Herzlich willkommen zur 36. Ausgabe des Legionärs-Checks!
Wir bieten dir Woche für Woche einen Überblick über die Leistungen der österreichischen Kicker im Ausland.
Außerdem wählen wir in jeder Ausgabe einen "Legionär der Woche".
Was aufgefallen ist:
Marcel Sabitzer trug wesentlich dazu bei, den CL-Einzug von Borussia Dortmund ins Trockene zu bringen: Der 31-Jährige erzielte beim 3:0-Sieg über Holstein Kieln den zweiten Treffer. Es ist sein erstes Tor überhaupt in dieser Saison.
Sicher vom Punkt zeigte sich Romano Schmid: Nach einem Foul im Strafraum an Marco Grüll verwertet er den fälligen Elfer zur Führung gegen Heidenheim. Werder siegte letztlich klar mit 4:1.
Erneut getroffen hat Florian Kainz für den 1. FC Köln: Er macht beim 4:0-Erfolg über Kaiserslautern das 3:0 und ist somit am Meisterstück des "Effzeh" entscheidend beteiligt.
Ab in die Bundesliga geht es womöglich für Nicolas Kristof und den SV Elversberg. Dank eines 2:1-Sieges über Schalke darf sich das Überraschungsteam in der Relegation mit dem 1. FC Heidenheim messen.
Benjamin Kanuric bleibt die "Scorer-Maschine" des FC Ingolstadt. Der Außenbahnspieler lieferte am letzten Spieltag der 3. Liga beim 4:1 über Energie Cottbus die Vorlage zum 3:1 durch Yannick Deichmann. Damit beschließt er die Saison mit 16 Scorerpunkten (je acht Tore und Assists).
Meisterjubel in Laibach: Raul Florucz (nicht im Kader) und Ahmed Muhamedbegovic (90 Minuten) fixieren mit Olimpija Ljubljana dank eines 5:0-Erfolgs über NK Radomlje eine Runde vor Schluss den Titel in der slowenischen Prva Liga.
Andreas Kuen gelang mit Melbourne City ein Riesenschritt Richtung Finale der australischen A-League. Der 30-Jährige bejubelte mit seinem Team im Halbfinal-Hinspiel ein 3:0 gegen Western United.
Nichts zu jubeln gab es dagegen für Sven Sprangler mit St. Johnstone. Der Schottland-Export verlor mit seinem Team die letzten beiden Saisonspiele gegen Hearts of Midlothian (1:2; Michael Steinwender auf der Bank) und FC Dundee (0:2; Oluwaseun Adewumi nicht im Kader) und muss damit abgestiegen.
Ein erfolgreiches Legionärs-Duell lieferte Raffael Behounek gegen Leo Greiml. Der Ex-WSG-Kicker erzielte gegen NAC Breda den Treffer zum 1:1-Endstand für Willem II.
Spät in der Saison darf auch Marko Kvasina noch jubeln. Der Tschechien-Legionär trifft beim 3:2 seines 1. FC Slovacko zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Es ist sein erstes Ligator seit November, das dritte insgesamt.
LEGIONÄR DER WOCHE: Adrian Grbic

Doppelpack für Adrian Grbic!
Der Luzern-Legionär zeigte sich beim 3:4 gegen Servette Genf als sicherer Elfer-Schütze. Er traf spät im Spiel zweimal vom Punkt (89., 90.+8), zum Turnaround reichte es aber nicht mehr.
Grbics erster Treffer bringt Luzern wieder auf 2:3 heran, doch kurz darauf sorgt Ndoye mit dem vierten Treffer zugunsten der Genfer für die Vorentscheidung. Grbics zweites Tor vom Punkt kommt zu spät.
Der 28-Jährige hält damit bei neun Saisontoren, in der letzten Runde könnte er sein Torkonto noch zweistellig werden lassen.