Herzlich willkommen zur 47. Ausgabe des Legionärs-Checks!
Wir bieten dir Woche für Woche einen Überblick über die Leistungen der österreichischen Kicker im Ausland.
Außerdem wählen wir in jeder Ausgabe einen "Legionär der Woche".
Was aufgefallen ist:
Fast schon obligatorisch taucht Marko Arnautovic im Legionärs-Check auf. Einmal mehr wusste er am Wochenende im Trikot seines Klubs Roter Stern Belgrad zu überzeugen. Beim 6:1-Sieg über Stadt-Nachbar IMT Belgrad erzielte der 36-Jährige das 1:0 und legte das 2:0 vor. Damit hält er nun bei zwei Toren und fünf Vorlagen in fünf Ligaspielen.
Weiter in Trefferlaune zeigt sich auch Raul Florucz. Beim 3:1-Erfolg mit Saint-Gilloise schoss er den belgischen Meister in Führung und assistierte Teamkollege Ousseynou Niang zum zwischenzeitlichen 2:1. Florucz hält mittlerweile bei acht Scorerpunkten (fünf Tore, drei Assists) in elf Ligaspielen.
Dass Werder Bremen gegen den 1. FC Heidenheim ein 2:2 geholt hat, ist maßgeblich den beiden ÖFB-Legionären Marco Grüll und Romano Schmid zu verdanken. Grüll erzielte das 1:0 (erstes Saisontor), Schmid legte beide Werder-Tore vor.
Gegen Bayer Leverkusen stand Mainz-Legionär Nikolas Veratschnig erstmals in der Startelf, sein Debüt von Beginn an verlief aber unglücklich. Nicht nur, dass sich die Mainzer bei dem Torfestival mit 3:4 geschlagen geben musste, verursachte Veratschnig auch noch einen Elfmeter, der zur Führung für Leverkusen führte. Teamkollege Philipp Mwene hingegen holte auf der anderen Seite des Spielfelds einen Elfmeter heraus, mit dem Nadiem Amiri die Mainzer zwischenzeitlich mit 2:3 heranbrachte.
Sein Tor-Debüt durfte Basel-Export Flavius Daniliuc bejubeln. In seinem dritten Liga-Einsatz für den Schweizer Meister erzielte Daniliuc den 3:0-Endstand gegen den FC Winterthur.
Selbiges trifft auch auf einen anderen ÖFB-Innenverteidiger zu: Samson Baidoo traf am Wochenende erstmals für seinen neuen Verein. Beim 2:1-Sieg mit RC Lens über den FC Paris erzielte er per Kopf das entscheidende Tor.
Erstes Ligaspiel, erster Assist für Australien-Export Andreas Kuen! Der 30-Jährige assistierte Teamkollege Max Caputo zum 1:1-Ausgleich, was zugleich auch der Endstand war.
Entscheidend beteiligt am Punktgewinn seines Klubs GKS Tychy war Ex-SKN-Kicker Julian Keiblinger. Der rechte Flügelspieler erzielte beim 3:3 gegen Wieczysta Krakau das 1:0 selbst und legte Teamkollege Mamin Sanyang des zwischenzeitliche 2:2 auf.
Im Sommer wagte Ex-Rapidler Philipp Wydra erstmals den Sprung ins Ausland und kam in der zweiten belgischen Liga bei Francs Borains unter. Für seinen Neo-Klub erzielte er am Wochenende seinen ersten Treffer und brachte seine Farben gegen die Zweitvertretung des KRC Genk schon nach drei Minuten 1:0 in Führung. Am Ende setze sich Genk aber mit 3:1 durch.
Erstmals anschreiben konnte auch Schottland-Legionär Lukas Fadinger. Er leistete bei der 1:2-Niederlage seines FC Motherwell gegen Falkirk den Assist zum einzigen Treffer seines Teams.
LEGIONÄR DER WOCHE: Christoph Baumgartner

Was für eine Leistung von Christoph Baumgartner!
Der ÖFB-Star blüht aktuell im Trikot von RB Leipzig so richtig auf. Beim 2:1-Erfolg über den HSV erzielte Baumgartner beide Treffer für sein Team und war im Angriffsspiel der "Roten Bullen" ein Dreh- und Angelpunkt.
Bereits in der Vorwoche traf er beim 1:1 gegen Borussia Dortmund. Insgesamt hält er damit bei vier Toren in sieben Ligaspielen.