Grödig nützt die 1:0-Führung am wenigsten

Die statistische Vorschau auf die 10. Runde der tipico-Bundesliga. 

 

Statistisches Highlight



 

Alle Daten dieser Vorschau werden durch Opta/Bundesliga zur Verfügung gestellt.

 

SV Josko Ried - SK Rapid Wien
Samstag, 26.09.2015, 16:00 Uhr, Keine Sorgen Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Andreas Heiß

 

Der SK Rapid Wien hat die letzten sieben Aufeinandertreffen mit der SV Josko Ried gewonnen, darunter auch drei Auswärtspartien. Den letzten Erfolg der Innviertler gab es am 4. Dezember 2013 mit 2:0.

 

Die SV Josko Ried konnte die letzten beiden Heimspiele gegen Sturm Graz (1:0) und SCR Altach (2:0) gewinnen. Der SK Rapid Wien musste sich im letzten Auswärtsspiel in Altach mit 0:2 geschlagen geben. Es war die einzige Niederlage des Tabellenführers in den letzten 10 Auswärtspartien (7 Siege, 2 Remis). Ried-Torhüter Thomas Gebauer steht vor seinem 250. Bundesligaspiel.

 

- Der SK Rapid Wien kassierte in 5 der letzten 7 Spielen in der tipico Bundesliga gegen die SV Josko Ried kein Gegentor und erzielte 16 Tore (im Schnitt 2,3 pro Spiel).

- Die SV Josko Ried gewann unter Paul Gludovatz 4 der 7 Heimspiele in der tipico Bundesliga gegen den SK Rapid Wien und verlor nur ein einziges Mal (2 Remis).

- Im 1. Saisonduell gegen die SV Josko Ried hatte der SK Rapid Wien 78,8% Ballbesitz und erspielte sich 12 Ecken – beides ist der aktuelle Höchstwert in einem Spiel dieser Saison der tipico Bundesliga.

- Die SV Josko Ried gewann beide Heimspiele unter Paul Gludovatz zu Null. 2 Heimsiege in Folge ohne Gegentor in der tipico Bundesliga gab es für die Rieder zuletzt im November/Dezember 2011.

- Deni Alar erzielte gegen die SV Josko Ried 14 Treffer in der tipico Bundesliga, gegen keinen anderen Klub traf er in der tipico Bundesliga häufiger als 6-mal.

 

Gesamtbilanz: 73 Spiele / 13 S / 18 U / 42 N – Tore: 74:137
Heimbilanz: 36 Spiele / 13 S / 10 U / 13 N – Tore: 51:48
1. Spiel gegeneinander: 02.08.1995 (2:1)
1. Heimspiel: 02.08.1995 (2:1)
Höchster Sieg: 3:0 (22.03.1997 / 17.05.2009)
Höchster Heimsieg: 3:0 (22.03.1997 / 17.05.2009)
Höchste Niederlage: 0:6 (16.11.1996 / 13.05.2006)
Höchste Heimniederlage: 2:5 (11.05.2014)
Die letzten Spiele gegeneinander:
0:3 (A/25.07.2015) - 0:1 (H/18.04.2015) - 0:3 (A/14.02.2015) - 1:2 (H/05.10.2014)

 


FK Austria Wien - RZ Pellets WAC
Samstag, 26.09.2015, 18:30 Uhr, Generali-Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Dominik Ouschan

 

Im ersten Saisonspiel gelang dem FK Austria Wien ein 2:0-Auswärtssieg im Lavanttal. Davor musste der RZ Pellets WAC in vier Aufeinandertreffen lediglich zwei Punkte abgeben Die Heimbilanz der Violetten gegen die Kärntner ist mit je zwei Siegen, Remis und Niederlagen ausgeglichen.

 

Saisonübergreifend konnte der FK Austria Wien von den letzten sieben Heimspielen zwei gewinnen (3 Remis, 2 Niederlagen). Der RZ Pellets WAC ist auswärts seit 16 Spielen sieglos, den letzten vollen Erfolg feierten die Kärntner am 4. Oktober 2014 mit 2:0 bei der Austria. Christoph Martschinko steht vor seinem 100. Bundesligaspiel (44 für SC Wr. Neustadt, 46 für SV Grödig, 9 für Austria Wien).

 

- Der RZ Pellets WAC erzielte beim FK Austria Wien in der tipico Bundesliga 9 Treffer –nur beim SK Puntigamer Sturm Graz erzielten die Kärntner mehr Auswärtstore (11).

