So schlagen sich die Leihspieler der Bundesligisten
Foto © GEPA

So schlagen sich die Leihspieler der Bundesligisten

Österreichs Topklubs setzen weiterhin stark auf Leihgeschäfte, um Spielern Spielpraxis zu verschaffen. 90minuten hat sich angesehen, wie sich die Leihspieler der Bundesligisten bei ihren Klubs schlagen.

Ein Leihgeschäft kann ein entscheidender Karriereschritt sein - sei es als Sprungbrett für junge Talente oder als Chance, nach einer schwierigen Phase wieder in Form zu kommen.

Insgesamt haben die österreichischen Bundesligisten derzeit 24 Spieler verliehen. Ein Blick auf ihre bisherigen Leistungen zeigt: Einige nutzen ihre Bühne im Ausland oder in unteren Ligen eindrucksvoll, andere kämpfen noch um konstante Einsatzzeiten.

90minuten liefert einen Überblick, wie sich die Leihspieler der einzelnen Klubs präsentieren:

Sturm Graz

Name

Verein

Einsätze

Szymon Wlodarczyk

Excelsior Rotterdam

9 (2 Tore)

Amady Camara

Nantes

6

Emran Soglo

Zulte Waregem

5 (1)

Beim SK Sturm Graz stehen derzeit drei Akteure im Kader, die im Ausland Erfahrungen sammeln.

Szymon Włodarczyk läuft für Excelsior Rotterdam auf und kommt bisher auf neun Eredivisie-Einsätze, in denen er zwei Tore erzielte. Er zählt seit Spieltag fünf zum Stammpersonal und ist in der Spitze gesetzt.

Im Spiel gegen den Vorjahresmeister PSV Eindhoven konnte der 22-Jährige das zwischenzeitliche 1:0 erzielen.

In Frankreich ist Amady Camara für den FC Nantes aktiv und brachte es bislang auf sechs Spiele, in denen er meist nicht über die Rolle als Einwechselspieler hinauskam.

Emran Soglo ist erst ganz am Ende des Transferfensters gewechselt und ist derzeit an Zulte Waregem verliehen. Dort kam er bisher fünfmal zum Einsatz und konnte im letzten Cupduell gegen Belisia Bilzen ein Tor erzielen.

In allen Ligaspielen fungierte er als Einwechselspieler. Bei seinem einzigen Einsatz im Cup durfte er von Beginn an starten. Die nächsten Wochen dürften entscheidend sein, ob er sich in die erste Elf spielen kann.

Red Bull Salzburg

Name

Verein

Einsätze

Gaoussou Diakite

FC Lausanne-Sport

18 (9)

Adam Daghim

VfL Wolfsburg

8 (2)

Bobby Clark

Derby County

14 (1)

Leandro Morgalla

VfL Bochum

12

Zeteny Jano

GAK

10

Hendry Blank

Hannover 96

8

Beim FC Red Bull Salzburg überzeugte Adam Daghim nicht immer. Umso überraschender kam es, dass der 20-jährige Däne im Sommer in die deutsche Bundesliga ausgeliehen wurde.

Beim VfL Wolfsburg gehörte er bereits nach wenigen Spielen zum Stammpersonal. "Adam ist erst kurz hier, spielt ein sehr gutes Spiel. Er ist im Moment vielleicht der beste Angriffsspieler", erklärt sein Coach Simonis bei einer Pressekonferenz.

Bobby Clark konnte im Dress der Mozartstädter ebenfalls nicht überzeugen und wurde im Sommer in seine Heimat zu Derby County verliehen. Groß waren die Hoffnungen nach seinem Wechsel für 11,8 Millionen im letzten Sommer.

Leandro Morgalla sammelte beim VfL Bochum als absoluter Stammspieler zwölf Einsätze in der 2. deutschen Bundesliga, während Hendry Blank bei Hannover 96 achtmal auflief.

Besonders auffällig präsentiert sich Gaoussou Diakité: Der Offensivmann von Lausanne-Sport überzeugt mit 18 Einsätzen und neun Toren in der Schweiz.

Zeteny Jano ist innerhalb Österreichs unterwegs: Der Offensivspieler wurde an den GAK verliehen und kam bisher zehnmal zum Einsatz, meist als Joker von der Bank.

Wolfsberger AC

Name

Verein

Stats

Sankara Karamoko

FK IMT Belgrad

14 (3)

Thierno Ballo

FC Millwall

9 (1)

Sankara Karamoko hat sich in Serbien schnell etabliert: Beim Stadtrivalen von Arnautovic-Klub Roter Stern Belgrad steht er regelmäßig in der Startelf und konnte bereits drei Treffer verbuchen.

Thierno Ballo ist per Leihe mit Kaufoption in die englische Championship zu Millwall gewechselt. Dort zählt er zum Stammpersonal und konnte in den letzten fünf Spielen immerhin drei Assists liefern und ein Tor erzielen.

