
Legionärs-Check: Rot-weiß-rote Vorliebe für Führungstreffer
Das passiert so auch selten: Am Wochenende trafen erneut viele ÖFB-Legionäre - fast alle davon zum 1:0. Zwei österreichische Angreifer verloren zwar ihre Spiele, durften sich aber zumindest über persönliche Erfolge freuen.
Herzlich willkommen zur 43. Ausgabe des Legionärs-Checks!
Wir bieten dir Woche für Woche einen Überblick über die Leistungen der österreichischen Kicker im Ausland.
Außerdem wählen wir in jeder Ausgabe einen "Legionär der Woche".
Was aufgefallen ist:
Raul Flourcz macht nach seinem Wechsel von Ljubljana zu Saint-Gilloise einfach dort weiter, wo er aufgehört hat. Der 24-Jährige traf am Wochenende gegen Top-Klub RSC Anderlecht schon wieder. Florucz brachte sein Team nach vier Minuten per Elfmeter in Führung. Damit hält er nun nach sechs Ligaspielen bei vier Toren und einer Vorlage.
Neo-Bröndby-Legionär Michael Gregoritsch hat erstmals für seinen neuen Arbeitgeber getroffen: Der 31-Jährige erzielte im Playoff-Rückspiel der Conference League gegen Racing Straßburg in Minute 85 den Anschlusstreffer zum 2:3. Ein weiterer Treffer gelang den Dänen aber nicht und so musste man sich nach dem 0:0 im Hinspiel vom Europacup verabschieden.
Christoph Baumgartner und RB Leipzig haben sich nach dem 0:6 in der Vorwoche gegen Bayern München rehabilitiert. Gegen Heidenheim siegte man am Wochenende mit 2:0, Baumgartner hatte daran wesentlichen Anteil: Der 26-Jährige brachte die Leipziger kurz nach der Pause 1:0 in Front und hätte sogar noch ein weiteres Mal treffen können. Dies verhinderte aber die Latte.
Die Österreicher-Filiale Werder Bremen holte am Wochenende den ersten Punkt in dieser Saison. Gegen Bayer Leverkusen lieferten die Bremer ein 3:3-Torfestival, Romano Schmid traf dabei per Elfmeter zur 1:0-Führung.
Erster Scorerpunkt für Konrad Laimer: Der ÖFB-Teamspieler lieferte beim 3:2-Auswärtssieg des FC Bayern beim FC Augsburg den Assist zum zwischenzeitlichen 2:0.
Erfreulich war das Wochenende trotz Niederlage auch für Sasa Kalajdzic: Der 28-Jährige absolvierte bei der 2:3-Niederlage von Wolverhampton gegen Everton sein erstes Premier-League-Spiel seit 630 Tagen. Er kam in Minute 81 für Ex-Salzburger Hee-chan Hwang ins Spiel.
Gut eingelebt hat sich offensichtlich Robert Zulj bei Buriram United. Nach zuletzt zwei Assists erzielte er nun sein erstes Tor: Gegen Singha Chiangrai United brachte er sein Team mit 1:0 in Front. Damit hält er nun bei einem Tor und zwei Vorlagen in vier Spielen.
Ebenso den Führungstreffer erzielen konnte Serbien-Legionär Andrej Todoroski: Er traf für Backa Topola nach Vorlage von Ex-LASK-Akteur Branko Jovicic gegen Javor-Matis Ivanjica zum 1:0. Am Ende kassierte das Team des Österreichers tief in der Nachspielzeit das 2:2 und musste sich mit einem Punkt begnügen.
Vaduz-Export Marcel Monsberger durfte sich über sein zweites Saisontor freuen. Gegen den FC Wil tat er es seinen Legionärs-Kollegen gleich, denn auch er traf zur 1:0-Führung für sein Team. Am Ende siegten die Liechtensteiner mit 2:1 und untermauerten damit ihre Aufstiegsambitionen. Nach sechs Spielen ist man noch immer ohne Niederlage (vier Siege, zwei Remis).
Auch Stefan Savic hat am Wochenende wieder fleißig gescort. Der 31-Jährige lieferte für Borac Banja Luka beim 5:1-Sieg über Siroki Brijeg den Assist zum 3:0 und erzielte das 4:1 selbst. Das macht starke vier Scorerpunkte in fünf Ligaspielen (je zwei Tore und Assists).
LEGIONÄR DER WOCHE: Marko Arnautovic

Er kann es immer noch: Nachdem schon erste Kritik aufgekommen war, bewies Marko Arnautovic am Wochenende, dass er nach wie vor Klasse hat.
Zunächst assistierte er Teamkollege Aleksandar Katai nach rund 90 Sekunden zum frühen 1:0 für Roter Stern Belgrad gegen Novi Pazar. Das 2:0 machte der 36-Jährige mit einem staubtrockenen Abschluss selbst. Am Ende siegte Roter Stern mit 5:1.
Nachdem er zu Saisonbeginn mit muskulären Probleme zu kämpfen hatte, ist der ÖFB-Star rechtzeitig vor den anstehenden Länderspielen wieder fit und in Torlaune.