Stefan Blazevic

18 Jahre, Tormann, Österreich
Der waschechte Favoritner ist seit zehn Jahren im Verein und in Gehweite zum Stadion ausgewachsen. Bei den Young Violets ist er aktuell die Nummer zwei hinter Kenan Jusic.
"Nach außen ein sehr ruhiger, introvertierter Typ, aber in der Kabine sehr angesehen und beliebt, ein Kommunikator und richtiger Führungsspieler", sagt Coach Uhlig.
Mit 1,97 Metern hat Blazevic Gardemaß für einen Goalie und wächst wohl sogar noch ein bisschen.
"Er coacht am Platz sehr aktiv. Ein sehr verlässlicher Spieler, der gut abschätzen kann, wann Risiko möglich ist. Ein sehr spannender Tormann für die nächsten Jahre", so Uhlig weiter.
Felix Fischer

18 Jahre, Innenverteidiger, Österreich
Seit elf Jahren im Verein, kann sich der 18-Jährige fast schon als Urgestein bezeichnen. Er wird das Youth-League-Team als Kapitän aufs Feld führen.
Der Cousin von Rapid-Youngster Lorenz Szladits ist in der Innenverteidigung der Young Violets in der 2. Liga gesetzt.
Das war nicht immer so absehbar, verrät Uhlig: "Er war in den letzten zwei Jahren fast schon ein bisschen abgeschrieben, ist unter dem Radar gelaufen."
Der Coach lobt Fischers Einstellung: "Ein extrem positiver Typ, der gute Energie in die Gruppe bringt. Es gibt kaum einen Tag, an dem er nicht gut drauf ist. Er kann aber den Hebel gut umlegen und liefert ab, wenn es ernst wird."
Hinzu kommt, dass er als Abwehrspieler torgefährlich ist, für die Amateure in 14 Pflichtspielen schon vier Mal getroffen hat: "Er ist sehr spielintelligent, kann Situationen gut lesen. Vor allem bei Standards ist er immer für ein Tor gut."
Ifeanyi Ndukwe

17 Jahre, Innenverteidiger, Österreich
Der Shooting-Star der violetten Talente! Erst im März stieg der Innenverteidiger von der U18 zu den Young Violets auf, im Sommer bestritt er schon Testspiele für die Profis und ist aktuell immer wieder im Spieltagskader der ersten Mannschaft dabei.
"Es ist bemerkenswert, wie klar er schon im Kopf ist. Im letzten Jahr ist extrem viel passiert bei ihm, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe aber das Gefühl, dass ihn das belastet oder er glaubt, dass er supertoll ist. Er ist immer der Gleiche, sehr bodenständig", sagt Uhlig über den 1,98-Meter-Hünen.
Der Sohn einer russischen Mutter und eines nigerianischen Vaters fährt mit der ÖFB-U17 zur WM.
Internationalen Scouts ist er längst aufgefallen, unter anderem war Inter Mailand an ihm dran. Doch "Ify", dessen großer Bruder in Traiskirchen Basketball spielt, hat bei der Austria einen Vertrag bis Sommer 2028 unterschrieben.
"Er hat ein irrsinnig spannendes Profil. Seine Größe gepaart mit seinem Speed macht ihn im modernen Fußball sehr interessant", traut ihm Uhlig künftig sehr viel zu.
Philipp Maybach

17 Jahre, defensiver Mittelfeldspieler, Österreich
16 Jahre, acht Monate und vier Tage war der defensive Mittelfeldspieler alt, als er im August 2024 in er Meisterschaft gegen Hartberg auflief. Er ist der jüngste Bundesliga-Spieler in der Geschichte der Austria.
"Es ist irrsinnig schnell gegangen für ihn", weiß Uhlig. Doch die darauffolgenden Monate waren für den U19-Teamspieler nicht so einfach.
Er konnte sich nicht nachhaltig bei den Profis festspielen, kickte im Frühjahr als Kooperationsspieler für Stripfing, wo er keinen Stammplatz hatte. Auch im aktuellen Herbst läuft es nicht ganz rund.
"Wir brauchen uns nichts vormachen, er hatte zuletzt eine schwierige Zeit", sagt Uhlig.
Doch das Talent, dessen kleiner Bruder in der U15 der Red-Bull-Akademie spielt, wird noch lange nicht abgeschrieben.
Uhlig: "Er ist nach wie vor ein sehr, sehr interessanter Spieler. Es geht für ihn darum, dran zu bleiben. Ich bin sicher, dass er seinen Weg machen wird. Er bringt von den Anlagen her alles mit, was wir uns auf dieser Position vorstellen."
Filip Lukic

