Verzicht auf Brasilien-Match hätte Österreich Topf 1 für WM-Quali gebracht

Der Höhenflug des österreichischen Nationalteams hat Österreich in der FIFA-Weltrangliste zuletzt auf Platz 20 gespült. Die komplizierte Berechnungsarithmetik der Weltrangliste hat jedoch zur Folge, dass Österreich aufgrund der Freundschaftsspiel gegen Br

 

 

Es war ein Fußball-Fest im Wiener Prater. Neymar & Co waren zu Gast, 48.500 Fans aus dem Häuschen. Das Team von Marcel Koller zeigte eine tolle Leistung, am Ende war der WM-Halbfinalist zu clever, die knappe 1:2-Niederlage das Ergebnis. Unzufrieden zeigte sich an diesem Abend niemand, auch wenn man gerne ein Unentschieden gegen die Samba-Kicker mitgenommen hätte.

 

An Topf 1 nur knapp vorbei
Bereits vor einigen Tagen berichtete 90minuten.at exklusiv vorab, dass Österreich nur knapp an Topf 1 für die Auslosung zur WM-Qualifikation 2018 vorbeischrammen wird. Wie sich jetzt herausstellt, liegt das an den Freundschaftsspielen, die der ÖFB jetzt „teuer" bezahlen muss. Die FIFA-Wertung ergibt sich aus dem arithmetischen Mittelwert der in den letzten 12 Monaten erzielten Punkte. Durch das Weglassen von tendenziell niedriger bewerteten Freundschaftsspielen könnte so im Grunde eine höhere Punktzahl erreicht werden. Dies hat zur Folge, dass Österreich bei der Auslosung zur Qualifikation zur WM 2018 in Russland nicht in Topf 1 aufscheinen wird.

 

„They decided they needed a glamour game vs Brazil"

Berechnet haben dies die Kollegen von football-rankings.info, die in einem aktuellen Artikel schreiben: „Won all their competitive games, with the exception of a home draw against Sweden. However, they decided they needed a glamour game vs. Brazil in November 2014. I assume they've paid a hefty appearance bill for Brazil and, of course, lost the game. Without that loss, or without the March 2015 friendly draw vs. Bosnia-Herzegovina they would have been in Pot 1."

 

Slowakei erwischt es noch schlimmer
Noch schlimmer erwischte es die Slowakei, die sämtliche Spiele – also auch die Freundschaftsspiele - der vergangenen 12 Monate, die zur Berechnung der Weltrangliste herangezogen werden, gewonnen haben. Da die Freundschaftsspiele jedoch geringer bewertet werden, ist der Schnitt gesunken und somit rutscht auch die Slowakei aus Topf 1.

 

Kurios: Verzicht auf ein Freundschaftsspiel hätte Österreich Topf 1 gebracht
Bleibt zum Schluss noch die Frage: Hätte Österreich mit besseren Ergebnissen in den Freundschaftsspielen daran etwas ändern können? Eduard Ranghiuc von football-rankings.info gibt im Gespräch mit 90minuten.at die Antwort: „Kroatien ist mit 1.023 Punkten die schlechteste Mannschaft in Topf 1. Ein Unentschieden gegen Brasilien hätte Österreich auf 1.040 Punkte gehoben, ein Sieg gegen Bosnien-Herzegowina hätte Österreich 1.058 Punkte gebracht. Dann wäre Österreich auch in Topf 1 gewesen." Doch es wird noch kurioser. "Österreich hätte durch den Verzicht auf eines der beiden Matches ebenfalls Topf 1 erreicht", so Ranghiuc im Gespräch mit 90minuten.at.

 

>>> Konkrete Berechnung (Artikel vom 15. Juni) - WM-Quali 2018: Österreich schrammt haarscharf an Topf 1 vorbei