- Der FK Austria Wien erzielte 12 Tore nach Standards – die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

- Der RZ Pellets WAC kassierte erst ein Gegentor nach Standardsituationen – die wenigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga. Diesen Gegentreffer kassierten die Kärntner allerdings im 1. Saisonduell gegen den FK Austria Wien.

- Der RZ Pellets WAC ließ 37 gegnerische Schüsse auf das Tor zu – nur der SK Puntigamer Sturm Graz (29) in dieser Saison der tipico Bundesliga weniger.

- Christoph Martschinko ist der einzige Feldspieler des FK Austria Wien, der in dieser Saison der tipico Bundesliga im 1. Saisonviertel die komplette Spielzeit von 810 Minuten absolvierte.

 

Gesamtbilanz: 13 Spiele / 6 S / 3 U / 4 N – Tore: 19:18
Heimbilanz: 5 Spiele / 2 S / 2 U / 2 N - Tore: 6:9
1. Spiel gegeneinander: 25.07.2012 (1:0)
1. Heimspiel: 29.09.2012 (1:1)
Höchster Sieg: 6:3 (08.12.2012)
Höchster Heimsieg: 3:1 (19.04.2014)
Höchste Niederlage: 0:4 (06.04.2013 / 26.07.2014)
Höchste Heimniederlage: 0:4 (06.04.2013)
Die letzten Spiele gegeneinander:
2:0 (A/26.07.2015) - 1:1 (H/19.04.2015) - 0:1 (A/15.02.2015) - 0:2 (H/04.10.2014)

 


CASHPOINT SCR Altach - SV Grödig
Samstag, 26.09.2015, 18:30 Uhr, CASHPOINT Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Mag. Harald Lechner

 

Zum Saisonauftakt konnte der SV Grödig erstmals in der höchsten Spielklasse einen Sieg gegen CASHPOINT SCR Altach feiern. Die beiden bisherigen Heimspiele in der Vorsaison entschieden die Vorarlberger mit 3:1 und 2:0 für sich.

 

CASHPOINT SCR Altach hat in dieser Saison einziges Team der Liga noch nicht unentschieden gespielt. Grödig ist punktegleich mit den Vorarlbergern, hat auswärts in dieser Saison aber erst einen Punkt geholt (beim 1:1 bei Sturm Graz).

 

- Der CASHPOINT SCR Altach traf in jedem der 5 Spiele gegen den SV Grödig in der tipico Bundesliga mindestens 1-mal (insgesamt 10-mal).

- Der CASHPOINT SCR Altach erzielte seit dem Wiederaufstieg in die tipico Bundesliga gegen den SV Grödig 10 Tore – mehr als gegen jeden anderen Klub.

- Der SV Grödig ist in der Anfangsviertelstunde ohne Gegentor – wie sonst nur der SK Rapid Wien und der FK Austria Wien in dieser Saison der tipico Bundesliga.

- Der CASHPOINT SCR Altach verlor am 1. Spieltag nach einer 1:0-Führung gegen den SV Grödig mit 1:2. Das ist der einzige Altacher Punkteverlust nach Führung in dieser Saison der tipico Bundesliga.

- Der SV Grödig gab in dieser Saison der tipico Bundesliga bereits 15 Punkte nach 1:0-Führungen ab. Die restlichen 9 Klubs dieser Saison der tipico Bundesliga gaben zusammen 18 Punkte nach 1:0-Führungen ab.

 

Gesamtbilanz: 5 Spiele / 3 S / 1 U / 1 N – Tore: 10:6
Heimbilanz: 2 Spiele / 2 S / 0 U / 0 N - Tore: 5:1
1. Spiel gegeneinander: 17.09.2014 (3:3)
1. Heimspiel: 29.11.2014 (3:1)
Höchster Sieg: 3:1 (29.11.2014)
Höchster Heimsieg: 3:1 (29.11.2014)
Höchste Niederlage: 1:2 (25.07.2015)
Höchste Heimniederlage: -
Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/25.07.2015) - 2:0 (H/24.05.2015) - 1:0 (A/21.03.2015) - 3:1 (H/29.11.2014)

 

FC Red Bull Salzburg - SV Mattersburg
Samstag, 26.09.2015, 18:30 Uhr, Red Bull Arena (live bei Sky), Schiedsrichter Alexander Harkam

 

Nach zweijähriger Abwesenheit aus der höchsten Spielklasse feierte der SV Mattersburg zum Saisonauftakt einen 2:1-Heimsieg über den Meister FC Red Bull Salzburg. Vor dem Abstieg der Burgenländer konnten die Salzburger fünf Spiele in Folge gewinnen. Im letzten Heimspiel am 15. Dezember 2012 feierte der FC Red Bull Salzburg mit 7:0 den bislang höchsten Erfolg.