19 Jahre, zentraler Mittelfeldspieler, Österreich
"Das ist ein richtiger Austria-Spieler", sagt Uhlig, "er hat eine extrem hohe fußballerische Qualität, ist sehr dribbelstark, geht gerne über Gegenspieler drüber, ist laufstark."
Seit elf Jahren beim Verein, hat der zentrale Mittelfeldspieler, der eine Mischung aus Sechser und Achter ist, keine einfache Zeit hinter sich.
"Er hatte schwierige Jahre in der Akademie. Mit zehn Jahren war er ein Topspieler in Österreich, mit dem Umstieg aufs Großfeld war er von der biologischen Entwicklung aber teilweise zwei Jahre hinten nach und hatte Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Es hat aber jeder Trainer sein Potenzial gesehen", berichtet Uhlig.
Inzwischen hat Lukic aber "gut zugelegt, kann körperlich mithalten". Bei den Young Violets ist er in der aktuellen Saison einer der auffälligsten Spieler.
Nicht zuletzt wegen seines Schicksals als Spätentwickler hat der 19-Jährige wichtige Fähigkeiten erlernt. Uhlig sagt: "Bei ihm steht die Mentalität drüber. Ein unglaublich ehrgeiziger und widerstandsfähiger Spieler, der sich nie unterkriegen lässt."
Daniel Nnodim

17 Jahre, rechter Schienenspieler, Deutschland
Der Deutsche ist kurz vor der Akademie zu den Veilchen gekommen und wurde dort zunächst zum Innenverteidiger umfunktioniert.
Inzwischen ist er aber auf der rechten Außenbahn heimisch. "Die Position am rechten Flügel in der Fünferkette passt perfekt zu ihm. Er bingt fußballerisch, aber auch körperlich und läuferisch alles mit, was man auf dieser Position braucht", sagt Uhlig.
Der Kicker mit dem auffälligen Laufstil gilt als ruhiger Typ, der mitunter ein bisschen "gekitzelt" werden muss, um am Feld aus sich herauszugehen.
"Er hat als Spieler ein internationales Profil, das kann in den nächsten Jahren sehr interessant sein. Er hat extrem viele Sprints pro Spiel, kann aber auch mit dem Ball am Fuß Situationen lösen. Das ist ein sehr guter Mix", beschreibt ihn sein Coach.
Konstantin Aleksa

18 Jahre, Stürmer, Österreich
Die Austria-Fans staunten nicht schlecht, als der damals 17-jährige Aleksa im August 2024 gegen den WAC sein Bundesliga-Debüt feierte und nur wenige Minuten später mit einem atemberaubenden Sprint der Abwehr der Kärntner auf und davon lief, um dann Dominik Fitz mustergültig ein Tor aufzulegen.
Der U19-Teamspieler mit Vertrag bis 2028 ist der Typ Stürmer, den die Austria zuletzt forciert hat. "Er hat sehr stark davon profitiert, dass unsere Art zu spielen, mehr in die Richtung gegangen ist, dass wir den Speed unserer Spitzen nützen wollen. In diesem Profil bringt er extrem viel mit", sagt Uhlig.
Manchmal mangelt es dem Angreifer noch an Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Und auch die Physis ist ausbaufähig, wie sein Trainer berichtet: "Das Durchsetzungsvermögen ist immer noch sein größtes Thema. Aber er legt körperlich zu und nimmt das immer besser an."
Abseits des Feldes weiß Uhlig nur Positives zu berichten: "Er ist im Matura-Jahr und hat immer Bestnoten, bringt Schule und Fußball sehr gut unter einen Hut."
Hasan Deshishku

17 Jahre, Stürmer, Österreich
Mit 34 Toren schoss der gebürtige Favoritner die U16 der Veilchen 2024 zum Meistertitel, ein Jahr später steuerte er acht Treffer zum Meistertitel in der U18 bei.
Uhlig sagt: "Er hat einen extrem guten Torriecher. Wenn er im letzten Drittel am Ball ist, kann man davon ausgehen, dass ein Abschluss kommt. Er bringt Qualitäten mit, die man nicht bei vielen Spielern sieht."
"Er ist ein Schleicher auf der letzten Linie. Er ist einer, der um den Neuner herum spielt, aber auch einen guten Tiefgang hat. Außerdem ist er sehr fleißig im Pressing", so sein Coach.
Der Goalgetter, der mit der ÖFB-U17 zur WM fahren wird, pendelt aktuell zwischen der U18 und den Young Violets.
"Er tut sich in der 2. Liga noch schwer, sich gegen gestandene Profis durchzusetzen. Ich habe aber das Gefühl, dass es immer besser wird", sagt Uhlig.