vorlagen.
LEGIONÄR DER WOCHE: Florian Kainz

Bärenstarke Leistung von Florian Kainz!
Der 32-Jährige wurde für seinen 1. FC Köln gegen Nürnberg zum Matchwinner. Der 32-Jährige erzielte beide Treffer für den "Effzeh" und darf über seinen ersten Doppelpack seit Oktober 2023 jubeln (damals in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach).
Den siegbringenden Treffer erzielte Kainz in der Nachspielzeit. Damit hält er in dieser Saison bei vier Treffern, zudem gelangen ihm zwei Vorlagen.
Dank des Sieges hat Köln den direkten Wiederaufstieg weiter in der eigenen Hand. Am letzten Spieltag reicht ein Zähler gegen den 1. FC Kaiserslautern.