 

Aktuell ist der FC Red Bull Salzburg seit sieben Spielen unbesiegt, blieb in dieser Saison aber erst ein Mal ohne Gegentreffer (beim 2:0-Heimsieg über Altach). Die Burgenländer holten aus den letzten beiden Auswärtsspielen vier Punkte.

 

- Der SV Mattersburg feierte 12 Siege gegen den FC Red Bull Salzburg (wie gegen die SV Josko Ried) – gegen keinen Klub in der tipico Bundesliga mehr.

- Der SV Mattersburg kassierte 84 Gegentore gegen den FC Red Bull Salzburg in der tipico Bundesliga, davon 49 in Auswärtsspielen – jeweils gegen keinen anderen Klub so viele.

- Der SV Mattersburg hat nach den ersten 9 Spielen 16 Punkte (wie 2007/08) – nie waren es bei den Burgenländern in der tipico Bundesliga mehr.

- Der FC Red Bull Salzburg holte 5 Punkte nach 0:1-Rückständen – die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

- Der SV Mattersburg gewann alle Spiele nach 1:0-Führungen – wie sonst nur der SK Rapid Wien und die SV Josko Ried.

 

Gesamtbilanz: 41 Spiele / 26 S / 3 U / 12 N – Tore: 84:41
Heimbilanz: 20 Spiele / 16 S / 2 U / 2 N – Tore: 49:8
1. Spiel gegeneinander: 10.09.2003 (1:0)
1. Heimspiel gegeneinander: 23.11.2003 (4:0)
Höchster Sieg: 7:0 (15.12.2012)
Höchster Heimsieg: 7:0 (15.12.2012)
Höchste Niederlage: 0:3 (06.11.2011)
Höchste Heimniederlage: 1:2 (27.11.2004)
Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/25.07.2015) - 2:1 (A/13.04.2013) - 7:0 (H/15.12.2012) - 3:1 (A/06.10.2012)

 

FC Admira Wacker Mödling - SK Puntigamer Sturm Graz
Sonntag, 27.09.2015, 16:30 Uhr, BSFZ Arena (live bei Sky und ORF eins), Schiedsrichter Manuel Schüttengruber

 

Der FC Admira Wacker Mödling holte im ersten Saisonspiel ein 1:1-Remis in Graz. In den letzten vier Heimspielen gegen die Steirer blieben die Südstädter sieglos, die letzten beiden gingen verloren.

 

Daheim haben die Südstädter drei von fünf Spielen gewonnen. Der SK Puntigamer Sturm Graz hat die ersten beiden Auswärtsspiele der Saison (in Altach und Wolfsberg) gewonnen, musste sich aber in den letzten beiden Auswärtspartien (in Ried und Mattersburg) geschlagen geben.

 

- Das 1. Saisonduell zwischen diesen beiden Klubs endete 1:1 nach einer 1:0-Führung des FC Admira Wacker Mödling. Das war der einzige Punkteverlust der Niederösterreicher nach 1:0-Führungen in dieser Saison der tipcio Bundesliga.

- Der FC Admira Wacker Mödling verlor in der tipico Bundesliga zuletzt nach 1:0-Führung am 24. Mai 2015. Der Gegner war der SK Puntigamer Sturm Graz (1:2 in der BSFZ-Arena).

- Der FC Admira Wacker Mödling hatte in dieser Saison der tipico Bundesliga in keinem Spiel mehr Ballbesitz als der Gegner – als einziges Team.

- Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in dieser Saison der tipico Bundesliga nur, wenn der Gegner mehr Ballbesitz hatte.

- Der FC Admira Wacker Mödling kassierte in dieser Saison der tipico Bundesliga 11 Gegentore – nur der SK Puntigamer Sturm Graz (10) weniger.

 

Gesamtbilanz: 161 Spiele / 59 S / 39 U /63 N – Tore: 244:240
Heimbilanz: 80 Spiele / 45 S / 12 U / 23 N – Tore: 157:90
1. Spiel gegeneinander: 18.10.1942 (8:1)
1. Heimspiel gegeneinander: 18.10.1942 (8:1)
Höchster Sieg: 8:1 (18.10.1942)
Höchster Heimsieg: 8:1 (18.10.1942)
Höchste Niederlage: 0:7 (16.04.1997)
Höchste Heimniederlage: 1:5 (02.08.1995)
Die letzten Spiele gegeneinander:
1:1 (A/25.07.2015) - 1:2 (H/24.05.2015) - 1:3 (A/21.03.2015) - 0:2 (H/29.11.2014)

 

*Die Daten werden von Opta/bundesliga.at zur Verfügung gestellt.