FK Austria Wien

Name

Verein

Einsätze

Moritz Wels

WSG Tirol

13 (3)

Muharem Huskovic

Blau-Weiß Linz

11

Clauvis Etienne Carvalho

SV Stripfing

6

Abdoulaye Kante

SV Stripfing

-

Moritz Wels hat sich seit August 2025 sehr gut in der Wattener Mannschaft eingefunden. Der junge Steirer steht in der laufenden Saison bei 13 Pflichtspieleinsätzen, in denen er bereits drei Tore und einen Assist erzielte. Der Offensivspieler hat sich als Stammspieler etabliert.

Muharem Huskovic konnte bei Blau-Weiß Linz noch nicht Fuß fassen. In dieser Bundesligasaison kommt er auf lediglich 70 Spielminuten. Auf eine Torbeteiteiligung oder einen Assist wartet der 22-jährige Mittelstürmer noch.

Abdoulaye Kante erlitt in der letzten Saison einen Kreuzbandriss und ist nach wie vor noch nicht fit. Bis dato hat er noch kein Spiel für seinen Leihverein Stripfing absolviert - und wird dies nach der Insolvenz des Klubs auch nicht mehr tun.

Clauvis Etienne Carvalho konnte sich ebenfalls nicht richtig in der Stripfinger Mannschaft festsetzen. Der 22-jährige Brasilianer steht bei drei Startelf-Einsätzen in der ADMIRAL 2. Liga, in der er insgesamt fünfmal auflief. Einmal kam er im UNIQA ÖFB-Cup zum Einsatz.

(Artikel wird unterhalb des Videos fortgesetzt)

SK Rapid Wien

Name

Verein

Einsätze

Dominik Vincze

TSV Hartberg

15 (1)

Furkan Dursun

SKN St. Pölten

14 (3)

Benjamin Böckle

WSG Tirol

14 (2)

Moritz Oswald

SCR Altach

8 (1)

Dominik Vincze konnte sich von Beginn seiner Leihe bei den Hartbergern als Stammspieler etablieren. Der 21-jährige Innenverteidiger stand bis dato nahezu jedes Match in der Startelf und ist aus der Defensive nicht mehr wegzudenken. In der 12. Runde der ADMIRAL Bundesliga konnte er gegen die Austria sein erstes Tor erzielen.

Furkan Dursun sorgt bei dem Tabellenführer der ADMIRAL 2. Liga für offensive Kreativität und ist ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Der 20-jährige Wiener netzte mittlerweile dreimal in der laufenden Saison und lieferte fünf Assists. Er startete fünfmal von Beginn an, sechsmal brachte ihn Trainer Cem Sekerlioglu in der Meisterschaft von der Bank.

Benjamin Böckle ist endgültig in der ADMIRAL Bundesliga angekommen. Nach einer schwierigen ersten Saison beim SK Rapid Wien steht er jetzt bei seinem Leihverein, der WSG Tirol, bereits bei elf Startelf-Einsätzen und überzeugt mit konstant guten Leistungen. Der Vorarlberger erzielte bereits zwei Tore, eines sogar gegen Rapid.

Moritz Oswald kommt diese Saison aus einer Verletzung zurück. Allmählich sammelt der junge Niederösterreicher bei seinem Leihverein SCR Altach mehr und mehr Spielminuten. Bis jetzt steht der zentrale Mittelfeldspieler bei zwei Startelf-Einsätzen.

LASK

Name

Verein

Einsätze

Elias Havel

TSV Hartberg

15 (9)

Elias Havel schlug bei seinem Leihverein, dem TSV Hartberg, voll ein. Für die Steirer erzielte der 22-jährige Stürmer im UNIQA ÖFB-Cup und in der ADMIRAL Bundesliga insgesamt neun Tore und stellt somit das Um und Auf der Hartberger Offensive dar.

TSV Hartberg

Name

Verein

Einsätze

Elias Scherf

SV Stripfing

7

Elias Scherf etablierte sich zum Stammtorhüter bei Stripfing. Er kassierte in der laufenden 2. Liga-Saison acht Gegentore. Der Steirer spielte zweimal zu Null.

GAK

Name

Verein

Einsätze

Juri Kirchmayr

FAC

14

Marco Gantschnig

Austria Klagenfurt

12 (1)

Juri Kirchmayr kam beim FAC in der ADMIRAL 2. Liga bisher in jedem Spiel auf 90 Minuten. Der 19-jährige Tormann blieb dabei sechsmal ohne Gegentor.

Marco Gantschnig ist zu Austria Klagenfurt ausgeliehen. Dort setzte sich der Innenverteidiger von Beginn an durch. Er stand bisher in jedem Liga-Spiel in der Startelf und absolvierte die volle Spielzeit. Dem 28-Jährigen gelang dabei ein Tor und eine Vorlage.

SV Ried

Name

Verein

Einsätze

Benjamin Sammer

Hertha Wels

1

Benjamin Sammer konnte sich bisher als Innenverteidiger beim FC Hertha Wels nicht durchsetzen. Der 20-Jährige kam in der laufenden Saison auf lediglich einen Kurzeinsatz gegen die Admira. Sechsmal nahm er auf der Bank Platz, bekam aber keine Spielminuten.

Kommentare